Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nussbaum SPL 3200 Betriebsanleitung Und Prüfbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Hydraulikzylinder der Gegenseite sind mit Öl gefüllt. Bevor mit der
Hebebühne gearbeitet wird, muß die Ölrücklaufleitung (Plastikschlauch) am
Ölbehälter und am Zylinderboden angeschlossen werden. Dann die
Ölrücklaufleitung (Kunststoff) an beiden oberen Zylinderböden der
Kommando- und Gegenseite verbinden. (siehe Bild 3)
• Die Position der Hebebühne nochmals prüfen.
• Die Löcher für die Dübelbefestigungen durch die Bohrungen in den
Grundplatten setzen. Die Bohrlöcher durch ausblasen mit Luft säubern. Die
Sicherheitsdübel in die Bohrungen einführen.
Der Hebebühnenhersteller fordert Fa. Liebig Sicherheitsdübel Typ B20 oder
gleichwertige Dübel anderer namhafter Dübelhersteller (mit Zulassung) unter
Beachtung deren Bestimmungen. (bei 150mm Betonstärke reichen UMV 80
von der Fa. UPAT, Betonqualität min.B25)
• Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu überprüfen, ob der tragende Beton
mit der Qualität B 25 bis zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In
diesem Falle ist die Dübellänge nach Bild 4 zu ermitteln. Befindet sich ein
Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tragenden Beton, muß die Dicke
dieses Belags ermittelt werden und die Dübellänge ist nach Bild 5
auszuwählen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Bild 3: Seilverlauf
- 24 -
SPL 3200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis