Das Gerät darf nicht in solchen Stellen benutzt werden, wo es in
–
Wanne, Waschbecken oder Pool fallen könnte. Wenn das Gerät
trotzdem ins Wasser fällt, ziehen Sie es nicht heraus! Zuerst ist
die Anschlussleitung von der el. Steckdose zu trennen und erst
dann ist das Gerät herauszuziehen. In solchen Fällen ist das Gerät
in einen Fachservice zur Überprüfung seiner Sicherheit und der
richtigen Funktion zu bringen.
Das Gerät ist von der Anschlussleitung immer zu trennen, wenn
–
dieses unbeaufsichtigt gelassen wird.
– Das Gerät ist nur zum Haushaltsgebrauch und ähnlichen Zwecken bestimmt! Es ist nicht zum
Gebrauch in Friseursalons oder zum anderen kommerziellen Gebrauch konstruiert!
– Stecken Sie die Anschlussleitung nicht mit nassen Händen in die el. Steckdose und ziehen
Sie sie so auch nicht wieder heraus!
– Tauchen Sie nie das Gerät ins Wasser oder andere Flüssigkeiten ein (auch nicht teilweise)
und waschen Sie es nie unter fließendem Wasser!
– Lassen Sie das Gerät nicht im Lauf unbeaufsichtigt!
– Gerät trocken lagern.
– Benutzen Sie das Gerät nur mit dem für diesen Typ bestimmten Zubehör. Benutzen Sie keine
beschädigten Aufsätze.
– Im Falle der Blockierung der Schneidleiste ist das Gerät sofort auszuschalten und die
Problemursache ist zu beheben.
– Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Schneiden des Gerätes nicht beschädigt oder deformiert
sind.
– Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
– Das spezielle Öl zum Gerät von Kinder, der rechtsunfähigen Personen fernhalten, befolgen
Sie die eventuellen Anweisungen auf der Verpackung.
– Gerät sowie Zubehör in keine Körperöffnungen hineinschieben.
– Seien Sie bei dem Gerätegebrauch ohne den aufgesetzten Aufsatz vorsichtig, die Schneiden
sind scharf.
– Benutzen Sie das Gerät nicht während des Badens, der Dusche oder in der Sauna oder zum
Schneiden von nassen Haaren oder Kunsthaaren.
– Das Gerät darf nicht länger als 10 Minuten im Dauerbetrieb sein. Nach dieser Zeit schalten
Sie es für einige Minuten aus und lassen Sie es ruhen.
– Gleich nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus, lassen es abkühlen und lagern es auf
einen trockenen Platz außerhalb der Reichweite von Kindern und behinderten Personen.
– Das Gerät ist nicht zum Schneiden von Tierhaaren bestimmt.
– Das Gerät nicht auf heiße Wärmequellen ablegen (z.B. Ofen, Herd, Heizkörper usw.).
– Eingeschaltetes Gerät nicht auf weiche Oberflächen ablegen (z.B. Bett, Handtücher,
Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Beschädigung dieser Sachen oder des Gerätes kommen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
– Verhindern Sie, dass die Anschlussleitung über die Kante der Arbeitsplatte frei hängt, wo
Kinder einen Zugriff darauf haben könnten.
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfkantige oder heiße Gegenstände oder offenes
Feuer beschädigt werden, diese darf nicht ins Wasser eingetaucht sowie über die Kanten
gebogen werden.
– Im Bedarfsfalle der Verwendung eines Verlängerungskabels darf dieses nicht beschädigt sein
und muss den geltenden Normen entsprechen.
– Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß!
27 / 30
D