• Beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug, das über
eine Staubfangbox verfügt oder durch eine
Staubabsaugvorrichtung mit dem Staubsauger
verbunden werden kann, besteht Brandgefahr! Unter
ungünstigen Bedingungen, wie z. B. bei Funkenflug – beim
Schleifen von Metall oder Metallresten in Holz – kann sich
Holzstaub in der Staubfangbox (oder im Staubbeutel des
Staubsaugers) selbst entzünden. Dies kann insbesondere
dann geschehen, wenn der Holzstaub mit Lackresten oder
anderen chemischen Stoffen vermischt ist und das
Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist. Vermeiden Sie
deshalb unbedingt eine Überhitzung des Werkstücks und
des Elektrowerkzeugs und entleeren Sie vor Arbeitspausen
stets die Staubfangbox bzw. den Staubbeutel des
Staubsaugers.
• Verwenden Sie beim Schleifen von Metallen keine
Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, da die Schleiffläche die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Das Beschädigen einer
spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
• Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter,
sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur
Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum
Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum
Rückschlag führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät
PMSS 11-220
trockenen Schleifen von Holz, Kunststoff, Metall sowie
lackierten Oberflächen unter Einhaltung der technischen Daten.
Das Gerät darf nur für Trockenschliff verwendet werden.
Wir empfehlen, das Elektrowerkzeug mit Original-Zubehör von
Trotec zu verwenden.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Gerät ist nicht zum Bearbeiten von feuchten Materialien
bestimmt.
Eine andere Verwendung als die im Kapitel
Bestimmungsgemäße Verwendung beschriebene gilt als
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
6
ausschließlich zum
3-in-1-Multifunktionsschleifer PMSS 11-220
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Sie schützen dadurch Ihre Augen vor absplitternden,
herunterfallenden und herumfliegenden Abbruchteilen,
die Verletzungen verursachen können.
Tragen Sie eine Schutzmaske.
Sie schützen sich so vor dem Einatmen von
gesundheitsschädlichen Stäuben, die beim Bearbeiten
von Werkstücken entstehen können.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Sie schützen dadurch Ihre Hände vor Verbrennungen,
Quetschungen und Hautabschürfungen.
Tragen Sie enganliegende Schutzkleidung.
Sie schützen sich dadurch vor der Gefahr, dass
Kleidung durch rotierende Teile eingezogen wird.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
DE