Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
empfehlen wir, den Toaster vor der ersten Verwendung mindestens 4-5 Mal leer zu betreiben, bevor Sie das
Toastbrot einlegen (lüften Sie dabei den Raum gut).
1.
Nach dem Anschließen des Gerätes an das Stromnetz und dem Drehen der Bedientaste wählen Sie die
gewünschte Röststufe. Es können 6 verschiedene Toastgrade ausgewählt werden: 1 = leicht geröstet bis
6 = stark geröstet. Wir empfehlen, beim ersten Gebrauch den Toastgrad 3 zu wählen.
2. Legen Sie eine Scheibe Brot ein und drücken Sie den „ON-Schalter" 4 vollständig nach unten, so,
dass die Scheibe Brot in den Toster eingeschoben wird. Im Inneren des Toasters wird die Scheibe Brot
automatisch zentriert.
3.
Während des Betriebes kann mit dem Toastgradregler der Toastgrad noch verändert werden. Die
Einstellung der Röststufe ändert nicht die Zeit des Röstens der Backwaren. Der Toaster schaltet sich
nach dem Verstreichen der eingestellten Toastzeit automatisch aus. Die Toasts werden aus dem Toaster
ausgeworfen.
4. Falls Sie gefrorene Toasts direkt aus dem Gefrierfach toasten möchten, legen Sie sie in die
Toasteröffnungen und stellen Sie den gewünschten Toastgrad ein. Drücken Sie den Bedienhebel nach
unten und danach drücken Sie die Taste Defrost (Auftauen). Es leuchtet das Kontrolllämpchen Defrost
(Auftauen) auf.
5.
Falls Sie bereits einmal getoastetes Toast aufwärmen möchten, legen Sie es in die Toasteröffnung ein
und stellen Sie den gewünschten Toastgrad ein. Drücken Sie den Bedienhebel nach unten und drücken
Sie danach die Taste Reheat (Erhitzen). Es leuchtet das Kontrolllämpchen Reheat (Erhitzen) auf.
6. Jederzeit während des Toastvorganges können Sie die Taste Cancel (Stopp) drücken, z.B. falls der Toast
zu dunkel wird oder falls ein Defekt aufgetreten ist.
Rösten von Brötchen
Hebel nach unten drücken, um den integrierten Brötchenaufsatz hinauszuschieben. Bräunungsgrad
auswählen. Gebäck auf den Brötchenaufsatz legen und Schalter „EIN" drücken. Drehen Sie das Gebäck um
und starten den nächsten Bräunungszyklus. Auf diese Weise erzielen Sie bessere Ergebnisse.
Bemerkung: Brötchen niemals direkt auf den Toaster legen. Benutzen Sie hierzu den Brötchenaufsatz. Auf
diese Weise beugen Sie einer Beschädigung des Toasters vor.
Was sollte man über Toastbrote wissen?
Die Art des Toasts, seine Feuchtigkeit, sein Inhalt, sein Alter, seine Dicke und die Anzahl der Scheiben. Alle
diese Faktoren haben Einfluss auf den Toastgrad. Falls Sie zwei Brot Toastbrotscheiben nebeneinander toasten
möchten, sollten diese von derselben Brotart sein und denselben Feuchtigkeitsgrad und dasselbe Alter
aufweisen (Toastbrot sollte in einer geschlossenen Packung aufbewahrt werden). Lagern Sie geschnittenes
Toastbrot stets an einem trockenen Ort.
Die Gesamtdicke einer Toastbrotscheibe sollte 2,5 cm nicht übersteigen.
Im Toaster können alle möglichen Brotarten getoastet werden, wie Laib Brot und Backwaren ohne Glasur
sowie gefrorenes Toastbrot. Im Allgemeinen sollten dunklere Toastbrotarten auf einer höheren Stufe
getoastet werden als helle Sorten. Falls Sie besonders helle Toasts haben möchten, benetzen Sie sie vor dem
Toasten leicht mit Wasser.
Sehr dünne Toastbrotscheiben werden nicht automatisch zentriert und sollten auf dem niedrigsten Toastgrad
getoastet werden, damit sie nicht auf einer Seite anbrennen.

DIE REINIGUNG

Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker und warten Sie, bis der Toaster vollständig erkaltet ist.
Ziehen Sie die Krümelschublade heraus und entleeren Sie sie. Die Schublade sollte regelmäßig gereinigt
werden. Zur Entfernung angebrannter Krümel können Sie z.B. eine harte Bürste verwenden. Reinigen Sie die
Oberfläche des Toasters mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung des Toasters keine scharfen
Gegenstände oder Scheuermittel. Tauchen Sie den Toaster nicht in Wasser und spülen Sie ihn nicht in der
Geschirrspülmaschine.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis