Die Hauptgaszufuhr kann wieder hergestellt werden, wenn fol-
gende Bedingungen gegeben sind:
• Alarm stoppt und die Ursache des Alarms ist erkannt und be-
seitigt (zum Beispiel wurde die Flamme des Kochfelds ge-
löscht)
• alle gasführenden Geräte sind abgeschaltet.
Technische Daten
Externe Versorgung
Verbrauch
Alarmausgang
Widerstandsbelastung
• AC 230 V
• DC 24 V
Alarmanzeige
Betriebstemperaturbereich
Feuchtigkeitsbereich beim Betrieb
Verzögerungszeit der Alarmbestätigung
maximale Länge des Sondenkabels
maximale Anzahl der Sonden
Sondenanschluss
Abmessungen Sonde
Geschätzte Lebensdauer
Klassifizierung des Detektors
Gas-Typ
Schutzart
Wasser-Detektor
NA
max. AC 230 V/8A
max. DC 24 V/4A
Gas-Detektor
NA
max. AC 230 V/8A
max. DC 24 V/4A
© Siemens AG 2012
Wasser-Detektor
AC/DC 9 ... 28 V (SELV obligatorisch)
1 W
ein Umschaltkontakt
8 A
4 A
LED und Summer
0 ... 40 ºC
30 ... 95 % HR
10 s
50 m
3
2
2 Kabel x 0,75 mm
60 mm x 40 mm x 20 mm
--
--
--
IP 20
NC
Wasserwarner
NC
DC/AC 24 V
DC/AC 9 bis 28 V
I201_18523
Wasser- und Gas-Detektoren
Zur Reinigung des Detektors sollte ein trockener Lappen ver-
wendet werden. Verwenden Sie keine Produkte wie Reinigungs-
mittel, Reiniger, usw., die den Gassensor der Anlage beschädi-
gen könnten.
Wenn die gelbe LED dauerhaft eingeschaltet ist, zeigt dies eine
Störung der Anlage an. Das Anlagenteil, das die Störung verur-
sacht hat, muss ausgetauscht werden.
Gas-Detektor
AC/DC 9 V ... 28 V
5 W
ein Umschaltkontakt
8 A
4 A
LED und Summer
0 ... 40 ºC
30 ... 95 % HR
10 s
--
--
--
--
5 Jahre durch Dekalibrierung
Klasse A
Erdgas
IP 20
DC/AC 24 V
DC/AC 9 bis 28 V SELV
I201_18524
DELTA iris
3
Siemens · 2012