Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRAHIT ASi v 3.0 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der RETURN-Taste wird der angezeigte Wert zum Ausgang geschrieben und die blinkende Anzeige schaltet auf
Daueranzeige um.
Mit der Auf-Taste wird der Ausgangswert in der Anzeige erhöht (+1), mit der Ab-Taste wird der Ausgangswert in der Anzeige
erniedrigt (-1). Ein geänderter Wert wird blinkend angezeigt und erst durch Drücken der RETURN-Taste zum Ausgang
geschrieben.
Mit der ESC-Taste wird der Ausgangswert auf 0 zurückgestellt. Bei kurzem Drücken verbleibt man in der EDIT-Funktion. Durch
langes Drücken der ESC-Taste (ca. 2 s) wird die EDIT-Funktion verlassen.
ESC
Im linken Bereich der Anzeige kann zusätzlich auch der Zustand der Eingänge beobachtet werden. Ein Dezimalpunkt auf der
Anzeige trennt die Ausgänge (rechts) von den Eingängen (links). Oberhalb des angezeigten Eingangswertes erscheint der Text IN.
Data-Verhalten bei Sicherheitsgerichteten Slaves:
Sichere Slaves senden ihre Zustandsinformation mittels einer Codetabelle codiert über die Busleitung. Das Adressiergerät
decodiert die gesendete Information und zeigt das Ergebnis im Display an.
Bei Binär-Darstellung steht ganz links im Display ein zweistelliger Binärwert, der den decodierten Eingangszustand an den beiden
Eingangskanälen des sicheren Slaves zeigt.
Rechts daneben wird mit senkrechten Strichen die undecodierte Bitinformation der Eingänge angezeigt, vgl. Beschreibung der
Beobachtung der Eingangszustände bei der EDIT-Funktion. Die Codetabelle sorgt dafür, das sich die undecodierte Bitinformation
ständig ändert, wenn ein Eingang mit einem geschlossenen Kontakt verbunden ist.
Bei Hexdezimal-Darstellung wird immer die undecodierte Information der Eingänge angezeigt.
ACHTUNG
Verwenden Sie die am Adressiergerät gezeigte Zustandsinformation von sicheren Eingängen nicht für die Freigabe von Sicherheitskreisen. Die
Dekodierung durch das Adressiergerät erfolgt nicht sicherheitsgerichtet.
Besitzt der sichere Eingangsslave zusätzlich nicht-sicherheitsgerichtete Ausgänge, so können die Ausgänge gesetzt werden wie
bei der EDIT-Funktion oben beschrieben.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass durch das Setzen von Ausgängen kein gefährlicher Zustand eintreten kann.
Sicherheitsgerichtete Ausgänge eines sicheren AS-i Moduls können aus sicherheitstechnischen Gründen vom Adressiergerät nicht
gesteuert werden.
10
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis