Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Kabel Sicher Ausstecken; Einstellungen; Sos Einstellung; Allgemeine Informationen Zur Privaten Notruffunktion - Doro Primo 418 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primo 418_DE_V1-0_115x145 mm_250820.qxp_doro 115 x 145 25.08.20 13:37 Seite 33

USB-Kabel sicher ausstecken

1. Vergewissern Sie sich, dass die Hardware sicher entfernt werden kann. Auf
dem Computer gibt es dazu eine Einstellung (als Symbol in der Taskleiste).
2. Ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Hinweis!
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während der Übertragung von Inhalten ab,
um Beschädigungen der Inhalte zu vermeiden. Die Anweisungen für den Com-
puter sind vom verwendeten Betriebssystem abhängig. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation zum verwendeten Betriebssystem.
Hinweis!
Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen werden im Standby-Modus
ausgeführt. Drücken Sie

SOS Einstellung

Private Notruffunktion

Allgemeine Informationen zur privaten Notruffunktion

Generell unterscheidet man die private Notruffunktion vom öffentlichen Notruf.
Der Notruf zu öffentlichen respektive staatlichen Notruf-Institutionen, wie z.B.
Polizei oder Feuerwehr erfolgt über die Notrufnummern 110 oder 112.
Diese können ggf. auch bei gesperrtem Display oder ohne Guthaben auf der
SIM-Karte wie bereits auf Seite 9 und 10 beschrieben angerufen werden.
Bei der privaten Notruffunktion sollen Rufnummern von Personen hinterlegt
werden, welche dem Anwender nahestehen (z.B. Familienmitglieder,
Nachbarn oder Freunde) und welche in Notlagen Hilfestellung geben können.
Diese Personen werden im Falle eines privaten Notrufs angerufen. Wird der
Notruf von einem der angerufenen Personen entgegengenommen, so schaltet
das Primo 418 in den Freisprechmodus und der Anwender und die angerufene
Person können miteinander sprechen.

Einstellungen

, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis