Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Kühlgefrierkombination
KGC35.1A++ STG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–
wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
KGC35.1A++STG
Version E1.0 DE 04/2014
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KGC35.1A++ STG

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Tipps zur Energieeinsparung ..............17     Türanschlagwechsel ................18     Betriebsgeräusche .................. 19     Störungen….. Störungsbehebung ............20     Kundendienst ..................21     Allgemeine Garantiebedingungen ............22     Technische Angaben ................23     CE-Konformitätserklärung ...............
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.  Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 7: Aufstellen

    Das Gerät nicht am Griff heben oder ziehen, es könnte dadurch beschädigt werden. WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm und Grad 1850 100 650 1180 825 mit Türgriff 800 ohne Türgriff Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Abstandshalter Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (Fig. 4) Fig.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Lieferumfang 3 Glasabstellregale 1 Kühlfach / Zero „0“ Fach (5) 2 Gemüseschalen 1 Glasabstellregal über den Gemüseschalen 5 Türfächer 1 Vorgefriertablett 3 Gefrierschubladen 1 Bedienungsanleitung Bezeichnung KGC35.1A++STG Version E1.0 DE 04/2014 Seite 9 von 24...
  • Seite 10: Betrieb

    Das Kühlfach / Zero „0“ Fach Das Zero Fach / auch Frischkühlraum genannt wir bei ca. 0°C gehalten. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrige Temperatur ermöglichen die Lagerung von frischen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Wurst. Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen.
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Temperaturregler rechtsrum Richtung höhere Stufe/Max drehen bedeutet, im Schrankinneren wird es kälter. Bitte beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert. Diese Faktoren sind wichtig für eine optimale Betriebstemperatur.
  • Seite 12: Richtige Lagerung

    7.2 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät sollte so gering wie möglich gehalten werden. Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut möglichst zu vermeiden.
  • Seite 13 Das Gefrierfach ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln. VORSICHT Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach.
  • Seite 14: Eiswürfel Herstellen

    7.3 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
  • Seite 15: Gerät Ausschalten

    Nach dem Abtauen  Entfernen Sie den Tauwasserabflusskanal, drehen ihn um 180°, bringen ihn an am ursprünglichen Ort wieder an.  Schließen Sie die Gerätetür.  Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten das Gerät ein. Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.
  • Seite 16: Leuchtmittel Auswechseln

    VORSICHT  Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel.  Schliessen Sie nach der Reinigung den Kühlschrank wieder am Stromnetz an. WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
  • Seite 17: Tipps Zur Energieeinsparung

    12 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
  • Seite 18: Türanschlagwechsel

    13 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 19: Betriebsgeräusche

     Den Verschlussstopfen 8 aus der Trennwand zwischen Kühl- und Gefrierfach entfernen und sie auf der gegenüberliegenden Seite wieder in die Öffnungen ein setzen.  Verschlussstopfen 9 auf Kühlfach- und Gefrierfachtür entfernen und auf der Gegenseite wieder ein setzen.  Die Gefrierfachtür auf den Tragstift von Halterung 2 einsetzen. ...
  • Seite 20: Störungen

    Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind. Flaschengeräusche Lassen Sie einen Sicherheitsabstand zwischen den Flaschen und anderen Behältern 15 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist LED.
  • Seite 21: Kundendienst

    16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 22: Allgemeine Garantiebedingungen

    17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 23: Technische Angaben

    EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht. Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt: Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen.
  • Seite 24: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. 20 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KGC 35.1 A++ STG Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach...

Inhaltsverzeichnis