Seite 1
GVW476RVS Handleiding Vaatwasser Mode d’emploi Lave-vaisselle Anleitung Geschirrspüler Instructions for use Dishwasher...
Seite 2
Handleiding NL 3 - NL 23 Notice d’utilisation FR 3 - FR 23 Anleitung DE 3 - DE 23 User instruction EN 3 - EN 23 Gebruikte pictogrammen - Pictogrammes utilisés Benutzte Piktogramme - Pictograms used Belangrijk om te weten - Important à savoir Wissenswertes - Important information Tip - Conseil - Tipp - Tip...
Seite 47
INHALT Ihre Geschirrspülmaschine Einleitung Beschreibung Bedienfeld Innenausstattung Ersten Gebrauch Wasserenthärter einstellen Salz einfüllen Bedienung Einschalten Programmwahl-Tabelle Gebrauch Klarspülerbehälter Spülmaschinenreiniger Die Körbe beladen Schäden an Gläsern und Geschirr Pflege Filtersystem prüharme reinigen Reinigung der Siebe Tür reinigen Störungen Wie gehe ich vor, wenn ... Störungstabelle Fehlercodes Technische Daten...
IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE Einleitung Sie haben sich für eine Geschirrspülmaschine von Pelgrim entschieden. Ein optimaler Anwendungskomfort und eine einfache Bedienung standen bei der Entwicklung dieses Produktes an erster Stelle. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Geschirrspülmaschine optimal nutzen. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und Hintergrundinformationen zur Funktionsweise des Geräts.
ERSTEN GEBRAUCH Vor dem ersten Gebrauch der Spülmaschine: • Stellen Sie die Wasserhärte ein. • Füllen Sie das Salzfach mit einem Liter Wasser und fügen Sie dann 1,5 kg Spülmaschinensalz hinzu. • Fügen Sie Klarspüler hinzu. • Fügen Sie Geschirrspülmittel hinzu. Wasserenthärter einstellen Die Tür öffnen und das Gerät einschalten.
ERSTEN GEBRAUCH Salz einfüllen Diese Maschine ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet. Füllen Sie hierzu den Geschirrspüler mit Salz. Ope n Entfernen Sie den unteren Spülkorb und schrauben Sie den Deckel des Behälters ab. Bevor Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, gießen Sie einen Liter Wasser hinein. Setzen Sie den Trichter in die Öffnung des Behälters ein.
BEDIENUNG Einschalten Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. Fügen Sie Geschirrspülmittel und Klarspüler hinzu (siehe „Geschirrspülmittel“ und „Klarspüler“). Überprüfen Sie die Salzmenge im Salzfach (siehe „Salz einfüllen“). Drücken Sie die „Ein/Aus“-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe Programmwahltabelle).
BEDIENUNG Halbe Ladung auswählen • Der Geschirrspüler mit der Spülfunktion „Halbe Ladung“ passt sich Ihren Bedürfnissen an, so dass Sie Energie und Wasser einsparen und die Dauer des Waschvorgangs verkürzen, wenn Sie das Gerät beliebig nur bis zur Hälfte füllen. Erhältlich in Intensiv, Normal, Spar, Gläser und 90 Minuten Programme.
GEBRAUCH Klarspülerbehälter Im letzten Spülgang wird Klarspüler hinzugegeben. Klarspüler verhindert, das auf dem sauberen Geschirr/Gläsern Wasserflecken zurückbleiben. Er sorgt außerdem dafür, dass das Geschirr schneller trocknet, indem das Wasser von diesem abperlt. Die Spülmaschine eignet sich zu Verwendung von flüssigem Klarspüler. Der Klarspülerbehälter befindet sich an der Innenseite der Tür, neben dem Behälter für das Geschirrspülmittel.
GEBRAUCH Der Klarspülerbehälter hat 6 Stellungen. Stellen Sie den Behälter in zunächst auf die Stufe 2. Falls sich mit dieser Einstellung Flecken auf dem Geschirr bilden und das Geschirr nicht gut abtrocknet, erhöhen Sie die Klarspülermenge, indem Sie den Wählschalter des Behälters auf 3 stellen.
Seite 56
GEBRAUCH Geschirrspülmittelbehälter Füllen Sie den Spülmittelbehälter, bevor Sie ein Spülprogramm starten. Ihre Geschirrspülmaschine verbraucht weniger Geschirrspülmittel und Klarspüler als konventionelle Geschirrspülmaschinen. Im Allgemeinen wird für eine normale Geschirrspülladung nur ein Messlöffel voll Geschirrspülpulver benötigt. Verwenden Sie mehr bei stark verschmutztem Geschirr.
GEBRAUCH Die Körbe beladen Obere Korb Unteren Korb Verwendung des oberen Korbs • Der obere Korb ist für zerbrechliches, leichtes Geschirr wie Gläser, Tassen und Untertasse, Teller, kleine Schüsseln und flache (weniger verschmutzte) Pfannen gedacht. • Platzieren Sie das Geschirr so, dass es sich nicht verschieben kann, wenn es besprüht wird. Höhenverstellung des oberen Korbs •...
Seite 58
GEBRAUCH Um Töpfe und Pfannen einfacher einzustellen, können die Tellerhalter herunter geklappt werden. Besteckkorb Besteck muss in den Besteckkorb gegeben werden, mit den Griffen nach unten. Wenn der Besteckkorb mit Seitenfächern ausgestattet ist, muss das Besteck einzeln hinein gegeben werden. Lange Teile wie z. B. Kochlöffel müssen in den oberen Korb gelegt werden (horizontal). Warnung! Sorgen Sie dafür, dass keine Teile aus dem Boden des Besteckkorbs herausstehen.
GEBRAUCH Besteck und Geschirr in die Maschine geben • Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler geben, müssen Sie: ▷ Grobe Essensreste entfernen. ▷ Angebrannte Essensreste einweichen. Achten Sie darauf, dass: • Die Sprüharme vom Geschirr nicht blockiert werden. • Hohlkörper mit der Öffnung nach unten eingestellt werden, so dass in ihnen kein Wasser stehen bleiben kann.
PFLEGE Filtersystem Je nach Nutzung müssen die Siebe regelmäßig unter einem Wasserhahn abgespült werden. Das Filtersystem besteht aus drei Komponenten: dem großen Sieb, dem Grobsieb und dem Feinsieb. 1. Großes Sieb; Essensreste und Schmutz, die auf diesem Sieb landen, werden mit einem Wasserstrahl vom unteren Sprüharm ins Grobsieb gespült.
PFLEGE • Entfernen Sie die Filtergruppe, indem Sie diese durch Drehung senkrecht nach oben herausnehmen. Alle Teile der Filtergruppe müssen mindestens ein Mal im Monat gereinigt werden. Open Open • Reinigen Sie Grobsieb und Feinsieb mit einer Spülbürste. Bauen Sie die Filtergruppe entsprechend der folgenden Abbildung wieder zusammen und setzen Sie die gesamte Filtergruppe wieder in den Behälter im Geschirrspüler ein.
STÖRUNGEN Wie gehe ich vor, wenn ... Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, bedeutet das nicht immer, dass es defekt ist. Versuchen Sie zuerst den Fehlere selbst zu beheben. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn die unten aufgeführten Hinweise nicht helfen. Achtung Machen Sie das Gerät spannungslos, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
Seite 63
STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Geschirr nicht trocken. Sorgen Sie dafür, dass der Klarspülerbehälter Klarspülerbehälter ist leer. gefüllt ist. Geschirr und flache Objekte sind Wählen Sie ein stärkeres Programm. Falsches Programm. nicht sauber. Sorgen Sie dafür, dass die Funktion des Körbe nicht gut beladen.
STÖRUNGEN Fehlercodes Problem Mögliche Ursachen Lösung Code E1 erscheint im Display Wassereinlaufzeit zu lang. Wasserzufuhrhahn ist nicht geöffnet. Code E4 erscheint im Display Wasser Überlauf. Zu viel wasser aufnahme. Den Code notieren und dem Kundendienst melden. Wenn das Gerät überfüllt wird oder übermäßig leckt, die Wasserzufuhr schließen und den Kundendienst anrufen.
TECHNISCHE DATEN Einbaumasse Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach EU-Richtlinie 1059/2010: Hersteller Pelgrim Typ / Beschreibung GVW476RVS Standardgedecke Energieeffizienz Energie-effizienzklasse (1) Jährlicher Energieverbrauch (2) 290 KWh Reinigungswirkungsklasse Trockenwirkungsklasse (4) Energieverbrauch des Standard-Reinigungszyklus 1,02 KWh Standard-Reinigungszyklus ECO 45 ºC Programmdauer des Standard-Reinigungszyklus (5) 185 min.
Seite 66
TECHNISCHE DATEN Stromverbrauch im Aus-Zustand 0,45 W Stromverbrauch im Standby-Zustand 0,49 W Jährlicher Wasserverbrauch (3) 3080 L Geräuschpegel 48 dB(A) re 1pW Montage Einbau Höhe 81,5 cm Breite 59,8 cm Tiefe (mit Anschlüssen) 55 cm Stromverbrauch 1760-2100 W Nennspannung/-frequenz 220-240 V~ 50 Hz Nennstrom 10 A...
IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE UND DIE UMWELT Entsorgen Verpackung und Entsorgung des Geräts Bei der Herstellung des Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät auf verantwortliche Weise entsorgt werden. Einschlägige Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts kann recycled werden.