Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einlegen/Wechseln Der Batterie - Omnitronic LH-095 Bedienungsanleitung

Lautsprechertester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

(1) Frequenz-Regler
Mit diesem Regler können Sie die Sinusfrequenz je nach Lautsprecherart zwischen 20 Hz - 20 kHz
bestimmen.
(2) Level-Regler
Regelt die Lautstärke des Ausgangssignals an der Speaker und XLR-Buchse.
(3) Output-Taste
Schaltet den XLR-Ausgang von symmetrisch auf unsymmetrisch um. Bei gedrückter Taste liegt ein
unsymmetrisches bei nicht gedrückter Taste ein symmetrisches Ausgangssignal am XLR-Ausgang an.
(4) Power ON/OFF-Taste
Schaltet Ihren Lautsprechertester an und aus. Bei eingelegter Batterie leuchtet die ON-LED.
Messung von Lautsprechern
Verbinden Sie die Lautsprecherbox über ein Lautsprecherkabel mit dem LH-095. Wenn Sie ein XLR-Kabel
benutzen, lassen Sie die Output-Taste in nicht gedrückter Stellung. Wenn Sie ein Speaker-Kabel benutzen,
ist die Stellung der Output-Taste egal. Schalten Sie den LH-095 ein und drehen Sie den Level-Regler im
Uhrzeigersinn, bis ein klares Tonsignal zu hören ist. Mit dem Frequenz-Regler können nun alle
Komponenten der Box getestet werden.
Messung von Verstärkern oder Monitorsystemen
Lassen Sie die Output-Taste in nicht gedrückter Stellung. Schließen Sie den LH-095 über ein symmetrisches
Mikrofonkabel an den Eingang eines Mischpultes an. Schalten Sie den LH-095 ein und stellen Sie den
Level-Regler auf Position 11 Uhr. Bestimmen Sie mit dem Gain-Regler am Mischpult eine optimale
Lautstärke, schalten Sie die EQ-Sektion aus und eventuell eingeschleifte Effektgeräte auf Bypass. Mit dem
Frequenz-Regler kann nun ein komplettes Frequenzband von 20 Hz bis 20 kHz getestet werden.

Einlegen/Wechseln der Batterie

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Lösen Sie die Schraube am Batteriefach und entfernen Sie die Abdeckung.
Wird eine verbrauchte Batterie ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchte Batterie aus dem
Batteriefach.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterie nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
4
3
ACHTUNG!
6/12
2
1
00026273.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis