Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlauf; Entlüftungsventil; Manueller Betrieb; Wartung, Reinigung, Lagerung Und Transport - Westfalia 93 78 16 Originalanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 93 78 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trockenlauf

Vermeiden Sie unbedingt das Trockenlaufen der Pumpe! Trockenlauf
ist der Betrieb der Pumpe ohne Wasser im Pumpengehäuse.
Entlüftungsventil
Die Klar-/Schmutzwasserpumpe hat ein Entlüftungsventil. Beim
Eintauchen der Pumpe ins Wasser, entlüftet sich das Gerät von selbst.

Manueller Betrieb

Wenn
Sie
möchten, d. h. den Schwimmerschalter mithilfe
der Aufnahmeklammer „hochgelegen" bzw. mit
der Hand hochhalten, dann wird die Flüssigkeit
bis zum Ende abgepumpt. Eine automatische
Abschaltung erfolgt nicht.
Lassen Sie die Pumpe beim manuellen Betrieb
nicht unbeaufsichtigt arbeiten. Trennen Sie die
Pumpe vom Netz, sobald eine Wassertiefe von
ca. 115 mm erreicht ist. Andernfalls läuft die
Pumpe trocken, und könnte beschädigt werden.

Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport

▪ Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten vornehmen.
▪ Die Pumpe ist bis auf eine gelegentliche Reinigung der Gehäuse-
oberfläche und des Ansaugkorbes wartungsfrei.
▪ Beim Öffnen von Abdeckungen können spannungsführende Teile
freigelegt werden. Beachten Sie, dass Kondensatoren im Gerät
noch geladen sein können, auch wenn die Pumpe von der Span-
nungsquelle getrennt wurde.
▪ Wenn Flüssigkeiten gepumpt werden, die Rückstände hinterlassen,
reinigen Sie die Pumpe nach Gebrauch gründlich mit sauberem
Wasser. Beachten Sie, dass Sand oder Schlammteile bzw. Schweb-
stoffe im Wasser die Pumpleistung stark beeinträchtigen können.
die
Pumpe
Betrieb
manuell
betreiben
14
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis