Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap SDH 50 L Bedienungsanweisung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNKTIONSPRINZIP
In den Eiswürfelbereitern SIMAG wird das zur
Produktion benutzte Wasser ständig von einer
elektrischen Pumpe in Bewegung gehalten, die
durch ein Spritzsystem das Wasser bei niedrigem
Druck zu den Formen des Verdampfers bringt.
In den Formen gefriert ein Teil des Wassers
sofort; das restliche Wasser fällt in die darunter
angebrachte Rückgewinnungswanne und kann
wieder in den Kreislauf eintreten.
GEFRIERZYKLUS
Das gasförmige Kühlmittel wird vom Kompressor
bei hoher Temperatur gepumpt und durch den
Kondensator in flüssiges Kühlmittel verwandelt.
Die Leitung der Flüssigkeit erlaubt dem Kühlmittel,
vom Kondensator zum Kapillarrohr durch den
Entfeuchterfilter zu fließen. Während des
Durchflusses durch das Kapillarrohr verliert das
flüssige Kühlmittel teilweise seinen Druck und
dadurch auch teilweise seine Temperatur.
Danach erreicht es die Serpentinen des
Verdampfers.
Das auf die Formen des Verdampfers gespritzte
Wasser gibt Wärme an das zirkulierende
Kühlmittel im Innern der Serpentinen ab,
verursacht somit die Verdampfung und den
Übergang vom flüssigen in den gasförmigen
Zustand. Das Kühlmittel im Dampfzustand wird
wieder vom Kompressor durch die Ansaugleitung
angesaugt.
Der Gefrierzyklus wird von einer Temperatur-
kontrolle (Thermostat Verdampfer) reguliert, die
die Dauer des ersten Zyklus bestimmt. Diese
Dauer variiert in Bezug auf die Raum- und
Wassertemperatur. Wenn die Temperatur des
Sensors auf einen Bestimmten Wert absinkt,
stellt dieser die Kontakte um (von 3-4 auf 3-2)
und schließt den elektrischen Anschluß zum
Timer: dieser kontrolliert die zweite Phase des
Gefrierzyklus.
Die Dauer dieser zweiten Phase des Gefrierzyklus
ist festgelegt und hängt von der Länge (einstellbar)
des oberen Teils der Timernocken ab.
Die Komponenten, die während des Gefrierzyklus
funktionieren, sind:
KOMPRESSOR
VENTILATORMOTOR (bei Luftventilierten
Versionen)
PUMPENMOTOR
denen in der zweiten Gefrierphase der
TIMER zukommt
Bei den Ausführungen SDE64-84-100-SDE170
SDE220 , die mit Luft gekühlt werden, wird der
Druck durch einen Druckwächter für Hochdruck
mit automatischer Kontrolle zwischen
vorgegebenen Werten gehalten (8 ÷10 bar
SDE64, 8÷9,5 bar SDE84, 15,5 ÷20 bar SDE100
-170-220) Wenn der Druck des Kühlmittels einen
gewissen Wert überschreitet, schließt der
Druckwächter seine Kontakte und versorgt den
Motor des Ventilators mit Elektrizität.
Fällt der Druck im Kondensator ab, öffnet der
Druckwächter seine elektrischen Kontakte und
hält dadurch den Ventilator an. Bei Versionen,
die mit Luft gekühlt werden (SDE30
funktioniert der Ventilator ständig und hält den
Druck zwischen 8÷ 10 bar.
Bei den Versionen von SDE30 bis SDE64, die
mit Wasser gekühlt werden, ist der Druckwächter
eingesetzt, um ein Solenoidventil an der
Wasserleitung für die Versorgung des
Verdampfers mit Elektrizität zu versorgen.
Bei den anderen Versionen, die mit Wasser
gekühlt werden (SDE84-100-170–220), ist der
Versorgungsdruck durch ein Druckventil, das
den Fluß des Wassers zum Kondensator
kontrolliert, konstant gehalten
ANMERKUNG. Sollte Kühlwasser fehlen,
oder nicht genügend vorhanden sein, oder
wenn der Kondensator nicht sauber gehalten
ist (bei Versionen, die Luftgekühlt werden),
stellt eine Sicherheitsvorrichtung für hohe
Temperatur oder Druck, die manuell aktiviert
wird, die ganze Funktion des Eisbereiters ab,
sobald 70/75 ° C (oder entsprechender Druck)
überschritten werden.
Bei Beginn des Gefrierzyklus sinkt der
Ansaugdruck, oder niedrige Druck schnell auf
0,8 bar für SDE30 ÷ SDE84, und auf 3,6 bar für SDE
100-170 und 2,4 bar für SDE220, d.h., wenn sich
der Eiswürfel bildet, fällt der Druck auf etwa 1 bar
für SDE30 ÷ SDE84, 1,5 bar für SDE100-170 und 1,3
bar für SDE220, bis der Eiswürfel voll ausgebildet
ist; diese Phase dauert etwa 18 ÷ 20 Minuten.
ABTAUZYKLUS ODER ABTAUUNG
Sobald der Timer den zweiten Gefrierzyklus
abschaltet, beginnt das Gerät mit dem
Abtauzyklus.
ANMERKUNG. Sollte es notwendig sein,
ist es möglich, dieDauer des Abtauzyklus
zu verändern
ACHTUNG. Die Abtauphase ist am
kritischsten, was die Funktion der
elektrischen Bauteile der Kühlanlage und
speziell den Kompressor betrifft.
Um diese Art von Problemen auf ein
Minimum einzuschränken, darf der
Abtauzyklus 4 Minuten nicht
überschreiten.
Folgende elektrische Bauteile sind während
dieses Zyklus in Funktion:
KOMPRESSOR
VENTILATOR MOTOR (nur SDE30 ÷ 50 A)
WASSEREINGANGSVENTIL
HEISSGASVENTIL
TIMER
Das Wasser am Eintritt geht durch das Solenoid-
Eingangsventil und die Flußkontrolle, die sich im
Innern desselben befindet, erreicht den oberen
20
÷ 50),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41330510163

Inhaltsverzeichnis