Den Verschlussstopfen 8 aus der Trennwand zwischen Kühl- und Gefrierfach
entfernen und sie auf der gegenüberliegenden Seite wieder in die Öffnungen ein
setzen.
Verschlussstopfen 9 auf Kühlfach- und Gefrierfachtür entfernen und auf der
Gegenseite wieder ein setzen.
Die Gefrierfachtür auf den Tragstift von Halterung 2 einsetzen.
Die Halterung 4 samt Tragstift, aufgestülpten Unterlegscheiben und
Kunststoffdichtung um 180° drehen.
Die Unterlegscheiben auf den Tragstift auf der anderen Seite der Halterung und
die Halterung auf der Gegenseite der Gefrierfachtür einsetzen.
Die Gefrierfachtür auf den Tragstift von Halterung 4 aufsetzen.
Die Halterung 6 samt Tragstift, aufgestülpten Unterlegscheiben und
Kunststoffdichtung um 180° drehen. Den Tragstift samt Unterlegscheiben
heraus lösen und ihn auf der anderen Seite der Halterung wieder fest
schrauben.
Die Halterung 6 in der Kühlschranktür einsetzen und diese in die Öffnungen auf
der Gegenseite des Kühlschranks fest schrauben.
Die Halterung und die freien Öffnungen mit den Abdeckkappen c abdecken.
Die Schraubenabdeckkappen a und die Verschlusstopfen b entfernen, die
Schrauben der Türgriffe heraus drehen und die Griffe auf der Gegenseite wieder
fest schrauben.
Die Verschlussstopfen in die verbliebenen Öffnungen in der Tür drücken und die
Abdeckkappen auf den Schrauben anbringen.
Die Abdeckleiste 10 auf Halterung 7 festhalten und auf die untere Abdeckleiste
1 festsetzen.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen.
14 Betriebsgeräusche
GERÄUSCHE
Normale Geräusche
KGC35.1A++STG
DE
GERÄUSCHART
Murmeln
Flüssigkeitsgeräusch
Klickgeräusche
Version E1.0 DE 04/2014
URSACHE / BEHEBUNG
Wird vom Kompressor verursacht,
wenn er in Betrieb ist.
Entsteht durch die Zirkulation des
Kühlmittels im Aggregat.
Der Temperaturregler schaltet den
Kompressor ein oder aus.
Seite 19 von 24