Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone GACS16C Bedienungsanleitung Seite 17

Elektro-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

− Zum Nachspannen der Kette, zum Wechsel der Sägekette oder zur Be-
seitigung von Störungen muss die Kettensäge vom Stromnetz getrennt
werden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
− Wenn Sie die Arbeit mit der Kettensäge unterbrechen, legen Sie die Ket-
tensäge stets so ab, dass niemand gefährdet wird. Ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
− Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Verlängerungskabel beschä-
digt oder durchtrennt wird.
− Verwenden Sie zum Ablängen von Holz nach Möglichkeit einen Sägebock.
− Behalten Sie stets die Schwertspitze im Blickfeld.
− Setzen Sie nur die laufende Kettensäge zum Schnitt an. Schalten Sie die
Kettensäge niemals bei aufgesetzter Sägekette ein.
− Entfernen Sie die Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus einem
Schnitt.
− Sogenannte Stechschnitte mit der Schwertspitze dürfen nur von geschul-
tem Personal ausgeführt werden.
− Arbeiten Sie nicht auf Leitern, Arbeitsgerüsten oder auf Bäumen stehend.
− Schalten Sie die Kettensäge sofort aus, wenn Sie eine Veränderung im
Verhalten der Kettensäge erkennen, z. B. wenn die Sägekette im Säge-
spalt eingeklemmt wird.
− Achten Sie darauf, dass das zu sägende Holz frei ist von Steinen, Nägeln und
anderen Fremdkörpern.
− Berühren Sie mit der laufenden Kettensäge keine Drahtzäune oder den
Boden.
− Schalten Sie die Kettensäge sofort aus, wenn die Kettensäge mit Erdreich,
Steinen, Nägeln oder anderen Fremdkörpern in Berührung kommt. Zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und überprüfen Sie Schwert
und Sägekette auf Beschädigungen.
− Vermeiden Sie den Gebrauch der Kettensäge bei schlechten Wetterbedin-
gungen, besonders wenn ein Gewitter aufzieht.
− Setzen Sie die Kettensäge nicht dem Regen aus.
− Stellen Sie sicher, dass sich das Holz während des Sägeschnittes nicht
verdrehen kann.
− Achten Sie auf splitterndes Holz. Beim Sägen besteht Verletzungs gefahr
durch mitgerissene Holzspäne.
Sicherheit
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis