Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CALOR FV5371C0 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ein Problem mit ihrem Bu ̈ gelautomaten
PROBLEME
Aus den Öffnungen in
der Sohle tritt Wasser
aus.
Aus den Öffnungen der
Sohle fließt eine
braune Flussigkeit, die
Flecken auf der
Wäsche hinterlässt.
Die Sohle des
Bugelautomaten ist
verschmutzt oder
braun und kann
Flecken auf der
Wäsche hinterlassen.
Es tritt kein oder nur
wenig Dampf aus.
Die Sohle ist verkratzt
oder beschädigt.
Es lösen sich Partikel
von Ihrer Sohle.
Durch die Einfullöffnung
des Wassertanks fließt
Wasser ab.
Der Bugelautomat gibt
beim Fullen des
Wassertanks Dampf ab.
Die Spray-Funktion
funktioniert nicht.
Sollten andere Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an eine zugelassene Kundendienststelle.
MÖGLICHE URSACHEN
Die gewählte Temperatur ist zu niedrig zur
Dampfproduktion.
Sie betätigen die Dampftaste bevor der
Bugelautomat die dazu nötige Temperatur
erreicht hat.
Sie verwenden die Power zone
oft.
Die Dampfleistung ist zu hoch eingestellt.
Sie haben den Bugelautomaten liegend
aufbewahrt, ohne ihn zu leeren und ohne
den Dampfregler auf
zu stellen.
Der Anti-Kalk-Stab ist nicht richtig
eingesetzt.
Sie verwenden chemische
Entkalkungsmittel.
Sie benutzen nicht das geeignete Wasser.
In den Öffnungen der Sohle haben sich
Wäschefasern angesammelt und
verbrennen.
Sie bugeln mit zu hoher Temperatur.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend
gespult oder Sie verwenden Spruhstärke.
Der Wassertank ist leer.
Der Anti-Kalk-Stab ist schmutzig.
Ihr Bugelautomat ist verkalkt.
Ihr Bugelautomat wurde zu lange zum
Trockenbugeln verwendet.
Sie haben Ihren Bugelautomaten mit der
Sohle auf eine metallische Unterlage
gestellt.
Sie haben die Bugelsohle mit einem
Scheuerpad oder einem Metallschwamm
gereinigt.
Ihre Sohle fängt an zu verkalken.
Die Befullöffnung des Wassertanks wurde
nicht richtig zugemacht.
Der Dampfregler steht nicht auf der
Position
.
Es befindet sich kein Wasser im
Wassertank.
LÖSUNGEN
Stellen Sie den Thermostat auf die
Dampfzone (von •• bis MAX) ein.
Warten Sie bis die Kontrollleuchte
ausgeht.
Lassen Sie zwischen jeder Betätigung
-Taste zu
einige Sekunden vergehen.
Verringern Sie die Dampfleistung.
Lesen Sie den Abschnitt "Aufbewahrung
des Bugelautomaten".
Setzen Sie den Anti-Kalk-Stab wieder
richtig ein: Drücken Sie ihn hinein, bis Sie
einen Klick hören.
Geben Sie niemals Entkalkungsmittel in
den Wassertank.
Fuhren Sie eine Selbstreinigung durch,
und lesen Sie das Kapitel "Welches Wasser
ist zu verwenden?".
Fuhren Sie eine Selbstreinigung durch,
und reinigen Sie die Bugelsohle mit einem
feuchten Schwamm. Reinigen Sie die
Öffnungen der kalten Sohle von Zeit zu
Zeit mit einem Staubsauger.
Reinigen Sie die Sohle wie weiter oben
beschrieben. Lesen Sie den Abschnitt uber
die Temperatureinstellung.
Reinigen Sie die Sohle wie weiter oben
beschrieben. Spruhen Sie die Stärke stets
auf die Ruckseite des zu bugelnden Stoffs.
Fullen Sie den Wassertank.
Reinigen Sie den Anti-Kalk-Stab.
Reinigen Sie den Anti-Kalk-Stab und
fuhren Sie eine Selbstreinigung durch.
Fuhren Sie eine Selbstreinigung durch.
Stellen Sie den Bugelautomaten immer
auf das Heck.
Siehe Kapitel "Reinigung der Bugelsohle".
Führen Sie eine Selbstreinigung (Self-
clean) durch.
Überprufen Sie, ob die Befullöffnung des
Wassertanks richtig zugemacht wurde.
Stellen Sie den Dampfregler auf die
Position
Befullen Sie den Wassertank.
27
.
FR
NL
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis