• Stellen Sie nach der Wartung sicher, dass der Stecker im Produkt angeschlossen ist.
- Andernfalls kann es zu Produktschäden führen.
• Ausgelaufenes Kältemittel nicht direkt berühren.
- Es besteht Erfrierungsgefahr.
• Die Einhaltung der EU -Gasvorschriften ist zu beachten.
• Kältemittelleitungen müssen geschützt oder umschlossen werden, um Schäden zu
vermeiden.
• Die Installation von Rohrleitungen ist auf ein Minimum zu beschränken.
• Vor dem Öffnen der Ventile muss eine gelötete, geschweißte oder mechanische
Verbindung hergestellt werden, damit das Kältemittel zwischen den Teilen des
Kühlsystems fließen kann. Ein akuumventil muss vorhanden sein, um das
Verbindungsrohr und/oder alle unbefüllten Teile des Kühlsystems zu entlüften.
• Jede Person, die an Arbeiten an oder Eingriffen in einen Kältemittelkreislauf beteiligt ist,
sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat einer von der Industrie akkreditierten
Bewertungsstelle verfügen, die ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln
gemäß einer von der Industrie anerkannten Bewertungsspezifikation bescheinigt.
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur Reinigung.
• Nicht durchbohren oder verbrennen.
Beachten Sie, dass Kältemittel möglicherweise keinen Geruch enthält.
• Die Demontage des Geräts, die Behandlung des Kältemittelöls und etwaiger Teile sollten
gemäß den örtlichen und nationalen Normen erfolgen.
• An ein Gerät angeschlossene Kanäle dürfen keine Zündquelle enthalten.
• Kupfer in Kontakt mit Kältemitteln muss sauerstofffrei oder desoxidiert sein, zB Cu-DHP
nach EN 12735-1 und EN 12735-2.
Betrieb
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs nicht herausgezogen oder
beschädigt werden kann.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Stecken oder ziehen Sie den Netzstecker nicht während des Betriebs.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Berühren (betreiben) Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Stellen Sie keine Heizung oder andere Geräte in die Nähe des Netzkabels.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
TradeCom GmbH
Otto-Hahn-Straße 9
72406 Bisingen
www.emax-haustechnik.de
info@emax-haustechnik.de
0 74 76 / 8 98 49-00
HRB 743123, Amtsgericht Stuttgart
Ust.-IdNr.: DE286342673
Geschäftsführer: Jan Ullrich
3