Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Hebebühne; Sicherheitsüberprüfung - Nussbaum SPL 3200 Betriebsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Reinigung der Hebebühne
Eine regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung der Hebebühne.
Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für den Erhalt von Gewährleistungs-
Ansprüchen bei eventuellen Korrosionsschäden sein.
Der beste Schutz für die Hebebühne ist die regelmäßige Beseitigung von
Verunreinigungen aller Art.
- dazu gehören vor allem:
Streusalz
Sand, Kieselsteine, Erde
Industriestaub aller Art
Wasser; auch in Verbindung mit anderen Umwelteinflüssen
Aggressive Ablagerungen aller Art
Dauernde Feuchtigkeit durch unzureichende Belüftung
Wie oft die Hebebühne gereinigt werden soll hängt unter anderem von der Häufigkeit der
Benutzung; vom Umgang mit den Hebebühnen; von der Sauberkeit der Werkstatt; und von dem
Standort der Hebebühne ab. Weiterhin ist der Grad der Verschmutzung abhängig von der
Jahreszeit, den Witterungsbedingungen und von der Belüftung der Werkstatt. Unter
ungünstigen Umständen kann eine wöchentliche Reinigung der Hebebühne notwendig sein,
aber auch eine monatliche Reinigung kann durchaus genügen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven und scheuernden Mittel, sondern schonende
Reiniger z.b. ein handelsübliches Spülmittel und lauwarmes Wasser.
-
Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger (z.b. Dampfstrahler).
-
Entfernen Sie alle Verschmutzungen sorgfältig mit einem Schwamm ggf. mit einer
Bürste.
-
Achten Sie darauf, dass keine Rückstände des Reinigungsmittels auf den Hebebühnen
zurück bleibt.
-
Die Hebebühne sind nach dem Reinigen mit einem Lappen trocken zu reiben.
8.Sicherheitsüberprüfung
Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hubanlage
erforderlich. Sie ist durchzuführen:
1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hubanlage
Verwenden Sie das Formblatt "Einmalige Sicherheitsüberprüfung"
2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr
Verwenden Sie das Formblatt "Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung"
3. Nach Änderungen an der Konstruktion der Hubanlage
Verwenden Sie das Formblatt "Außerordentliche Sicherheitsüberprüfung"
Die einmalige und regelmäßige Sicherheitsüberprüfung muss von einem Sachkundigen
durchgeführt werden. Es wird empfohlen gleichzeitig eine Wartung vorzunehmen.
Nach Änderungen der Konstruktion (zum Beispiel Veränderung der Tragfähigkeit oder
Veränderung der Hubhöhe) und nach wesentlichen Instandsetzungen an tragenden
Teilen (z. B. Schweißarbeiten) ist eine Überprüfung durch einen Sachverständigen
erforderlich (außerordentliche Sicherheitsüberprüfung)
Betriebsanleitung und Prüfbuch
- 22 -
SPL 3200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis