Seite 1
Kühl- und Gefrierkombination Gebrauchsanleitung 818 19 54-00/2 924 694 860 924 015 420...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Ge- räte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- ben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neu- en Gerät vertraut zu werden.
Sicherheitshinweise l Bei der Verwendung im gewerblichen Bereich sind die für das Gewerbe gülti- gen Bestimmungen zu beachten. l Sollte Ihr neues Kühl- /Gefriergerät als l Ein beschädigtes Gerät nicht anschlie- Ersatz für ein älteres Modell dienen, so ßen. Besonders auf den einwandfreien machen Sie das alte Gerät bitte un- Zustand des Anschlusskabels achten! brauchbar: Netzstecker ziehen, An-...
Seite 7
Sicherheitshinweise l Die Hinweise zur Entlüftung bzw Belüf- l Im Gefrierabteil dürfen außer hochpro- tung des Gerätes im Abschnitt "Aufstel- zentigen Spirituosen keine Flüssigkei- len" sind zu berücksichtigen. ten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert wer- den. l Das Gerät ist schwer. Scharfe Metall- kanten am Gerät hinten und unten stel- l Reif- und Eisansätze mit dem beigeleg- len ein Verletzungsrisiko dar.
Wichtige Hinweise Normen Abschalten des Gerätes Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlini- Wenn das Gerät längere Zeit außer Be- trieb genommen werden soll. Den Gerätestecker aus der Steckdose zie- - Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan- hen oder Sicherung ausschalten bzw her- nung mit Folgeänderungen) ausdrehen.
Bedienung Temperaturregler für Kühlen EIN / AUS- Temperatur- Solltemperatur- Taste für Kontrolleuchte für Schalter anzeige einstellung "SUPER COOL" "SUPER COOL" Die Tasten sind nicht rastend. Eine Bestä- Der Anzeigebereich geht von 0°C bis 9 °C. tigung, dass eine Taste angesprochen hat, Ist die Temperatur höher 9°C, erscheint im erfolgt durch einen Piepston.
Bedienung SUPER COOL Ablagen im Kühlraum Wird die SUPER COOL-Taste gedrückt Die Ablagen können in ihrer Position ver- schaltet der Temperaturregler intern auf stellt werden. Dazu die Ablage hinten an- 2°C. Die Kontrolleuchte über der Taste heben und langsam nach vorne ziehen. An- leuchtet auf.
Bedienung Flaschenfach mit Flaschenhal- Die Flaschenablage kann auch schräg ein- geschoben werden. Das Flaschenfach kann zum Reinigen ebenfalls ausgehängt werden. Innentürablagen Diese sind von oben eingehängt. Zum Ver- stellen und Reinigen können sie durch An- heben abgenommen werden. Die Kunststofflamellen des Flaschenhalters geben Flaschen verschiedener Größen ei- nen sicheren Halt.
Bedienung Inbetriebnahme Die Lebensmittel sollten entsprechend den unterschiedlichen Lager-Temperaturberei- Bei Inbetriebnahme sollte das Kühlgerät chen zugeordnet werden: leer sein, um nach ca. 4 Stunden die Be- triebstemperatur zu erreichen. Butter, Käse In die Butterdose bzw. Käsefach in der Den "EIN / AUS-Schalter" für das Kühl- Tür abteil betätigen.
Bedienung Temperaturregler für Gefrieren Alarm- Alarmlösch- leuchte Taste Kontrolleuchte für EIN / AUS- Temperatur- Solltemperatur- Taste für "SUPER FROST" Schalter anzeige einstellung "SUPER FROST" Die Tasten sind nicht rastend. Eine Bestä- Sie dient auch zur Einstellung der "Soll- tigung, dass eine Taste angesprochen hat, temperatur".
Bedienung Temperaturalarm / Abweichung zur stellt. Danach schaltet die Anzeige wieder Solltemperatur auf den Istwert im Gerät. Weicht die Temperatur im Gefriergerät we- Superfrost-Taste sentlich von der Solltemperatur ab, blinkt die rote Alarmleuchte über der Alarmlösch- Mit der Superfrost-Taste wird die Schnell- Taste.
Bedienung Schnellgefriereinrichtung Eisschaber Durch das Einfrieren von frischen Lebens- Mit dem Eisschaber werden in kurzen Ab- mitteln steigt die Temperatur im Gefrier- ständen die neu entstandenen losen Eis- abteil an. Damit die Mindesttemperatur von kristalle abgeschabt, bevor diese eine mas- -18°C nicht überschritten wird, kann mit der sive Eisschicht gebildet haben.
Bedienung Einlagern von Tiefkühlkost Eiswürfelbereitung Dem Gerät liegt eine Schale zur Eiswür- Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen be- felbereitung bei. Die Eiswürfelschale zu rühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso dreiviertel mit Wasser füllen und in den Ge- Eis am Stiel nicht sofort nach der Ent- frierraum stellen.
Abtauen und Reinigen Abtauen des Kühlabteiles Reinigen des Kühlabteiles Das Abtauen des Kühlraumes erfolgt au- Lebensmittel können bei zu langer Lage- tomatisch. rung verderben. Zur Vermeidung von Ge- ruchsbildung sollte regelmäßig der Inhalt Während der Einschaltphase des Kom- und der Zustand des Innenraumes über- pressors bildet sich an der Rückwand des prüft werden.
Abtauen und Reinigen Gefrierabteil Sollen bei einer Kühl- /Gefrierkombination beide Abteile gereinigt werden, so sind die Während des Betriebes und beim Öffnen- Hinweise unter „Gefrierschrank“ zu beach- der Tür schlägt sich die Feuchtigkeit im In- ten. nenraum als Reif nieder, besonders am oberen Verdampfer.
Seite 21
Abtauen und Reinigen Gerätestecker aus der Steckdose zie- Die Türe offen stehen lassen, bis alle me- hen oder Sicherung ausschalten bzw tallischen Verdampferflächen abgetaut herausdrehen. sind. Das Geräteinnere einschließlich Zubehör Reif- und Eisansätze mit dem beigeleg- gründlich mit einem Schwamm oder ten Eisschaber, nicht mit scharfkanti- Wischtuch unter Zugabe eines milden gen Gegenständen abkratzen.
Aufstellen Transportschutz Spiritus, Reinigungs- oder Waschbenzin entfernen. Die seitlich links und rechts an den Tür- dichtungen angebrachten Transportstützen Die Transportsicherungen an den Ablagen herausnehmen. links und/oder rechts ganz nach vorne schieben, (1, 2). Die Ablage hinten anhe- ben und mit den Transportsicherungen her- ausziehen, (3).
Die Aussparung an der Rückseite der Ab- Gesamtraumbedarf deckplatte und der Lüftungsschlitz in der Sockelblende muss frei bleiben Höhe Prod.Nr. 594.048 ..... 180cm Höhe Prod.Nr. 677.418 ..... 200cm Breite .......... 60cm Tiefe ..........60cm Breite bei geöffneter Tür ..... 65cm Tiefe bei geöffneter Tür ....
Aufstellen Standfestigkeit Es bedeutet: Das Gerät soll fest und eben stehen. Un- Klimaklasse: ebenheiten sind durch Verstellen der Umgebungstemp. von +10 bis +32°C Schraubfüße mit beigelegten Universal- schlüssel auszugleichen. Klimaklasse: Umgebungstemp. von +16 bis +32°C Die vorgegebenen Umgebungstemperatu- ren dürfen maximal 2 Tage unter- oder überschritten werden.
Aufstellen Ist dies nicht der Fall, kann sich das Ge- Die Tür schließen und das Gerät vorsich- häuse verziehen; eventuelle undichte Tür- tig auf den Rücken legen. Kartonagen, Zei- dichtungen sind die Folge. tungen, Lappen oder ähnliches unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw der Eine geringe Neigung nach hinten erleich- Verflüssiger, das Gitter an der Rückseite tert das Schließen der Türen...
Seite 26
Aufstellen Den oberen Scharnierbolzen auf der ge- liegenden Seite durch neue ersetzen. (Bei- genüberliegenden Seite wieder eindrehen. pack). Dabei die Tür soweit anheben bis der Scharnierbolzen in die Türbuchse trifft. Das untere Scharnier abschrauben. Das mittlere Scharnier an gegenüberlie- gender Seite anschrauben. Den Scharnierbolzen im unteren Scharnier umsetzen.
Aufstellen Gerätedichtung Es ist axial ein Spiel von 0,5 - 1mm einzu- stellen und mit der Gegenmutter zu kon- Schließt eine Gerätetür oder ein Geräte- tern. deckel nicht exakt, so hat dies Energiever- luste und verstärkte Reifbildung im Gerät zur Folge. Sind nach einer visuellen Über- prüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt überprüft werden.
Aufstellen Elektrischer Anschluss Die Schutzkontakt-Steckdose zum An- schluss des Gerätes muss vorschrifts- Dieses Gerät darf nur an ein 230 Volt mäßig installiert sein. Nur dann ist im Wechselstromnetz angeschlossen werden. Schadensfall Schutz vor elektrischem Im Zweifelsfall ist die Spannung (Voltzahl) Schlag gewährleistet.
Störungen - Ist die Tür richtig geschlossen? Einschaltverzögerung Da der Kompressor nicht unter Druck an- - Wurde die Tür längere Zeit offengelas- laufen kann, ist das Gerät mit einer Wie- sen oder sehr oft geöffnet? dereinschaltverzögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach dem Ausschal- ten wieder eingeschaltet oder die Netzver- Der Kompressor läuft ständig: sorgung kurz unterbrochen, läuft der Kom-...
Störungen Wasser auf dem Boden: Der Kompressor macht wiederholt er- folglose Anlaufversuche: - Ist die Ablauföffnung an der Rückwand im Geräteinnenraum verstopft? - Das Gerät abschalten und nach 20 Mi- Mit einem nicht scharfkantigen Gegen- nuten erneut einschalten. stand reinigen. Austausch der Glühlampe - Ist der Auffangbehälter über dem Kom- Den Gerätestecker aus der Schutzkon-...
Ein Kundendiensteinsatz ist auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn die- ser durch Bedienungsfehler des Benutzers Produkt Nr.: ------------------------------- verursacht wurde. Fachliche Beratung erhalten Sie auch un- Privileg Nr.: ------------------------------- ter der Rufnummer: 0180 - 5254757 Kaufdatum: ------------------------------- *(Telekom, 24 Pf/Min. Stand Nov. 2000)
Einfriertipps Was sollten Sie beachten? Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Kein Verfalldatum auf den Packstücken kann zu Schäden an den Lebensmitteln wir möchten mit diesen Einfriertipps eine durch Überlagerung führen. schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. "Alt"-schmeckende Stellen am Fleisch ent- stehen, wenn diese im gefrorenem Zustand Für weitere und genauere Informationen...
Einfriertipps Bei einem 2,5kg Stück Fleisch ist mit 24 Das Gemüse wird in einem Sieb in kochen- Stunden zu rechnen. des Wasser gestellt, anschließend unter Tipp: Flache Formen frieren schneller fließendem kalten Wasser oder noch bes- durch. ser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren.
Einfriertipps Einfrieren Bei Gefrierschränken erfolgt das Einle- gen von oben nach unten in die gekenn- Frische Lebensmittel sollen möglichst zeichneten Fächer: oder "SUPER- schnell durchgefroren werden, da sich beim FROST". Ist keine Kennzeichnung vorhan- langsamen Einfrieren große Eiskristalle bil- den, in das oberste Fach einlegen. Siehe den, welche die Qualität beeinträchtigen.
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder unser nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Quelle Aktiengesellschaft 90762 Fürth Kühl-/Gefrierkombinat. Prod.-Nr. 594.048 677.418...