Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ENERGY
GSM Mobiltelefon
Verstärkt Wasserdicht
BENUTZERHANDBUCH
SAIET Telekommunikation Srl
über M. Serenari, 1
40013 Castel Maggiore (BO), Italien
Tel. +39 051 706711
Fax +39 051 706700
http://www.saiet.it - E-Mail:
sales@saiet.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAIET ENERGY

  • Seite 1 ENERGY GSM Mobiltelefon Verstärkt Wasserdicht BENUTZERHANDBUCH SAIET Telekommunikation Srl über M. Serenari, 1 40013 Castel Maggiore (BO), Italien Tel. +39 051 706711 Fax +39 051 706700 http://www.saiet.it - E-Mail: sales@saiet.it...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. EINFÜHRUNG ..................... 6 1.1. Informationen zur Sicherheit ..............6 1.2. Inhalt der Verpackung ................8 1.3. Operative Elemente ..................9 1.4. Tasten ...................... 11 1.5. LED ......................14 2. INBETRIEBNAHME DES TELEFONS ..........15 2.1. SIM-Karte und Akku einlegen .............. 15 2.2.
  • Seite 3 3.5. Beantwortung eines Anrufs ..............24 3.6. Freisprecheinrichtung ................24 3.7. Einstellung der Audiolautstärke ............25 3.8. Einstellen der Ruftonlautstärke ............25 3.9. Stiller Modus ................... 25 3.10. Fackel ....................25 3.11. SOS-Taste ..................... 26 4. MENÜ ......................27 4.1. So navigieren Sie durch das Menü ............. 27 5.
  • Seite 4 7.1.1. Uhrzeit und Datum ................31 7.1.2. Display-Helligkeit ................. 31 7.2. SIM-Sperre (PIN) ................... 32 7.3. Telefonsperre (Telefon-Passwort) ............33 7.4. Bluetooth ....................34 7.5. SOS ......................34 7.6. Werkseinstellungen wiederherstellen ..........35 8. STECKBRIEFE ..................36 8.1. Aktivieren eines Profils ................36 8.2.
  • Seite 5 9.1. Alarm/Alarm .................... 39 10. FOTOKAMERA ..................39 11. FM-RADIO ....................40 12. MULTIMEDIA ..................41 12.1. Audio-Player ..................41 13. APPENDIX ....................42 13.1. Informationen zu Gesundheit und Sicherheit........42 13.1.1. SAR-Informationen ................42 13.1.2. Schützen Sie Ihr Gehör ..............43 13.2.
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG Im Falle von Änderungen des Benutzerhandbuchs kann die aktualisierte Version www.saiet.it heruntergeladen werden. 1.1. Informationen zur Sicherheit • Bitte lesen Sie die folgenden Warnhinweise, deren Nichtbeachtung gefährlich oder illegal sein kann. • Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn seine Benutzung verboten ist oder wenn es Störungen und gefährliche Situationen...
  • Seite 7 • Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon. Beachten Sie auf jeden Fall die geltenden Verkehrsregeln. • Schalten Sie das Telefon beim Tanken aus. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. • Schalten Sie das Telefon in der Nähe von explosiven Stoffen aus. •...
  • Seite 8: Inhalt Des Pakets

    • Verwenden Sie nur Original-Akkus, -Ladegeräte und -Zubehör. Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann das Telefon beschädigen und gefährlich sein. • Verwenden Sie niemals beschädigte Batterien und Ladegeräte. • Schließen Sie die Batterie nicht kurz. • Berühren Sie keine unisolierten Kabel, es sei denn, sie sind vorher abgeklemmt worden.
  • Seite 9: Operative Elemente

    1.3. Operative Elemente Abb. 1...
  • Seite 10 Abb.3 Abb.2...
  • Seite 11: Tasten

    1.4. Tasten Schlüssel Name Funktion ANRUFEN - Rufen Sie an. - Antwort (grün) CLOSE - Ein- und Ausschalten des Telefons (durch langes (red) Drücken) - Anruf beenden - Verlassen des Menüs und Rückkehr in den Standby-Modus RECHTE - Funktion, die in der entsprechenden rechten Ecke des Displays angezeigt FUNKTION wird...
  • Seite 12: Funktion

    LINKE - Funktion, die in der entsprechenden linken Ecke des Displays angezeigt wird FUNKTION - Aufrufen des Hauptmenüs im Standby- Modus NAVIGATI - Navigationstasten AUF, AB, RECHTS, LINKS zum Bewegen durch ON NACH die Menüs, zentrale OK-Taste zur OBEN, Auswahl und Bestätigung UNTEN, RECHTS, LINKS, OK...
  • Seite 13 TORCH - Ein- und Ausschalten der Taschenlampe (gedrückt halten) - Asterisk-Taste - Einfügen von Symbolen bei der Eingabe von Text in Nachrichten, Adressbuch usw. (durch zweimaliges Drücken) - Taste 0 - Einfügen eines Leerzeichens b e i d e r Eingabe von Text in Nachrichten, Adressbuch usw.
  • Seite 14 - Taste Löschen - Aktivieren/Deaktivieren des Stumm-Modus (gedrückt halten) - Bei der Texteingabe (in SMS oder Adressbuch) wählen Sie ABC, abc,123...
  • Seite 15: Led

    1.5. - Blinkt, wenn verpasste Anrufe vorliegen ANRUFUNGEN - Blinkt, wenn neue Nachrichten vorhanden sind NACHRICHTEN - Blinkt, wenn die Batterie schwach ist LADUNG - Ein während des Ladevorgangs (grün) So aktivieren/deaktivieren Sie die LED: Einstellungen/Telefon/Blinkanzeige...
  • Seite 16: Inbetriebnahme Des Telefons

    INBETRIEBNAHME DES TELEFONS 2.1. SIM-Karte und Akku einlegen 1. Lösen Sie die Schrauben und öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs (Abb.6 und Abb.7). 2. Schieben Sie die Metallklappe zur Oberseite des Telefons und öffnen Sie sie, legen Sie die SIM-Karte ein und achten Sie darauf, dass die Kontakte der Karte zum Telefon zeigen (Abb.
  • Seite 17 Abb. 6...
  • Seite 18 Abb.7...
  • Seite 19 Abb. 8...
  • Seite 20 Abb. 9...
  • Seite 21: Microsd-Karte Einlegen (Optional)

    2.2. microSD-Karte einlegen (optional) Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Einlegen der SIM-Karte und des Akkus", um das Akkufach zu öffnen. Schieben Sie die Metallklappe zur Oberseite des Telefons und öffnen Sie sie, legen Sie die microSD-Speicherkarte ein und achten Sie darauf, dass die Kontakte der Karte zum Telefon zeigen (Abb.
  • Seite 22: Aufladen Der Batterie

    2.3. Aufladen der Batterie 1. Öffnen Sie die Schutzklappe auf der Oberseite des Telefons und stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Ladebuchse. Warnung: Ein falscher Anschluss des Ladesteckers kann zu Schäden am Telefon führen. Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.
  • Seite 23 Wasserdichtigkeit des Telefons zu gewährleisten.
  • Seite 24: Schutzart Ip68

    Hinweis: Wenn der Akku vollständig entladen ist, zeigt das Telefon eine Warnmeldung an und schaltet sich automatisch aus. In diesem Fall ist es nicht möglich, das Telefon wieder einzuschalten, und wenn Sie es aufladen, müssen Sie möglicherweise einige Minuten warten, bevor sich d a s Display einschaltet und das Akkusymbol anzeigt, das den Ladestatus angibt.
  • Seite 25: Telefongebrauch

    TELEFONGEBRAUCH 3.1. Telefon ein/aus Halten Sie die Taste [CLOSE] gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 3.2. Tastensperre Drücken Sie die [LEFT FUNCTION]-Taste und dann [*], um die Tasten zu sperren oder zu entsperren. 3.3. Wie man einen Anruf tätigt 1.
  • Seite 26 2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste [CLOSE].
  • Seite 27: Beantwortung Eines Anrufs

    Hinweis: Um eine Nummer im Telefonbuch anzurufen, siehe Kapitel "TELEFONBUCH", Abschnitt "Suchen und Wählen einer Nummer im Telefonbuch". 3.4. Schnelle Zusammensetzung Mit der Kurzwahl können Sie die Telefonnummer, die der entsprechenden Taste auf dem Tastenfeld zugeordnet ist, durch Gedrückthalten der Taste (Tasten 2 bis 9) anrufen.
  • Seite 28: Freisprecheinrichtung

