Seite 1
ECC PRO 400 Ref: 002254 Mode d’emploi Pompe submersible pour eaux usées Operating Instructions Submersible dirty-water pump Gebrauchsanweisung Schmutzwasser-Tauchpumpe Istruzioni per l’uso Pompa sommergibile per acque sporche Instrucciones para el manejo Bomba sumergida de agua sucia Handleiding Dompelpomp voor vuil water...
Seite 2
Pompe vide cave 60335-1:2012 / EN 60335-2-41:2003 + A1:2004 + A2:2010 EN 55014-1:2006 +A1:2009 / EN 55014-2:1997 + A1:2001 +A2:2008 SPIDO ECC PRO 400 EN 61000-3-2:2006 +A1:2009 +A2:2009 / EN 61000-3-3:2008 EN 62233:2008 / ZEK 01.4-08 Saint quentin Fallavier, le 1er Octobre 2013...
Seite 4
Funktionsteile / Details Druckanschluss Netzanschlusskabel Schwimmerschalter Pumpenfuß Kabel des Schwimmerschalters Schrauben am Pumpenfuß Min. Selbstansaugniveau * 10 Reduzierstück F1''1/4 - M1'', Ø30 mm Kabelführung Schwimmerschalter B Min. Absaugniveau * 11 Reduzierstück F1''1/2 - M1''1/4 Tragegriff Startniveau * 12 Reduzierstück M2'' – Ø50 mm, M1''1/2, Ø35 mm Ansaugöffnungen Abschaltniveau * * Die entsprechenden Werte sind im Abschnitt „Technische Daten“...
8 Tagen ab Kaufdatum - benachrichtigt werden. Einsatzgebiet Schmutzwasser-Tauchpumpen von SPIDO sind höchst effiziente Elektropumpen zur Förderung von klarem oder schmutzigem Wasser, welches Festkörper bis zu der in den technischen Daten genannten maximalen Größe enthält. Diese hochwertigen Produkte mit ihren überzeugenden Leistungsdaten wurden für vielfältige Zwecke der Entwässerung und zum Umpumpen von Flüssigkeiten entwickelt.
In der Pumpe kommen Schmiermittel zum Einsatz, die bei unsachgemäßem Gebrauch oder bei Beschädigungen des Geräts die Förderflüssigkeit verschmutzen können. Die eingesetzten Schmiermittel sind biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. Technische Daten Modell ECC PRO 400 Netzspannung / Frequenz 230 V ~ 50 Hz Nennleistung 1.500 Watt...
Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die Leistung der Pumpe beeinträchti- gen und erhebliche Schäden herbeiführen können. Verwenden Sie gegebenenfalls geeignetes Dichtungsmaterial, damit die Montage luftdicht erfolgt. Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu Beschädigungen führen kann. Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht sowie keine Schwingungen oder Spannungen auf die Pumpe einwirken.
überschreitet der Wasserstand das Startniveau, läuft die Pumpe sofort an. Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die Elektropumpen der Serie SPIDO verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und deren Behebung sind im Abschnitt „Wartung und Hilfe bei Störfällen“...
Bei Frost kann in der Pumpe befindliches Wasser durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen. Deshalb muss bei Gefriertemperaturen die Pumpe aus der Förderflüssigkeit genommen und vollständig entleert werden. Lagern Sie die Pumpe an einem trockenen, frostsicheren Ort. Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall.
tät und den Wartungsintervallen. Die Befolgung der Installations- und Wartungshinweise in dieser Gebrauchsan- weisung trägt daher entscheidend zu einer hohen Lebensdauer der Verschleißteile bei. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät aus- zutauschen.
Seite 41
SPIDO, une marque de : DIPRA 65 rue de Luzais 38070 SAINT QUENTIN FALLAVIER www.dipra.fr www.spido-bienchoisirmapompe.fr...