Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelgrim GVW426RVS/P02 Bedienungsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG
4. Dessertteller
5. Suppenteller
6. Große Teller
7. Besteckkorb
1. Gabeln
2. Suppenlöffel
3. Dessertlöffel
4. Teelöffel
5. Messer
6. Schöpfkellen
7. Saucenlöffel
8. Serviergabel
Verwendung des unteren Korbs
Wir empfehlen Ihnen, große Teile, die am schwierigsten zu reinigen
sind, in den unteren Korb zu geben: Töpfe, Pfannen, Pfannendeckel,
Auflaufformen und Schalen.
Auflaufformen und Pfannendeckel sollten am besten am Rand
des Korbs platziert werden. Dann können Sie den Sprüharm nicht
behindern, wenn sich dieser dreht.
• Töpfe, Servierschalen usw. müssen immer mit dem Boden nach
oben in den Korb gestellt werden.
• Tiefe Schalen müssen schräg, mit der Öffnung nach unten in den
Spülkorb gestellt werden, so dass das Wasser herauslaufen kann.
• Der untere Korb kann so angepasst werden, dass auch größere
oder einfach mehr Töpfe und Pfannen hinein passen.
7
9
7
8
10
Tellerhalter herunter klappen
Um Töpfe und Pfannen einfacher einzustellen, können die Tellerhalter
herunter geklappt werden.
Besteckkorb (Beladungsbeispiel)
Besteck muss in den Besteckkorb gegeben werden, mit den Griffen
nach unten. Wenn der Besteckkorb mit Seitenfächern ausgestattet ist,
muss das Besteck einzeln hinein gegeben werden. Lange Teile wie z. B.
Kochlöffel müssen in den oberen Korb gelegt werden (horizontal).
2
3 2
4 5
5
5
4 5 5 5
2
4
1
1
3
4
1
2
4
1
1
2
4
1
3
8
3
7
6
9
7
10
3
2
3
3 3 2
3
2
1
4
1
2
1
4
3
1
4
2
1
1
4
2
5 5 5 4
5 5 5 4
3
2
3
6
Warnung!
Sorgen Sie dafür,
dass keine Teile
aus dem Boden
des Besteckkorbs
herausstehen.
Hierdurch wird der
Sprüharm blockiert.
DE 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gvw426rvs

Inhaltsverzeichnis