Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nussbaum SPL 3200 Betriebsanleitung Und Prüfbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstand des Hydrauliköls überprüfen ggf. ein sauberes Öl mit einer Viskosität von 32 cst.
einfüllen oder komplett erneuern. (Ölmenge siehe Kapitel 3.1)
Das Hydrauliköl muss mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Hierzu die Hebebühne
in die unterste Stellung senken, den Ölbehälter leeren und den Inhalt erneuern. Das Altöl ist
vorschriftsmäßig an die dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen; (Auskunftspflicht über
Entsorgungsstellen hat das Landratsamt, Umweltschutzamt oder das Gewerbeaufsichtsamt).
Der Hersteller empfiehlt ein hochwertiges, sauberes Hydrauliköl mit einer Viskosität von 32
cst. Bei Umgebungstemperaturen unter 5 Grad/Celsius ist ein ATF-Suffix Hydrauliköl (z.b.
Fa. Oest) zu verwenden. Benötigte Ölmenge siehe Kapitel 3.1. Das Hydrauliköl muss sich
nach dem Einfüllen zwischen der oberen und unteren Markierung des Ölpeilstabes befinden.
Alle Schweißnähte sind einer Sichtprüfung zu unterziehen. Bei Rissen oder Brüchen
von Schweißnähten ist die Anlage stillzulegen und die Herstellerfirma zu kontaktieren.
Pulverbeschichtung überprüfen ggf. ausbessern.
Beschädigungen durch äußere Einwirkungen sind sofort nach Erkennen zu behandeln. Bei
Nichtbehandlung der Stellen, kann durch Unterwanderung von Ablagerungen aller Art die
Pulverbeschichtung weiträumig und dauerhaft beschädigt werden.
Diese Stellen sind leicht anzuschleifen (120 Korn) zu reinigen und zu entfetten. Danach mit
einem geeigneten Ausbesserungslack (RAL Nr. beachten) nacharbeiten.
Verzinkte Oberflächen überprüfen ggf. ausbessern.
Weißrost wird durch dauerhafte Feuchtigkeit, schlechte Durchlüftung begünstigt. Durch
Verwendung von einem Schleifvlies Korn A 280 können die betroffenen Stellen behandelt
werden. Wenn erforderlich sind die Stellen mit einem geeigneten, widerstandsfähigen Material
(Lack etc.) nachzubehandeln.
Rost wird durch mechanische Beschädigungen, Verschleiß, aggressive Ablagerungen
(Streusalz, auslaufende Betriebsflüssigkeiten) , mangelhafte oder nicht durchgeführte
Reinigung hervorgerufen.
Durch Verwendung von einem Schleifvlies Korn A 280 können die betroffenen Stellen
behandelt werden. Wenn erforderlich sind die Stellen mit einem widerstandsfähigen Material
(Lack etc.) nachzubehandeln.
Prüfung aller Sicherheitseinrichtungen. (Tragarmarretierung, Oben-Aus, Ausschalter,
Fußabweiser, Sicherungsbleche am Tragarm etc.)
Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen sowie deren Kabelkanäle auf
Beschädigungen.
Alle Befestigungsschrauben sind mit einem Drehmomentschlüssel nachzuziehen.
(siehe Tabelle in der ausführlichen Bedienungsanleitung).
Betriebsanleitung und Prüfbuch
- 21 -
SPL 3200
Bild 2:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis