Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instructions for use
Dishwasher
Anleitung
Geschirrspüler
GVW410L

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim GVW410L

  • Seite 1 GVW410L Instructions for use Dishwasher Anleitung Geschirrspüler...
  • Seite 2 User instruction EN 3 - EN 30 Anleitung DE 3 - DE 30 Pictograms used - Benutzte Piktogramme Important information - Wissenswertes Tip - Tipp...
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Mit dem Einbau Ihres Geräts sollten Sie einen qualifizierten Installateur beauftragen (siehe „Installationsanweisungen“). Die Installation muss vollständig abgeschlossen sein, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: ▷...
  • Seite 36 SICHERHEITSHINWEISE Für IEC60335-1: • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von im Umgang mit elektrischen Geräten unerfahrenen Personen verwendet werden, es sei denn, diese werden von Personen beaufsichtigt und angeleitet, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
  • Seite 37 SICHERHEITSHINWEISE Schukosteckdose, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften installiert wurde. • Bei fehlerhaftem Anschluss des Erdungsleiters kann die Gefahr eines elektrischen Schlages bestehen. • Wenn Sie Zweifel an der korrekten Erdung des Geräts haben, wenden Sie sich an einen Elektriker. •...
  • Seite 38 SICHERHEITSHINWEISE • Einige Reiniger für Geschirrspüler sind stark alkalisch. Gefahr beim Verschlucken! Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Bei geöffneter Gerätetür Kinder vom Geschirrspüler fernhalten. • Vergewissern Sie sich nach dem Ende des Spülzyklus, dass der Pulverbehälter leer ist. • Kunststoffteile niemals im Geschirrspüler spülen, wenn diese nicht ausdrücklich als „Geschirrspülergeeignet“...
  • Seite 39 INHALT Ihr Geschirrspüler Einführung Verwendung des Geschirrspülers Beschreibung Schnellstart Bedienleiste Wasserenthärter Hinzufügen von Salz Vorbereitung und Einstellen von Geschirr Funktionen von Klarspüler und Reiniger Befüllen der Klarspülerkammer Befüllen der Reinigerkammer Programmieren des Geschirrspülers Spülzyklustabelle Start eines Spülzyklus Wechseln des Programms während eines Spülzyklus Es fehlt noch ein Teller? Pflege Filtersystem...
  • Seite 40: Ihr Geschirrspüler

    IHR GESCHIRRSPÜLER Einführung Sie haben sich für einen Pelgrim-Geschirrspüler entschieden. Optimaler Benutzerkomfort und einfache Bedienung standen bei der Entwicklung dieses Produkts im Vordergrund. In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie den Geschirrspüler optimal nutzen. Sie enthält Informationen zur Bedienung sowie Hintergrundinformationen zur Funktionsweise.
  • Seite 41: Verwendung Des Geschirrspülers

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Beschreibung Eigenschaften und Erscheinungsbild der Geschirr- und Besteckkörbe können bei Ihrem Modell abweichen. Salzbehälter Reinigerkammer Klarspülerkammer Unteren Sprüharm Filtersystem Besteckkorb Tassengestell Oberen Sprüharm Oberkorb 10. Unterkorb Schnellstart Details zu den Vorgängen in dieser Übersicht finden Sie in den jeweiligen Bedienhinweisen. Innen Außen Wasserenthärter einstellen/hinzufügen von Salz.
  • Seite 42: Bedienleiste

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Bedienleiste Bedienung (Tasten) EIN/AUS Taste drücken, um Geschirrspüler einzuschalten. Anzeigeelemente leuchten. Halbe Bei geringen Geschirrmengen können Sie das Programm „Halbe Beladung Beladung“ nutzen. Damit lassen sich Wasser und Energie sparen. Verwendung mit den Programmen Intensiv, Normal, ECO und 90 Min. Start- Taste drücken, um Startverzögerung einzustellen.
  • Seite 43: Wasserenthärter

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Wasserenthärter • Der Härtegrad Ihres Wassers hängt von Ihrem Wohnort ab. Wird im Geschirrspüler hartes Wasser verwendet, bilden sich Ablagerungen auf Geschirr und Besteck. • Das Gerät ist mit einem speziellen Enthärter ausgestattet, der Salz aus einem entsprechenden Behälter verwendet, um Kalk und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen.
  • Seite 44: Hinzufügen Von Salz

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Hinzufügen von Salz Nehmen Sie den Unterkorb heraus und schrauben Sie den Deckel des Behälters auf. Setzen Sie den mitgelieferten Trichter in die Öffnung. Füllen Sie ungefähr 1,5 kg Geschirrspülersalz ein. Füllen Sie den Salzbehälter bis zur Maximalmarkierung mit Geschirrspülersalz (ungefähr 1,5 kg).
  • Seite 45: Vorbereitung Und Einstellen Von Geschirr

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Vorbereitung und Einstellen von Geschirr • Kaufen Sie zukünftig bevorzugt geschirrspülergeeignete Küchengeräte. • Für bestimmte Gegenstände kann es wichtig sein, ein Programm mit einer möglichst niedrigen Temperatur auszuwählen. • Um Schäden zu vermeiden, nehmen Sie Glas und Besteck unmittelbar nach Programmende aus dem Gerät heraus.
  • Seite 46 VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS ▷ Lange beziehungsweise scharfe Besteckteile wie Schnitzmesser horizontal in den Oberkorb legen. ▷ Geschirrspüler nicht überladen. Dies verbessert das Spülergebnis und spart Energie. Hinweis: Sehr kleine Gegenstände nicht im Geschirrspüler spülen, da sie leicht aus dem Korb fallen können. Beladen des Oberkorbs Der Oberkorb ist für empfindlicheres und leichteres Geschirr ausgelegt, wie Gläser, Kaffee- und Teetassen und Untertassen,...
  • Seite 47 VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Einstellen des Oberkorbs Typ 1 (abhängig vom Modell) Die Höhe des Oberkorbs lässt sich leicht so einstellen, dass im Ober- oder Unterkorb größere Teller Platz finden. Um die Höhe des Oberkorbs anzupassen, gehen Sie wie folgt vor: lower position untere Position Oberkorb nach vorn ziehen.
  • Seite 48 VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Zurückklappen des Tassengestells Um im Geschirrkorb Platz für größere Gegenstände zu schaffen, Tassengestell nach oben klappen. Sie können dann größere Gläser an das Gestell lehnen. Das Gestell lässt sich bei Bedarf auch entfernen. Zurückklappen der klappbaren Geschirrhalter Sie lassen sich herunterklappen, um Platz für größere Gegenstände freizugeben.
  • Seite 49: Funktionen Von Klarspüler Und Reiniger

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Funktionen von Klarspüler und Reiniger Der Klarspüler wird beim letzten Spülvorgang zugegeben, damit an Tellern und Gläsern keine Wassertropfen zurückbleiben, die zu Flecken und Streifen führen können. Durch das Abperlen des Wassers wird auch die Trocknung erleichtert. Ihr Geschirrspüler ist für flüssige Klarspüler ausgelegt.
  • Seite 50: Befüllen Der Klarspülerkammer

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Befüllen der Klarspülerkammer Klarspüleranzeige Um die Kammer zu öffnen, Deckel zum Pfeil „geöffnet“ drehen (links). Nach oben abheben. Klarspüler vorsichtig in den Behälter gießen. Überlaufen vermeiden! Hinweis: Verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen, um übermäßige Schaumbildung beim nächsten Spülvorgang zu vermeiden. Deckel in Richtung des Pfeils „geöffnet“...
  • Seite 51: Befüllen Der Reinigerkammer

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Befüllen der Reinigerkammer Lasche drücken zum Öffnen Freigabelasche auf der Reinigerkammer drücken, um Deckel zu öffnen. Reiniger für den Hauptspülzyklus in die größere Kammer (A) geben. Für stärker verschmutzte Gegenstände zusätzlich Reiniger zum Vorspülen in die kleinere Kammer (B) geben.
  • Seite 52: Programmieren Des Geschirrspülers

    PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Spülzyklustabelle In der Tabelle wird Information zu den Programmen gegeben. Pro- Beschreibung Reiniger Laufzeit Energie Wasser Klar- gramm des Zyklus Vor/Haupt (min) (kWh) spüler Vorspülen (50 °C) 5/25 g 18,5 Spülen (60 °C) (1 oder 2 Klarspülen Stück) Klarspülen Intensiv...
  • Seite 53: Start Eines Spülzyklus

    PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Start eines Spülzyklus Unter- und Oberkorb herausziehen, Teller einstellen und Körbe zurückschieben. Es wird empfohlen, zuerst den Unterkorb zu beladen, dann den Oberkorb. Füllen Sie Reiniger ein. Stecker in die Steckdose stecken. Informationen zur Stromversorgung siehe „Technische Daten“. Prüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist.
  • Seite 54: Es Fehlt Noch Ein Teller

    PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Es fehlt noch ein Teller? Solange die Reinigerkammer noch geschlossen ist, können Sie jederzeit einen vergessenen Teller in das Gerät einstellen. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Öffnen Sie die Gerätetür ein kleines Stück, um das Spülprogramm anzuhalten. Sobald die Rotation der Sprüharme aufgehört hat, können Sie die Gerätetür vollständig öffnen.
  • Seite 55: Pflege

    PFLEGE Filtersystem Das Filtersystem im Boden des Spülraums filtert grobe Verschmutzungen aus dem Spülwasser. Die gesammelten Rückstände können zur Verstopfung des Filters führen. Prüfen Sie den Filter regelmäßig auf Verschmutzungen, und reinigen Sie ihn bei Bedarf unter fließendem Wasser. Gehen Sie wie folgt vor, um die Filter des Spülraums zu reinigen. Hinweis: Bei den Abbildungen handelt es sich lediglich um Symbolbilder.
  • Seite 56: Reinigung Der Sprüharme

    PFLEGE zu Verstopfungen führen können. Lassen Sie den Geschirrspüler NIEMALS ohne das Filtersystem laufen! Wenn die Filter fehlen oder falsch eingesetzt werden, kann das die Leistung des Geräts beeinträchtigen und Geschirr sowie Küchenwerkzeuge beschädigen. Reinigung der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, weil verschiedene Wasserbestandteile die Düsen und Lager der Arme verstopfen.
  • Seite 57: Schutz Des Geschirrspülers

    PFLEGE Schutz des Geschirrspülers Frostschutz Schützen Sie den Geschirrspüler im Winter vor Vereisung. Gehen Sie nach jedem Spülzyklus wie folgt vor: • Trennen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. • Schließen Sie den Wasserzulauf. Trennen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserventil. •...
  • Seite 58: Reinigung Der Tür

    PFLEGE Reinigung der Tür • Reinigen Sie die Türkante und Gummidichtung mit einem weichen, feuchten Tuch. • Vergewissern Sie sich, dass dabei kein Wasser in den Türschließmechanismus oder an die elektrischen Komponenten gelangt. • Keine Sprays und keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Derartige Reinigungsprodukte beschädigen die Oberfläche.
  • Seite 59: Störungen

    STÖRUNGEN Was tue ich, wenn... Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bedeutet dies nicht automatisch, dass es defekt ist. Versuchen Sie zunächst, die Störung selbst zu beheben. Wenn sich die Störung mithilfe der folgenden Hinweise nicht beheben lässt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 60 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Verschmutzung der Mangelhafte Qualität des Verwenden Sie nur Reiniger, die für Wanne. Reinigers. Geschirrspüler geeignet sind. Blockierte Filter. Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Filter. Lassen Sie das Vorspülprogramm laufen. Klarspüler wurde verschüttet. Wischen Sie verschütteten Klarspüler immer sofort auf.
  • Seite 61 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Trübe Flecken auf Kombination aus zu weichem Verwenden Sie weniger Reiniger. Glaswaren. Wasser und zu viel Reiniger. Wählen Sie das Gläserspülprogramm aus. Gelbe oder braune Eisenspuren im Wasser können Setzen Sie ein Wasserenthärtergerät Krusten im Inneren des zu Flecken im Geräteinneren mit Spezialfilter ein.
  • Seite 62: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Produktdatenblatt Datenblatt zum Haushaltsgeschirrspüler gemäß EU-Direktiven 1016/2010 und 1059/2010: Hersteller Pelgrim Typ/Beschreibung GVW410L Höhe (H) 815 mm Breite (B) 558 mm Tiefe (D1) 550 mm (bei geschlossener Tür) Tiefe (D2) 1150 mm (bei Tür 90° geöffnet) Standardgedecke Energieeffizienzklasse [1]...
  • Seite 63 TECHNISCHE DATEN Wasserverbrauch pro Jahr [3] 3080 Liter Trocknungseffizienzklasse [4] Standard-Reinigungsprogramm [5] ECO 45 °C Dauer des Standard-Reinigungsprogramms 190 min Geräuschpegel 49 dB(A) bzw. 1 pW Montage Einbau Leistungsaufnahme 1760–2100 W Nennspannung/Frequenz 220–240 V / 50 Hz Wasserdruck (Fließdruck) 0,04–1,0 MPa = 0,4–10 bar A + + + (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) auf Basis von 280 Standard-Reinigungszyklen.
  • Seite 64: Beladung Der Körbe Nach En50242

    BELADUNG DER KÖRBE NACH EN50242 Oberkorb: Anzahl Teil Tassen Untertassen Gläser Kleine Servierschüssel Mittlere Servierschüssel Große Servierschüssel Unterkorb: Anzahl Teil Dessertteller Essteller Suppenteller Ovale Platte Besteckkorb DE 28...
  • Seite 65 BELADUNG DER KÖRBE NACH EN50242 Besteckkorb: Anzahl Teil Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel 4 4 4 Dessertlöffel Vorlegelöffel Gabeln Angaben zu Vergleichbarkeitstests Schöpfkellen nach EN 50242. • Kapazität: 12 Gedecke • Position des Oberkorbs: untere Position • Programm: ECO • Klarspüler-Einstellung: 6 •...
  • Seite 66: Ihr Geschirrspüler Und Die Umwelt

    IHR GESCHIRRSPÜLER UND DIE UMWELT Entsorgung Entsorgung von Verpackung und Gerät Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Allerdings muss es nach Ablauf seiner Nutzungsdauer verantwortungsbewusst entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
  • Seite 67 DE 31...
  • Seite 68 *780944* 780944...

Inhaltsverzeichnis