OK-Taste
ESC-Taste
Cursor Auf / Ab
Die Linientasten sollen den Belegungszustand der externen S
(auch Amtsleitungen genannt) anzeigen. Da jeder Mehrgeräteanschluss (oder An-
lagenanschluss) über 2 B-Kanäle, d.h. die Möglichkeit von zwei Gesprächen, ver-
fügt, sollte man pro externer S
Die TK-Anlage tiptel 4011XT kann maximal mit sechs als extern konfigurierten S
Schnittstellen ausgestattet werden. Im Systemtelefon werden diese mit A1 bis A6
durchnumeriert.
Bitte beachten Sie bei der Programmierung der Funktionstasten den Ausbau Ihrer
TK-Anlage. Lassen Sie sich von dem TK-Anlagenbetreuer den Ausbau der Anlage
und die Zuordnung der MSN zu den externen S
Sie sich, welche Amtsleitungen von A1 bis A6 belegt sind und welche Rufnum-
mern zugeordnet sind.
Beispiel:
Als Anwendungsbeispiel sei hier eine Telefonnebenstelle angegeben, die von zwei
Firmen genutzt wird. Jede dieser Firmen verfügt über eigene Mehrgeräte- bzw.
Anlageanschlüsse. Die Zentrale kann anhand der Signalisierung an den Linientas-
ten erkennen, für welche Firma der Anruf bestimmt ist und sich gegenüber dem
Anrufer entsprechend melden und dann das Gespräch an den Gesprächspartner
der gewünschten Firma weitervermitteln.
Folgende Funktionalität ist mit dieser Belegung verbunden:
Statusanzeige
Eine blinkende LED in einer als Linientaste konfigurierten Funktionstaste zeigt an,
dass ein externer Teilnehmer anruft, bei einer kontinuierlich leuchtenden LED be-
findet sich ein Externteilnehmer im Gesprächszustand.
Gesprächsannahme
Beim Blinken einer Linientaste besteht für das Systemtelefon die Möglichkeit, die-
ses Externgespräch anzunehmen. Dazu muss es in einer Pick-Up-Gruppe mit
mindestens einer rufenden Nebenstelle sein. Heben Sie nicht den Hörer ab und
betätigen Sie bei einem bereits aktiven Gespräch nicht die
eine Amtsbelegung (s.u.) auf der gewählten Linie durchgeführt.
Systemtelefoneigenschaften
Die Daten werden gespeichert. (Die Daten werden nicht
gespeichert, wenn keine Amtsleitung ausgewählt wur-
de.)
Das Menü wird verlassen, Änderungen werden nicht
gespeichert.
Mit diesem Tasten kann in der Liste der vorhandenen
Amtsleitungen geblättert werden.
-Schnittstelle zwei Linientasten einrichten.
0
61
-Schnittstellen
0
-Schnittstellen erklären. Notieren
0
-Taste, sonst wird
-
0