Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg 518.695 2 Gebrauchsanleitung
Privileg 518.695 2 Gebrauchsanleitung

Privileg 518.695 2 Gebrauchsanleitung

Kühl - gefrierkombination

Werbung

Kühl - Gefrierkombination
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 518.695 2

  • Seite 1 Kühl - Gefrierkombination Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise / Allgemein - Aufstellen - Bedienung ......... 4 Sicherheitshinweise / Abtauen und Reinigen - Störungen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise / Allgemein - Aufstellen - Bedienung

    Sicherheitshinweise Allgemein • Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- • Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des daher Installation Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berück- Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise / Abtauen Und Reinigen - Störungen

    Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Störungen • Es ist darauf zu achten, daß beim Reinigung kein • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Wasser in den Temperaturregler gelangt. repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen können.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt Gegenständen abkratzen.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise / Abtauen Und Reinigen - Fachbegriffe

    Wichtige Hinweise Fachbegriffe Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auf- treten: Kältemittel Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet wer- steht. den können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, dass steht und diesen nur leicht berührt.
  • Seite 7: Aufstellen / Aufstellort

    Aufstellen Lüftungsquerschnitte Sicherheitshinweise Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende • beschädigtes Gerät nicht anschließen. Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Besonders auf den einwandfreien Zustand der Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes ein- Netzanschlussleitung achten! gehalten werden. • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, daß...
  • Seite 8: Aufstellen / Standfestigkeit Und Parallelität - Elektrischer Anschluss - Gerätedichtung

    Aufstellen Elektrischer Anschluss Standfestigkeit und Parallelität Schraubfüße Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluss Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muss vor- sind durch Verstellen der Schraubfüße bzw. durch schriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Unterlagen auszugleichen.
  • Seite 9: Den Gerätestecker Aus Der Schutzkontakt

    Aufstellen Türanschlagwechsel Das mit zwei Schrauben befestigte Lüftungsgitter entfernen; das untere Scharnier durch Herausdrehen m Den Gerätestecker aus der Schutzkontakt- der Befestigungsschrauben entfenen; Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw herausdrehen. Falls der Aufstellort einen Türanschlagwechsel erfor- dert, gehen Sie wie folgt vor. Benötigte Werkzeuge: Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2, Schlitzschraubendreher 4-5mm,...
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Gefrierabteil Kühlabteil 1 Butter/Käse Fach 8 Tauwasser-Abfluss 2 Türablagen 9 Gemüseschalen 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 10 Innentürablage 4 Ablagen 11 Eiswürfelbehälter 5 Thermostatknopf 6 Innenventilator 7 Ablagen...
  • Seite 11: Bedienung / Bedienung Kühlabteil

    Bedienung 6. Langes und unnötiges Öffnen der Tür vermeiden. Sicherheitshinweise 7. Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen und Reinigung). • hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! 8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur- Achtung: Flaschen können platzen. sacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem •...
  • Seite 12: Bedienung / Innenventilator - Ausstattung Kühlabteil

    Bedienung Ausstattung Kühlabteil Innentürablagen Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der Temperaturbereiche ist zur Einstellung der optimalen Verstellung Reinigung können Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind Innentürablagen aus der Halterung genommen wer- Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu den. beachten. Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3° C auf der Abdeckung über der Gemüseschale.
  • Seite 13: Bedienung / Bedienung Gefrierabteil

    Bedienung Einlagern in das Kühlabteil Inbetriebnahme Gefrierabteil Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zir- Siehe Inbetriebnahme Kühlabteil. kulieren kann. Temperaturregelung Gefrierabteil Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es Die Temperatur wird mit einem Regler gemeinsam für kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der den Kühl- und Gefrierraum eingestellt.
  • Seite 14: Abtauen Und Reinigen / Abtauen Des Kühlabteils - Abtauen Des Gefrierabteils - Reinigung Und Wartung

    Abtauen und Reinigen Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während Sicherheitshinweise des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen. • Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer Tür(en) geöffnet lassen. den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Nach dem Abtauen trocknen Sie sorgfältig das Fach.
  • Seite 15: Störungen / Bedienungsfehler - Austausch Der Glühlampe

    Störungen Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem Sicherheitshinweise funktionieren nicht. • Kontrollieren Sie, ob Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose können. Strom führt? •...
  • Seite 16: Kundendienst

    Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 17: Einfriertipps

    Einfriertipps Sicherheitshinweise Gefrierbrand durch • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühl- - undichte Schweißstellen in der Folie, bzw. Gefriergerät aufbewahren. Explosionsgefahr! - Löcher in der Folie durch Verletzung, - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, • Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen - nicht exakt schließende Behälter. Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere koh- lensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon...
  • Seite 18: Einlegen Frischer Lebensmittel

    Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem Gut in Berührung kommen. Antaugefahr! verpacken und einfrieren.
  • Seite 19: Lagerzeiten

    Lagerzeiten Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten...
  • Seite 20: Gewährleistung

    Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PRO- FECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service- Hotlines Bedingungen Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. QUELLE AG 90762 Fürth Kühl- Gefrierkombination Prod.-Nr. 518.695 2...

Inhaltsverzeichnis