Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

roco CONRAIL Handbuch Seite 6

Selbstfahrende schneeschleuder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Vorbild
Die modernen dieselbetriebenen Schneeschleuder-Fahrzeuge wurden vom Unternehmen Beilhack in Bayern gebaut, das
heute unter dem Namen Aebi-Schmidt-Holding firmiert. Der martialisch klingende Name „Beilhack" hat eine lange
Tradition im Schneeschleuder-Business und passt irgendwie zu den Maschinen mit ihren Vorschneidpropellern und
scharfen Rafferblechen. Die Räumleistung liegt bei etwa 13.000 Tonnen Schnee in der Stunde. Der Vorteil der Beilhack-
Schneeschleudern liegt in der einfachen Handhabung. So wird für den Betrieb kein zusätzliches Triebfahrzeug benötigt.
Ein ebenso großer Vorteil ist, dass die Schneeschleuder selbstständig die Richtung wechseln kann, da der komplette
Aufbau um 180 Grad drehbar ist.
Gut ein Dutzend Schneefresser dieser Leistungsklasse wurden seit der Produkteinführung in den 1980ern abgesetzt.
Wichtiger Hinweis! Dieses Modell ist mit einer Vielzahl von feinmechanischen und elektronischen Komponenten ausgestattet.
Der evtl. Austausch von solchen Komponenten durch Ersatzteile und auch der Motorwechsel erfordern feinmechanische und
elektrotechnische Kenntnisse!
Um Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Roco-Fachhändler
oder an eine Fachwerkstätte!
6
72804.indd 6
72804.indd 6
14.07.2023 12:00:21
14.07.2023 12:00:21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für roco CONRAIL

Diese Anleitung auch für:

72804

Inhaltsverzeichnis