Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................4 1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........4 Über dieses Gerät..................4 Lieferumfang ....................5 Sicherheitshinweise ..................5 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ..............5 4.2. Allgemeines ......................6 4.3. Richtig mit Batterien umgehen ................. 6 4.4.
1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshin- weise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
3. Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Digitale Körperfettwaage • 1 x 3 V Lithium-Knopfzelle der Größe CR 2032 • Bedienungsanleitung, Garantiekarte 4. Sicherheitshinweise 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren...
• GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungs- und Displayschutzfoli- en von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! 4.2. Allgemeines Stellen Sie die Waage nur auf feste, ebene Böden. Schützen Sie die Waage vor Feuchtigkeit. Betreten Sie die Waage nicht mit nassen Füssen oder nassem Körper.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus). • Versuchen Sie nicht, normale Batterien aufzuladen. Es besteht Ex- plosionsgefahr! • Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte star- ke Wärme kann die Batterien beschädigen. Stellen Sie das Gerät daher nicht auf Hitzequellen (z. B. Heizkörper) oder unter direktes Sonnenlicht.
5. Batterien einlegen Die Waage wird mit einer 3 V Lithium-Knopfzelle der Größe CR 2032 ausgeliefert. Im Auslieferungszustand des Gerätes ist die Batterie bereits eingelegt. Ziehen Sie an der Lasche der Schutzfolie am Batteriefach, um diese zu entfernen und um das Ge- rät zu aktivieren.
6. Hinweise zu den Messungen 6.1. Funktionsweise Die Körperfettwaage stellt den Anteil der Muskelmasse, des Körperfetts, Körper- wassers und Knochenmasse am Gesamtgewicht dar. Zur Messung des Körperfetts befinden sich in der Standfläche der Waage Elektroden, die den elektrischen Wi- derstand im Körper messen. Das magere Körpergewebe hat einen niedrigeren Wi- derstand als das fette Körpergewebe.
6.4. Muskelmasse Die Muskelmasse ist der Motor unseres Körpers. In den Muskeln findet der größte Anteil unseres Energieumsatzes statt. Die Muskeln sorgen für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und sind die Basis unserer körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Kontrolle der Muskelmasse ist insbesondere wichtig für Personen mit Gewichts- oder Fettproblemen.
6.6. Body Mass Index (BMI) Der Body Mass Index (BMI) zeigt an, ob Sie Unter-, Über- oder Idealgewicht haben. Der Wert stellt das Verhältnis der Körpergröße zum Gewicht dar. Die folgende Tabel- le zeigt die verschiedenen Einteilungen der Körpermasse. Gewicht [Pfund] 6’6 Untergewicht Normalgewicht...
Seite 12
• Bei Frauen treten zyklusbedingte Schwankungen auf. • Bei Verlust von Körperwasser bedingt durch eine Erkrankung oder nach körper- licher Anstrengung (Sport). Nach einer sportlichen Betätigung warten Sie bis zur nächsten Messung 6 bis 8 Stunden. Abweichende oder unplausible Ergebnisse können auftreten bei: •...
7. Überblick Display : Ein-/Ausschalten Höheren Wert einstellen Niedrigeren Wert einstellen S E T : Eingabe bestätigen Standflächen mit Mess-Sensoren 7.1. Das Display Kcal Stellen für die Gewichtsanzeige Gewicht in kg, Pfund oder Stone BMI (Body Mass Index) Kalorienbedarf Speicherplatz Athlet Männlicher Benutzer / Weiblicher Benutzer WAT: Wasseranteil, BON: Knochenanteil, cm: Größe in cm...
8. Gewicht messen Mit der Körperfettwaage können sie auch eine reine Gewichtsmessung vornehmen. Stellen Sie vor der Messung die gewünschte Gewichtseinheit ein, siehe Seite Stellen Sie sich auf die Waage. Die Waage schaltet sich nun automatisch ein und misst ihr Gewicht. ...
Sie mit S E T . HINWEIS Wenn Sie die Gewichtseinheit von kg auf lb oder St umgestellt haben, verändert sich auch die Größeneinheit von cm auf Zoll. Das Display zeigt nun die eingegebenen Daten an, während die Stellen für die Ge- wichtsangabe auf Null gesetzt werden.
Gemessener prozentualer Körperfett- und Körperwasseran- teil und sowie Anzeige des BMIs (Body Mass Index). Gemessener prozentualer Muskelmasse- und Knochenan- teil in kg sowie Anzeige des Kalorienbedarfs für dieses Ge- wicht pro Tag. Kcal Die Anzeige der Messwerte wird mehrmals wiederholt, danach stellt sich die Waage automatisch aus.
13. Fehleranzeigen Display Fehlermeldung Initialisierungsfehler. ERR0 Führen Sie eine erneute Messung durch, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Der messbare Strom liegt außerhalb des Messbereichs. Betreten Sie die Waage aussschließlich barfuß. Reinigen Sie ggf. Ihre ERR2 Fußsohlen mit einem trockenen Tuch und führen Sie die Messung er- neut durch.
15. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Seite 20
MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...