5.5.5
Bildschirm Einstellungen Verbraucher
Einstellungen
Verhalten
Erzeugungsüberschuss, ab dem das Eigenverbrauchs-
relais schließt
Erzeuger
Schaltdauer für das Eigenverbrauchsrelais
Batterie
Verbraucher
System
Diagnose
Seriennummer
5170
HW Version
3.0
SW Version
3.00 (144)
Support challenge
72222222
–
Erzeugungsüberschuss, ab dem das Eigenver-
brauchsrelais schließt
Dieser Wert zeigt an, ab welcher Stromerzeugung (ab-
züglich Verbrauch und Batterieladung) das integrierte
Eigenverbrauchsrelais aktiviert wird.
–
Schaltdauer für das Eigenverbrauchsrelais
Dieser Wert zeigt an, wie lange das integrierte Eigenver-
brauchsrelais mindestens aktiviert bleibt.
▶
Lassen Sie elektrische Verbraucher ausschließlich von
einem qualifizierten Fachpartner an das integrierte Eigen-
verbrauchsrelais anschließen.
5.5.6
Bildschirm Einstellungen System
Einstellungen
Allgemein
Verhalten
Erzeuger
Datum
17.03.2014
Uhrzeit
08:14:45
Batterie
Verbraucher
Sprache
System
Land und PLZ (Standort)
Diagnose
HW Version
Seriennummer
PSB1234
HW Version
3.0
Seriennummer
SW Version
3.00 (144)
Support challenge
72222222
Einstellungen
Allgemein
Verhalten
Beleuchtung
Beleuchtung
Erzeuger
Beleuchtung beim Wechsel in den
Startbildschirm ausschalten
Batterie
Helligkeit
Kindersicherung
Verbraucher
System
Touchpanel
Diagnose
Seriennummer
5170
HW Version
3.0
SW Version
3.00 (144)
Support challenge
72222222
▶
Tippen Sie auf Allgemein, um allgemeine Systemeinstel-
lungen vorzunehmen.
▶
Tippen Sie auf Bildschirm, um Einstellungen für den
Touchbildschirm vorzunehmen.
Allgemein
–
Datum und Uhrzeit
0020196702_00 eloPACK Betriebsanleitung
User
Abmelden
1000 W
30 Min.
User
Abmelden
Bildschirm
ändern
Ländercode nach
--
ISO 3166 (DE, AT,
...)
PSB1234
User
Abmelden
Bildschirm
aus
20 %
60 %
100 %
aus
kalibrieren
Bildschirmbeschreibungen 5
Bei einer Abweichung können Sie Datum und Uhrzeit
korrigieren. Wenn eine Internetverbindung besteht, dann
werden die Werte automatisch aktualisiert.
–
Sprache
Die Flaggen zeigen die erste (Flagge links) und zweite
(Flagge rechts) Systemsprache an.
–
Land und PLZ (Standort)
Wenn der Standort bekannt ist und eine Internetverbin-
dung besteht, dann übermittelt der Server standortbezo-
gene Ertragsprognosen für die Energieerzeugung mithilfe
der Photovoltaik-Anlage an das Produkt.
–
Seriennummer
Dieser Wert zeigt die Seriennummer des Produkts an.
▶
Tippen Sie auf ändern, um das Datum und die Uhrzeit
neu zu stellen.
▶
Tippen Sie nacheinander auf die Flaggen, um die ge-
wünschte erste und zweite Systemsprache auszuwählen.
▶
Tippen Sie auf die Schaltflächen rechts neben Land und
PLZ (Standort), um zunächst den korrekten Ländercode
und anschließend die Postleitzahl des aktuellen Stand-
orts auszuwählen.
Bildschirm
–
Beleuchtung
Der Touchbildschirm kann nach einem Wechsel in den
Startbildschirm abgedunkelt werden.
Zusätzlich können Sie die generelle Helligkeit des Touch-
bildschirms in drei Stufen einstellen. Eine höhere Proz-
entzahl bedeutet eine hellere Darstellung des Touchbild-
schirms.
–
Kindersicherung
Die Kindersicherung sperrt nach einem Wechsel in den
Startbildschirm die Menü-Schaltflächen. Zum Entsperren
der Menü-Schaltflächen geben Sie eine bis zu vierstellige
persönliche Identifikationsnummer (PIN) ein.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, dann lassen Sie
die Steuerung von einem qualifizierten Fachpartner neu
starten.
–
Touchbildschirm
Wenn der Touchbildschirm unzureichend auf Berührun-
gen reagiert, dann können Sie den Touchbildschirm mit
dieser Funktion neu kalibrieren.
▶
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion Beleuch-
tung beim Wechsel in den Startbildschirm ausschal-
ten.
▶
Tippen Sie auf eine Prozentzahl, um die gewünschte
Helligkeit des Touchbildschirms einzustellen.
▶
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kindersicherung.
▶
Bei Aktivierung der Kindersicherung geben Sie mithilfe
der Bildschirmtastatur Ihre vierstelllige persönliche Identi-
fikationsnummer ein.
▶
Tippen Sie auf RET, um die Eingabe der Identifikations-
nummer zu bestätigen.
▶
Tippen Sie auf kalibrieren, um den Touchbildschirm neu
zu kalibirieren.
13