    3.6. Freisprecheinrichtung Um die Freisprechfunktion zu aktivieren, drücken Sie während eines Gesprächs die Taste [RECHTE FUNKTION], die der Funktion (SPEAKERPHONE) entspricht. Zum Deaktivieren drücken Sie (PHONE).
  • Seite 29: Einstellung Der Audiolautstärke

    3.7. Einstellung der Audiolautstärke Drücken Sie während eines Gesprächs die [VOLUME]-Tasten, um den Ton einzustellen. 3.8. Einstellung der Ruftonlautstärke Siehe Kapitel 'PROFILE'. Der Klingelton kann auch durch Drücken der [VOLUME]-Tasten im Standby-Modus eingestellt werden. 3.9. Stiller Modus Halten Sie die Taste [#] gedrückt, um vom normalen in den stillen Ruftonmodus zu wechseln.
  • Seite 30: Sos-Taste

    3.11. SOS-Taste Um den Notruf zu aktivieren, halten Sie die Taste [SOS] gedrückt. Das Telefon schaltet in den Notzustand: - Die Sirene ertönt und beginnt, die zuvor eingestellten Telefonnummern anzurufen. - Wenn sich eine der angerufenen Nummern meldet, aktiviert das Telefon die Freisprechfunktion und verlässt den Notzustand.
  • Seite 31: Menü

    MENÜ 4.1. So navigieren Sie durch das Menü Verwenden Sie die [NAVIGATE]-Tasten, um durch die Menüs zu navigieren. 1. Drücken Sie die mittlere Taste [OK], um das Menü aufzurufen. 2. Drücken Sie [AB], [AUF], [RECHTS], [LINKS], um sich durch die Menüs zu bewegen.
  • Seite 32: Nachrichten

    NACHRICHTEN 5.1. Schreiben und Senden einer Nachricht 1. Wählen Sie (MESSAGES) / (WRITE). Schreiben Sie die Nachricht. ABC , - Zur Auswahl der Schreibweise: , abc , 123 , drücken Sie die Taste [#]. - Um das gewünschte Zeichen einzugeben, drücken Sie die entsprechende Taste mehrmals (z.B.: um das Zeichen E einzugeben, drücken Sie die Taste [3] zweimal).
  • Seite 33 den Namen ein oder blättern Sie mit den Tasten [AB] und [AUF] durch das Telefonbuch, wählen Sie den Namen und drücken Sie (HINZUFÜGEN). Drücken Sie die Taste [OK].
  • Seite 34: Rubric

    RUBRIC 6.1. Einfügen von Kontakten in das Adressbuch Ein Kontakt kann auf der SIM-Karte oder im Telefon gespeichert werden. 1. Wählen Sie (VERZEICHNIS) / (NEUEN KONTAKT HINZUFÜGEN). 2. Wählen Sie (SIM) oder (PHONE). 3. Name und Nummer eingeben. - Zur Eingabe von Zeichen siehe Kapitel "NACHRICHTEN", Abschnitt "Schreiben und Senden einer Nachricht".
  • Seite 35: Suchen Und Wählen Einer Nummer Im Adressbuch

    6.2. Suchen und Auswählen einer Nummer im Adressbuch 1. Wählen Sie (RUBRIC). 2. So suchen Sie den Kontakt: a) Verwenden Sie die Tasten [DOWN] und [UP]. b) Geben Sie den Namen oder den Anfangsbuchstaben des Namens ein und benutzen Sie die Tasten [DOWN] und [UP]. 3.
  • Seite 36 2. Wählen Sie (SET NUMBER), um Zahlen auf den Tasten 2 bis 9 einzugeben. Wählen Sie (STATUS) EIN.
  • Seite 37: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN In diesem Menü können Sie Einstellungen ändern für TELEFON, UHRZEIT/DATUM, DISPLAY, SICHERHEIT, WERK 7.1. Telefon 7.1.1. Uhrzeit und Datum 1. Wählen Sie (EINSTELLUNGEN) / (TELEFON) / (UHRZEIT UND DATUM). 2. Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein und drücken Sie (SAVE). 7.1.2.
  • Seite 38: Sim-Sperre (Pin)

    2. Wählen Sie (HELLIGKEIT), drücken Sie die Tasten [RECHTS] und [LINKS], und drücken Sie (OK). 7.2. SIM-Sperre (PIN) Die SIM-Sperre wird verwendet, um die unbefugte Nutzung der SIM-Karte zu verhindern. Wenn Sie die SIM-Sperre aktivieren, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons Ihre PIN (die Sie von Ihrem Dienstanbieter mit der SIM-Karte erhalten haben) eingeben und (OK) drücken.
  • Seite 39 Achtung: um die PIN zu ändern, muss zuerst die Sperre aktiviert werden SIM.
  • Seite 40: Telefonsperre (Telefon-Passwort)

    Wählen Sie in Schritt 1 (PIN ÄNDERN). 2. Geben Sie die alte PIN ein, und drücken Sie (OK). 3. Geben Sie die neue PIN ein, und drücken Sie (OK). 4. Bestätigen Sie die neue PIN und drücken Sie (OK). 7.3. Telefonsperre (Telefon-Passwort) Die Telefonsperre soll die unbefugte Benutzung des Telefons verhindern.
  • Seite 41 3. Geben Sie das neue PASSWORT ein, drücken Sie (OK).
  • Seite 42: Bluetooth

    4. Bestätigen Sie das neue PASSWORT, drücken Sie (OK). 7.4. Bluetooth 1. Wählen Sie (EINSTELLUNGEN) / (VERBINDUNG) / (BLUETOOTH). Zum Suchen, Koppeln und Verbinden eines Bluetooth-Geräts mit dem Telefon: 2. Wählen Sie (POWER) / (ON). 3. Wählen Sie (SICHTBARKEIT) / (EIN). 4.
  • Seite 43 In diesem Menü können Sie die SOS-Funktion ein- und ausschalten, SOS- Nummern, die SOS-Nachricht und die Sirene einstellen.
  • Seite 44: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    1. Wählen Sie (EINSTELLUNGEN) / (SOS). 2. Wählen Sie (SOS NUMBERS), um Nummern einzustellen. 3. Wählen Sie (SOS-TASTE), um die SOS-Funktion ein-/auszuschalten. 4. Wählen Sie (SOS-Nachricht), um das Senden der Nachricht zu aktivieren/deaktivieren und den Text zu bearbeiten. 5. Wählen Sie (SIRENA), um die Sirene zu aktivieren/deaktivieren. 7.6.
  • Seite 45: Steckbriefe

    STECKBRIEFE Verwenden Sie dieses Menü, um einen Modus zu aktivieren und die Töne anzupassen. 8.1. Aktivieren eines Profils So aktivieren Sie einen Modus: Allgemein, Lautlos, Besprechung, Extern. 1. Wählen Sie (EINSTELLUNGEN) / (PROFILE). 2. Wählen Sie ein Profil, drücken Sie (OK). 8.2.
  • Seite 46: Klingelton Für Eingehende Anrufe

    8.2.1. Klingelton für eingehende Anrufe Sie sind bei Punkt 2 des Abschnitts "Anpassen eines Profils" angekommen: 3. Wählen Sie (RINGER). Wählen Sie einen Klingelton und drücken Sie [OK]. 4. Drücken Sie (OPTIONS) / (SAVE). Hinweis: Wenn Sie den optionalen microSD-Speicher einsetzen, können Sie den Klingelton mit einem mp3-Song anpassen, indem Sie in Schritt 3 AUS DATEI WÄHLEN wählen.
  • Seite 47 VIBRATION UND RING auszuwählen, und drücken Sie (OPTIONEN) / (SPEICHERN).
  • Seite 48: Nachrichtenton

    8.2.4. Nachrichtenton Sie sind bei Punkt 2 des Abschnitts "Anpassen eines Profils" angekommen: 3. Wählen Sie (NACHRICHT). Wählen Sie einen Ton und drücken Sie [OK]. 4. Drücken Sie (OPTIONS) / (SAVE). 8.2.5. Volumen der Nachricht Sie sind bei Punkt 2 des Abschnitts "Anpassen eines Profils" angekommen: 3.
  • Seite 49: Instrumente

    INSTRUMENTE 9.1. Alarm/Alarm 1. Wählen Sie (TOOLS) / (ALARM). 2. Wählen Sie einen der 5 einstellbaren Alarme, wählen Sie (EDIT). 3. Drücken Sie die Tasten [RECHTS] und [LINKS], um EIN zu wählen. 4. Wählen Sie die Zeit aus, stellen Sie sie ein und drücken Sie (SAVE). Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie 5 Minuten lang (STOP) oder (POSTPONE).
  • Seite 50: Fm-Radio

    Drücken Sie (OPTIONEN), um Fotos anzuzeigen, den Speicherplatz zu wählen und die Kameraeinstellungen zu ändern. 11. FM-Radio 1. Wählen Sie (RADIO FM). 2. Mit der Taste [OK] schalten Sie das Gerät ein/aus, mit den Tasten [UP], [DOWN], [RIGHT], [LEFT] wechseln Sie den Sender, mit den Tasten [VOLUME] stellen Sie die Lautstärke ein.
  • Seite 51: Multimedia

    12. MULTIMEDIA 12.1. Audio-Player Achtung: Zur Nutzung des Audioplayers muss eine microSD-Karte mit max. 16G (nicht im Lieferumfang enthalten) eingelegt werden. Legen Sie Audiotitel in den Ordner Meine Musik. 1. Wählen Sie (MULTIMEDIA) / (AUDIO PLAYER). 2. Verwenden Sie die [OK]-Taste zum Ein-/Ausschalten, die [RIGHT]- und [LEFT]-Tasten zum Wechseln der Tracks und die [VOLUME]-Tasten zum Einstellen der Lautstärke.
  • Seite 52: Appendix

    13. APPENDIX 13.1. Informationen zu Gesundheit und Sicherheit SAR-Informationen 13.1.1. Dieses Mobiltelefon ist ein Funksende- und -empfangsgerät und wurde so konzipiert, dass die Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen gemäß der Richtlinie 2014/53/EU nicht überschritten werden. Die einschlägigen Normen verwenden die Maßeinheit SAR (Spezifische Absorptionsrate).
  • Seite 53: Schützen Sie Ihr Gehör

    Schützen Sie Ihr Gehör 13.1.2. Achtung: Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über einen längeren Zeitraum m i t hoher Lautstärke Musik hören. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie das Telefon während der Benutzung des Lautsprechers nahe an Ihr Ohr halten. 13.2.
  • Seite 54: Wie Man Die Häufigsten Probleme Löst

    13.3. Wie man die häufigsten Probleme löst Bei Störungen empfehlen wir Ihnen, die Anleitung noch einmal zu lesen und die folgenden Punkte zu überprüfen, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden. Problem Mögliche Ursache Lösung Batterie ist nicht eingelegt Fügen Sie korrekt die Das Telefon lässt richtig...
  • Seite 55 Nach dem Die Telefonsperre wurde Geben Sie das Passwort des Einschalten wird die Telefon, siehe aktiviert Display zeigt Abschnitt 'Passwort eingeben' "Telefonsperre". Das Display zeigt Sie befinden sich in Ziehen Sie an einen anderen keinen einem Gebiet, das nicht Ort um oder kontaktieren Sie Signalpegel an von einem Funksignal Ihren Telefonanbieter...
  • Seite 56 Der Akku wird nicht Das Ladegerät wurde Stecken Sie das Ladegerät geladen nicht richtig eingesteckt richtig ein, nach dem Einstecken erscheint auf dem Display ein Bestätigungsnachricht Die Dauer der Die Batterie ist erschöpft Auswechseln der Batterie Batterie wurde erheblich reduziert...
  • Seite 57: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller SAIET Telecomunicazioni Srl, erklärt, dass der Typ der Funkanlage, GSM-Mobiltelefon Modell ENERGY, mit der Richtlinie 2014/53/EU konform ist. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist abrufbar unter: www.saiet.it/uedocs INFORMATIONEN ZUR CE-KENNZEICHNUNG Das Produkt trägt die CE-Kennzeichnung, um die Konformität mit den einschlägigen europäischen Harmonisierungsrechtsvorschriften auszudrücken.
  • Seite 58 Benutzer wird gemäß den geltenden Rechtsvorschriften geahndet. Wir gehen davon aus, dass die Informationen in diesem Handbuch zuverlässig und genau sind; SAIET übernimmt jedoch keine Haftung für Ungenauigkeiten und Auslassungen, für die Verwendung der Informationen durch den Benutzer oder für die Verletzung von Patenten oder anderen Rechten Dritter, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben können.

Inhaltsverzeichnis