Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken; Elektrische Bauteile; Ansaugen Von Flüssigkeiten; Gefährliche Materialien - FIORENTINI K63F1-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
DE
Der Masseleiter ist nicht am Gerät vorhanden und
muss nicht hinzugefügt werden.
Die Wartung eines Gerätes mit doppelter
Isolierung erfordert äußerste Sorgfalt und Kenntnis
des Systems und darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Die Ersatzteile
für ein Gerät mit doppelter Isolierung müssen
identisch mit den zu ersetzenden Bauteilen sein.
Ein Geräte mit doppelter Isolierung ist mit dem
spezifischen Symbol (zwei Quadrate ineinander)
auf dem Typenschild des Gerätes gekennzeichnet.
Das Gerät ist mit einem speziell entwickelten
Kabel ausgestattet, das, wenn es beschädigt wird,
durch ein anderes Kabel des gleichen Typs ersetzt
werden muss. Es ist über autorisierte
Kundendienstzentren und die Wiederverkäufer
erhältlich und sollte von qualifiziertem
Fachpersonal installiert werden.

2 Risiken

2.1 Elektrische Bauteile

Der obere Teil des Sauggerätes enthält
spannungsführende Teile. Das Berühren
dieser Bauteile kann zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
• Das Wasser niemals auf den oberen Teil
des Sauggerätes sprühen.
Gefahr durch Stromschlag aufgrund eines
fehlerhaften Kabels. Das Berühren eines
defekten Kabels kann zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
• Das Netzkabel nicht beschädigen (z.B.
durch Darüberlaufen, Ziehen oder
Quetschen).
• Regelmäßig sicherstellen, dass das
Netzkabel nicht beschädigt ist bzw.
Anzeichen von Verschleiß aufweist.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es
von einem Vertragshändler des Herstellers
ING.O.FIORENTINI SpA oder von einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Risiken zu vermeiden.
• Das Kabel niemals um die Finger oder
andere Körperteile des Bedieners wickeln.
Schäden durch fehlerhafte Spannung der
Stromversorgung. Das Gerät kann, wenn
es an eine nicht geeignete Spannung der
Stromversorgung angeschlossen wird,
beschädigt werden.
4
GEFAHR
GEFAHR
ACHTUNG
• Sicherstellen, dass die auf dem
Typenschild angegebene Spannung
übereinstimmt.
2.2 Ansaugen von Flüssigkeiten
ACHTUNG
Ansaugen von Flüssigkeiten. Das Gerät
nicht zum Ansaugen von brennbaren
Flüssigkeiten verwenden.
• Vor dem Einsaugen von Flüssigkeiten,
immer den Filter entfernen und sicherstellen,
dass der Schwimmer bzw. die Wasserstand-
Begrenzungseinrichtung ordnungsgemäß
funktioniert. Vor allem darf der Hub des
Schwimmers nicht durch Schmutz oder
Fremdkörper behindert werden.
• Wir empfehlen die Verwendung eines
separaten Filterelements oder ein Netz auf
dem Einlassabschnitt des Saugrohrs.
• Bei Schaumbildung sofort die Arbeit
unterbrechen und den Behälter entleeren.
2.3 Gefährliche Materialien
HINWEIS
Das Ansaugen gefährlicher Materialien
kann zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen. Das Sauggerät sollte
verwendet werden, um Folgendes
anzusaugen:
• gefährlichen Staub;
• heiße Materialien (brennende Zigaretten,
heiße Asche, etc.);
• brennbare, explosive oder korrosive
Flüssigkeiten (wie Benzin, Lösungsmittel,
Säuren, Alkali, etc.);
• brennbaren oder explosiven Staub (z.B.
Magnesiumpulver, Aluminium und so weiter).
2.4 Ersatzteile und Zubehör
ACHTUNG
Die Verwendung von nicht originalen
Zubehör- und Ersatzteilen kann die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
• Nur originale Ersatz- und Zubehörteile
vom Hersteller ING.O.FIORENTINI SpA
verwenden.
• Nur die mit dem Sauggerät mitgelieferten
bzw. in der Betriebsanleitung
angegebenen Bürsten verwenden.

2.5 Entleerung des Tanks

*Optionale Funktion, je nach Modell.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis