Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen/Wechseln Der Batterie - Omnitronic LH-090 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bass - In Phase (+) = 0 dB
Mitten - Out of Phase (-) = 0 dB
Höhen - In Phase (+) = 0 dB
Messungen von Mikrofonen
Schließen Sie den Empfänger über den 6,3-mm-Klinkenanschluss an das Mikrofon an. Schalten Sie den
Empfänger und den Sender über die Power-Taste an (Power LED leuchtet). Als Testsignal wird das vom
Sender erzeugte akustische Signal verwendet. Halten Sie den Sender dicht ans Mikrofon. Die
Empfindlichkeit des Empfängers reicht zusammen mit dem vom Sender erzeugten Schalldruck in der Regel
aus, um auch unempfindliche Mikrofone zu messen. Bei Messungen von Kondensatormikrofonen ist eine
geeignete Speisung zwischen Mikrofon und Empfänger-Eingang zu schalten.
Sie können auch Audiosysteme über ein Mikrofon messen. Schließen Sie das Mikrofon an Ihr System an
und halten Sie den Sender dicht an das Mikrofon.
Messung von Audiosystemen
Mit dem LH-090 können auch Trenntransformatoren, DI-Boxen, Verstärker, Frequenzweichen und andere
Signalprozessoren untersucht werden. Als Testsignal wird am 6,3-mm-Klinkenausgang des Senders das
Signal auf den Eingang des zu messenden Objektes gegeben. Stellen Sie mit dem Level-Regler das Signal
so ein, dass das Messobjekt nicht übersteuert wird. Schließen Sie des Messobjekt an den 6,3-mm-
Klinkeneingang des Empfängers an.
Zur Messung von Verstärkern reicht eine geringe Verstärkung aus. Mit dem Level-Regler des Senders oder
des Empfängers wird der Signalpegel solange erhöht, bis am angeschlossenen Empfänger eine
zuverlässige Anzeige erfolgt; eine zu hohe Spannung (über 50 V) kann die Eingangsschaltung des
Empfängers zerstören. Bitte prüfen Sie zunächst alle verwendeten Kabel, bevor Sie das Messobjekt
untersuchen!

Einlegen/Wechseln der Batterie

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Lösen Sie die Schraube an der Geräteunterseite und schieben Sie den Batteriefachdeckel auf.
Wird eine verbrauchte Batterie ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchte Batterie aus dem
Batteriefach.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterie nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie die Batterie ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schieben Sie ihn zu bis er einrastet.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen zu verhindern.
Im Interesse einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-Typen verwendet werden.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
7/14
00026951.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis