Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
TOSHIBA
C3000
X3000
Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba REGZA C3000 Serie

  • Seite 1 TOSHIBA C3000 X3000 Series...
  • Seite 67: Bedienelemente Und Funktionen

    Inhalt VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise – einige Hinweise und Regeln zur Beachtung Installation und wichtige Informationen Die Fernbedienung – Übersicht auf einen Blick Anschließen externer Geräte – Anleitung zum Anschluss externer Geräte an die rückseitigen Anschlüsse des Fernsehers Anschließen eines Computers – Anschließen eines Computers an die rückseitige Anschlussbuchse des Fernsehers Bedienelemente und Eingangsanschlüsse –...
  • Seite 68: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt. Wie bei jedem anderen Elektrogerät müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit zu gewährleisten. Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch.
  • Seite 69: Wahl Des Standorts

    Datenverlust während des normalen Betriebs oder bei missbräuchlicher Nutzung des Produkts entstanden ist. HINWEIS: Ein Toshiba Wandarm oder TV-Ständer ist vorgeschrieben, insofern er erhältlich ist. Bei Verwendung eines nicht von Toshiba stammenden Wandarms oder TV-Ständers ist die BEAB-Zulassung des Geräts automatisch ungültig. Das Gerät wird in diesem Fall auf eigene Gefahr des Kunden betrieben.
  • Seite 70: Die Fernbedienung

    OK wird Ihre Auswahl bestätigt. Steuertasten für Videotext Für Toshiba-Zusatzgeräte aktiv Wählbare Bildvoreinstellungen Zum Anzeigen von Anzeige im Breitbildformat Bildschirminformationen Zum Aufrufen von Videotext Bei Verwendung eines TOSHIBA Videorecorders oder DVD-Players: When in TV mode: Drücken Sie für PAUSE Uhrzeitanzeig Drücken Sie für AUSWERFEN Standbild Drücken Sie l...
  • Seite 71: Anschluss Externer Geräte

    Anschluss externer Geräte Schalten Sie alle Netzschalter aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. Falls das betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. EINGANG FÜR VIDEOKOMPONENTEN (EXT3) SCART 2 (EXT2) SCART 1 (EXT1) KABELHALTER BEFESTIGUNGSBAND decoder* MEDIA REC.
  • Seite 72: Anschließen Eines Computers

    Anschließen eines Computers Schalten Sie alle Netzschalter aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. Falls das betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Rückseite Ihres Fernsehgerätes Audiokabel für PC-TV-Verbindung (nicht mitgeliefert) Computer Mini-D-Sub-Stecker, 15-polig RGB-PC-Kabel (nicht mitgeliefert) Übergangsstecker, sofern ein Adapter erforderlich ist (nicht mitgeliefert) Verbinden Sie das PC-Kabel des Computers mit dem...
  • Seite 73: Bedienelemente Und Eingangsanschlüsse

    Bedienelemente und Eingangsanschlüsse Über die Eingangsbuchsen an der Seite des Fernsehgerätes lassen sich verschiedenste externe Geräte anschließen. Obwohl sich alle erforderlichen Anpassungen und Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät mit der Fernbedienung vornehmen lassen, können Sie einige Funktionen auch direkt über die am Fernseher angebrachten Tasten steuern.
  • Seite 74 Sendereinstellung des Fernsehgerätes mit Schnelleinstellung, Sortieren der Programmplätze Schalten Sie vor dem Einschalten des Fernsehgerätes Ihren Decoder und Medienrecorder in den Standby-Modus, falls diese Geräte angeschlossen sind. Nehmen Sie die Einstellung des Fernsehgerätes mit den Tasten der Fernbedienung vor, die in der Abbildung auf Seite 6 erläutert sind. Schließen Sie den Fernseher an die Manuelle Sendersuche Netzstromversorgung an, und drücken Sie die...
  • Seite 75: Manuelle Sendereinstellung

    Manuelle Sendereinstellung Als Alternative zum automatischen Sendersuchlauf besteht für Ihr Fernsehgerät auch die Möglichkeit einer Manuelle Sendersuche. Beispiel: Das Fernsehgerät kann nicht per Scart-Kabel an einen Medienrecorder/Decoder angeschlossen werden, oder Sie möchten einen Sender in einem anderen System einstellen. Benutzen Sie die Tasten Tasten, um sich innerhalb des Bildschirmmenüs zu bewegen und die entsprechende Option für die manuelle Einstellung auszuwählen.
  • Seite 76: Manuelle Sendereinstellung Überspringen Von Programmen

    Manuelle Sendereinstellung Fortsetzung Überspringen von Programmen Wenn das Signal des Medienrecorders gefunden Überspringen von Programmen wurde, drücken Sie die Taste , um den Cursor in das Feld Sender zu setzen. Geben Sie mit hilfe der Tasten oder die gewünschten Zeichen Um bestimmte Programme für die Anzeige zu sperren, können Sie die entsprechenden Programmplätze sperren.
  • Seite 77: Automatischer Sendersuchlauf, Allgemeine Bedienelemente, Toneinstellung

    Automatischer Sendersuchlauf, Allgemeine Bedienelemente, Toneinstellung Um wieder zum vorherigen Programm umzuschalten, Verwenden des autom. Sendersuche drücken Sie die Taste Wenn Sie Bildschirminformationen anzeigen möchten, Um die Sendereinstellung am Fernsehgerät mit der beispielsweise den Programmplatz, den Eingangsmodus Funktion Autom. Sendersuche vorzunehmen, oder den Stereo/Mono-Signalmodus, drücken Sie die drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie dann Taste...
  • Seite 78: Srs Wow ™ Soundeffekt

    Toneinstellung SRS WOW™ Soundeffekt, Fortsetzung, Zweikanalton, Aut. Lautstärkeanpassung ® Bassverstärker SRS 3D FOCUS Mit dem Bassverstär.Int. können die tiefen Töne der TruBass TV-Lautsprecher verstärkt werden. Ein hörbarer Unterschied ergibt sich jedoch nur bei Sound mit starken Bässen. MENU zurück EXIT Beenden Blättern Sie im Menü...
  • Seite 79: Untertitel

    Anzeige im Breitbildformat In Abhängigkeit von der Art der jeweiligen Fernsehübertragung können Sie sich Sendungen in verschiedenen Bildformaten anschauen. Drücken Sie bei Bedarf jeweils die Taste , um zwischen den Bildformaten PC, True Scan, Breitbild, Super Live2, Kino2, 4:3, Super Live1, Kino1, Untertitel und 14:9 umzuschalten.
  • Seite 80 Anzeige im Breitbildformat Fortsetzung Verwenden Sie diese Einstellung für 14:9 Sendungen im 14:9-Format. Verwenden Sie diese Einstellung für Breitwand-DVDs, Breitwand-Videos oder gegebenenfalls bei Sendungen im 16:9- Format. Aufgrund der verschiedenen BREITBILD Breitwandformate (16:9, 14:9, 20:9 usw.) werden unter Umständen schwarze Balken am oberen und unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 81: Hintergrundbeleuchtung

    Bildeinstellung Bildposition Hintergrundbeleuchtung Die Bildposition kann individuell angepasst werden. Die Anzeigequalität kann sich verbessern, wenn die Teilweise ist dies bei externen Quellen hilfreich. Panelhelligkeit im Betrieb nachgestellt wird. Wählen Sie das Menü EINSTELLUNG, und Drücken Sie im Menü BILD die Taste , so dass drücken Sie die Taste , bis die Einstellung...
  • Seite 82: Mpeg Nr - Rauschunterdrückung

    Bildeinstellung Fortsetzung Bildvoreinstellungen MPEG NR – Rauschunterdrückung Beim Abspielen von DVDs kann es – bedingt durch die Dieses Fernsehgerät bietet die Möglichkeit, individuelle Komprimierung – vorkommen, dass einige Wörter oder Bildeinstellungen zu speichern. Drücken Sie , um die verfügbaren Bildmodi anzuzeigen: Bildelemente in der Anzeige verzerrt oder "verpixelt"...
  • Seite 83: Farbeinstellungen

    Bildeinstellung Fortsetzung Farbeinstellungen 3D Colour Management Farbton Sättigung Helligkeit Wenn 3D Colour Management ausgewählt ist, Grün können Sie die Funktion zum ‘Farbeinstellungen’ Blau verfügbar schalten. Gelb Magenta Drücken Sie im Menü BILD mehrmals die Taste Cyan , bis die Einstellung 3D Colour Management Zurücksetzen ausgewählt ist.
  • Seite 84: Automatische Formatierung (Breitbild)

    Bildeinstellung Fortsetzung Automatische Formatierung (Breitbild) Blaues Bild Wenn dieses Fernsehgerät ein Signal in einem echten Bei Auswahl der Einstellung Blaues Bild wird bei einem fehlenden Empfangssignal ein blauer Bildschirm angezeigt Breitbildformat empfängt und die Einstellung Auto-Format aktiviert ist ein, wird die Sendung unabhängig von der und der Ton abgeschaltet.
  • Seite 85: Tastensperre, Uhrzeitanzeige, Stereo- Und Zweikanaltonsendungen, Timer

    Tastensperre, Uhrzeitanzeige, Stereo- und Zweikanaltonsendungen, Timer Bedienfeldsperre Der Timer Mit der Bedienfeldsperre können die Tasten am Das Fernsehgerät kann so eingestellt werden, dass es Fernsehgerät deaktiviert werden. Alle Tasten der sich nach einer bestimmten Zeit automatisch Fernbedienung sind jedoch weiterhin nutzbar. ein- oder ausschaltet.
  • Seite 86: Pc-Einstellungen - Bildposition, Taktphase, Abtasttakt, Zurücksetzen

    PC-Einstellungen – Bildposition, Taktphase, Abtasttakt, Zurücksetzen Nehmen Sie dann die weitere Einstellung mit der Bildposition Taste oder vor, bis die gewünschte Bildqualität erreicht ist. Schließen Sie den PC an (siehe Abbildung im Abschnitt "Anschließen eines Computers"), und vergewissern Sie sich, Abtastrate dass auf dem Fernsehbildschirm ein Bild angezeigt wird.
  • Seite 87: Auswahl Der Eingänge Und Av-Anschlüsse

    Auswahl der Eingänge und AV-Anschlüsse Einrichten der EINGÄNGE und AUSGÄNGE des Gerätes, damit an Ihrem Fernsehgerät angeschlossene Geräte korrekt erkannt werden. Eine übersichtliche Darstellung der hinteren Anschlüsse finden Sie auf Seite 7. Die meisten Medienrecorder und Decoder senden über Auswahl des EINGANGSsignals das SCART-Kabel ein Signal an das Fernsehgerät, so dass automatisch die richtige Eingangsbuchse aktiviert wird.
  • Seite 88 Auswahl der Eingänge und AV-Anschlüsse Fortsetzung HDMI1-Ton PC-Ton Falls die jeweils angeschlossene HDMI-Quelle den Wenn Sie den Ton von einem angeschlossenen PC über digitalen Audiomodus nicht unterstützt, schließen Sie das den Fernseher hören möchten, verbinden Sie das Audiokabel an die PC/HDMI1 Ton-Buchse an der Audiokabel mit dem rückseitigen Anschluss am Rückseite des Fernsehgerätes an (entsprechend der Fernsehgerät (siehe Abbildung im Abschnitt "Anschließen...
  • Seite 89 Indexseite des jeweiligen Senders auf, oder wenden Sie Drücken Sie die Taste , um die Textdienste sich an Ihren Toshiba Fachhändler vor Ort. aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Videotext vor dem Hintergrund des normalen Fernsehbildes einzublenden. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder in den normalen Anzeigemodus zu wechseln.
  • Seite 90: Auswahl Von Seiten Im Normaltext-Modus

    Videotext Fortsetzung – Normaltext-mode, Steuerungstasten Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie mit Hilfe der Tasten an der Fernbedienung die Anzeige des Videotextes steuern können. Auswahl von Seiten im So zeigen Sie eine Videotext-Seite an: Normaltext-Modus Drücken Sie die Taste , um den Text aufzurufen.
  • Seite 91: Manuelle Einstellung

    Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu einigen der häufigsten Fragen. Weitere Information finden Sie auf www.toshiba.co.uk Mein Fernsehgerät überträgt weder Ton noch Wodurch könnte eine schlechte Bildqualität noch hervorgerufen werden? Bild. Warum? Durch Störungen oder ein zu schwaches Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht in Empfangssignal.
  • Seite 92 ragen ntworten Fortsetzung Warum wird auf dem Bildschirm ständig eine Warum sind nur die vier farbigen Meldung angezeigt? Videotextnummern sichtbar, jedoch kein Videotext? Entfernen Sie die Meldung, indem Sie die Taste Sie haben Videotext ausgewählt, während ein Bild drücken. von einer externen Quelle, z. B. einem DVD-Player oder einem Videorecorder, angezeigt wird.
  • Seite 93: Seite Für Ihre Persönlichen Anmerkungen

    Notizen Seite für Ihre persönlichen Anmerkungen Reinigen des Bildschirms und des Gehäuses… Schalten Sie die Stromzufuhr über den Netzschalter ab, und reinigen Sie den Bildschirm und das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch. Die Verwendung spezieller Putz- und Lösungsmittel zur Reinigung von Bildschirm und Gehäuse ist nicht empfehlenswert, da durch diese Stoffe die Oberfläche angegriffen werden kann.
  • Seite 94 Notizen Seite für Ihre persönlichen Anmerkungen...
  • Seite 95: Zulässige Videosignale Durch Hdmi-Anschlüsse

    Informationen Schalten Sie alle Netzschalter aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. Falls das betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Anschließen eines Computers Signaldaten für 15-poligen Mini-D-Sub-Stecker Pinbelegung für RGB/PC- Pin-Nr. Signalname Pin-Nr. Signalname Anschlussklemme Masse NA (...
  • Seite 96: Spezifikationen Und Zubehör

    Audio L + R 2 Batterien (AAA, IEC R03 1,5V) Gedruckt auf Umweltpapier. 100% chlorfrei. © Toshiba Information Systems (U.K.) Limited Alle Rechte vorbehalten. Die teilweise oder vollständige Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung ist strengstens verboten. Toshiba Information Systems (U.K.) Limited...
  • Seite 193 Note...
  • Seite 194 Note...
  • Seite 196 Printed on recycled paper. 100% Chlorine free. VX1A00037400...

Diese Anleitung auch für:

Regza x3000 serie

Inhaltsverzeichnis