Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AURICAL FreeFit
OTOsuite PMM-Modul
OTOsuite Beratungs- und
Simulationsmodul
Benutzerhandbuch
Dok. Nr. 7-50-1220-DE/07
Teilenr. 7-50-12200-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aurical FreeFit

  • Seite 1 AURICAL FreeFit OTOsuite PMM-Modul OTOsuite Beratungs- und Simulationsmodul Benutzerhandbuch Dok. Nr. 7-50-1220-DE/07 Teilenr. 7-50-12200-DE...
  • Seite 2 Der Hersteller gestattet GN Otometrics A/S die Veröffentlichung von Handbüchern, die vom Hersteller genehmigt und frei- gegeben wurden. © 2012, 2017 GN Otometrics A/S. Alle Rechte vorbehalten. ® Otometrics, das Otometrics-Icon, AURICAL, MADSEN, ICS und HORTMANN sind eingetragene Marken von GN Otometrics A/S in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Geräts Verwendungszweck Auspacken Aufstellung Stromversorgung des Geräts Ein- oder Ausschalten von AURICAL FreeFit Anschluss von AURICAL FreeFit an PMM AURICAL FreeFit-Sonden Symbole auf der Symbolleiste in PMM und Beratung und Simulation 10 Hörverlust simulieren 11 Hörgerät simulieren 12 Sprach-Mapping 13 Durchführen von Sondenmikrofonmessungen...
  • Seite 4: Beschreibung Des Geräts

    AURICAL FreeFit ist ein 4-Kanal-Frequenzanalysator, der dazu verwendet wird, den Schalldruckpegel nah am Trommelfell des Kunden sowie außerhalb des Ohrs nahe der Ohrmuschel an beiden Ohren gleichzeitig zu messen. AURICAL FreeFit sollte nur mit einem Ladegerät des Typs 1053 oder mithilfe der AURICAL-Lautsprecher des Typs 1081 von Otometrics geladen werden.
  • Seite 5: Verwendungszweck

    203 983 988, um Hilfe zu erhalten. 3. Prüfen Sie die Verpackungsliste, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Teile sowie das gesamte Zubehör erhalten haben. Wenden Sie sich bei einer unvollständigen Lieferung an Ihren lokalen Vertrieb. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 6: Aufstellung

    Benutzerhandbuch Aufstellung Anschließen des NOAHLink-Ladegeräts an Montage für die Verwendung am Wandmontage der AURICAL FreeFit-Grundplatte des Lade- Tisch geräts Stromversorgung des Geräts Vorsicht • Verwenden Sie nur die folgenden Batterie-/Akkutypen: Wiederaufladbar, Ni-MH, AA (R6) 1,2 V, 1 Stck. (nur wiederaufladbare Akkus von Otometrics verwenden). Kann auch mit Alkaline-Batterien AA (R6) 1,2 V, 1 Stck.
  • Seite 7: Wiederaufladen Der Batterie/Des Akkus Mithilfe Des Ladegeräts

    • Alkali-Batterien können dabei beschädigt werden oder auslaufen, wodurch wiederum AURICAL FreeFit beschädigt werden kann. FreeFit nur dann in das Ladegerät legen, wenn AURICAL FreeFit über einen Akku verfügt. Entnehmen Sie Akkus/Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Seite 8: Anschluss Von Aurical Freefit An Pmm

    AURICAL FreeFit und PMM herzustellen. Nachdem Sie PMM zum ersten Mal konfiguriert haben und FreeFit eingeschaltet ist, wenn Sie das Kontrollzentrum im PMM öffnen, stellt FreeFit automatisch eine Verbindung zum PMM her. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie FreeFit wie folgt verbinden: 1.
  • Seite 9: Sonde Mit Sondenerweitungszubehör

    Sie einen Wandlerschlauch an der vorgesehenen Stelle an. Anbringen der Sondenschläuche auf den Sonden Im Lieferumfang von AURICAL FreeFit ist eine Silikontasche für Sondenschläuche enthalten. So bringen Sie einen Sondenschlauch auf der Sonde an: Bringen Sie einen Sondenschlauch an den Sondenschlauch-Anschluss (dünnes Metallrohr) auf dem Sondengehäuse an.
  • Seite 10: Anbringen Der Sonden Am Patienten Und Einführen Der Sondenschläuche

    Benutzerhandbuch A. Sondenschlauch B. Testumgebung für die Son- denschlauchkalibrierung 3. Stellen Sie sicher, dass AURICAL FreeFit mit der PMM verbunden ist. 4. Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste am AURICAL FreeFit. Das Dialogfeld Sondenschlauchkalibrierung wird angezeigt und die Kalibrierung startet automatisch.
  • Seite 11: Empfohlene Abstände

    3. Platzieren Sie die Ohrkabel oder Ohrbügel mit den Sonden über den Ohren des Patienten. Passen Sie die Länge der Ohrkabel oder Ohrbügel gegebenenfalls an. Mit Original-Sondenzubehör Mit erweitertem Sondenzubehör Lassen Sie äußerste Vorsicht walten! Führen Sie den Sondenschlauch vorsichtig in den Gehörgang ein, bis der schwarze Markierungsring sich auf Höhe der Incisura intertragica befindet. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 12: Symbole Auf Der Symbolleiste In Pmm Und Beratung Und Simulation

    , um das Signal am Trommelfell oder im Kuppler aufzunehmen, oder über- wachen Sie das Signal über Ihre Kopfhörer. (PMM) Die Felder anzeigen/ausblenden. Legende Überlagerungen Feature-2-Benefit Ansicht aktivieren. (PMM - nur FreeStyle) Starten Sie den Sondenschlauchkalibrierungsassistenten. Schalten Sie zwischen der Standard- und der OpenREM-Kalibrierung um. (PMM) Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 13: Hörverlust Simulieren

    Lautsprecher) Signalausgabe Optionen Kopfhörer Lautsprecher • Die Einstellung oder Hörverlust-Simulator - mit Kopfhörern oder zwei Lautsprechern Spielen Sie das gewählte Signal ab. Während das Signal abgespielt wird, können Sie zwischen den folgenden Abspielarten umschalten: Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 14: Ohne Simulation

    Hörverlust-Simulation für das gewählte Ohr. (Wenn Sie auswählen, wird der Hörverlust beider Ohren gleichzeitig über den Einzellautsprecher simuliert.) oder 10.1 Ohne Simulation A. Statusanzeige D. Sprachbanane und Sprachbuchstaben (Stan- dardüberlagerungen) B. Normale HTLs Nicht verwendeter Bereich (Standardüberlagerung) C. Kunden-HTLs (nicht aktiv) Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 15: Mit Simulation

    • ohne Hörgerätesimulation oder • mit Hörgerätesimulation für das gewählte Ohr. oder Hörgerätesimulator - mit zwei Lautsprechern Spielen Sie das gewählte Signal ab. Während das Signal abgespielt wird, können Sie zwischen den folgenden Abspielarten umschalten: Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 16: Vergleich: Mit Und Ohne Hörgerät-Simulation - Hl

    C. Benutzerdefinierte Sprachbanane und Buchstaben (Stan- dardüberlagerungen) G. Vorhergesagter UCL (keine Symbole) D. Gemessener UCL (Symbole) Verwenden Sie die benutzerdefinierte Sprachbanane, um das Konzept des verminderten Dynamikbereiches sowie den Zweck der Kompression in Hörgeräten zu erklären. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 17: Mit Und Ohne Hörgerät-Simulation - Spl

    Benutzerhandbuch 11.2 Mit und ohne Hörgerät-Simulation - SPL A. Gemessener UCL (Symbole) C. Kunden-HTLs B. Vorhergesagter UCL (keine Symbole) 11.3 The Anzeige des errechneten Audiogramms mit Hörhilfe A. Kunden-Hörschwelle B. Vorhergesagtes Audiogramm mit Hörgerät Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 18: Sprach-Mapping

    Sprachgeräusche, die vom Hörgerät verstärkt werden, hörbar sind und dem Kunden in seinem verbleibenden Hör- bereich dargeboten werden. FreeStyle Wenn Sie AURICAL FreeFit verwenden, können Sie zu diesem Zweck den Bildschirm im PMM verwenden. Durchführen von Sondenmikrofonmessungen Wenn Sie eine neue Sitzung in PMM starten, müssen Sie sich vergewissern, dass die Anpassungsparameter im Dialogfeld Anpassdetails korrekt festgelegt sind.
  • Seite 19 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Links messen 8. Klicken Sie auf 9. Entfernen Sie die Sonde aus AURICAL HIT und ziehen Sie den RECD-Kuppler vom Schlauch des BTE-Kupplers ab. Messen Sie anschließend den Echtohrpegel: 1. Befestigen Sie die Sonden am FreeFit.
  • Seite 20: Messen Des Pegels Ohne Hörgerät

    5. Wählen Sie das Ohr aus, für das die Messung durchgeführt werden soll. 6. Klicken Sie im Navigationsfeld auf Ohrpegel (oder drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste am FreeFit). Der gemessene Pegel im Ohr und die RECD-Werte werden in den entsprechenden Diagrammen angezeigt. 13.2 Messen des Pegels ohne Hörgerät...
  • Seite 21: Messen Des Pegels Mit Verschluss

    • Wählen Sie bei einer kupplerbasierten Anpassung das entsprechende Symbol für die kupplerbasierte Anpassung auf der Symbolleiste aus und befestigen Sie das Hörgerät am Kuppler in AURICAL HIT (siehe AURICAL HIT-Handbuch). 2. Schalten Sie das Hörgerät ein, ohne dieses dabei zu bewegen.
  • Seite 22: Demonstrieren Von Hörgerätefunktionen

    Bei den Tests zur Störgeräuschunterdrückung handelt es sich um eine automatische Sequenz, die aus zwei Kurven besteht (mit einer Zeitverzögerung zwischen den beiden Kurven): • Kurve 1 – eine Momentaufnahme, die direkt vor der Störgeräuschunterdrückung erfolgt. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 23: Service, Reinigung Und Wartung

    Service, Reinigung und Wartung Warnung • Demontieren Sie keinesfalls AURICAL FreeFit oder das AURICAL FreeFit-Ladegerät. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Bauteile in AURICAL FreeFit und im AURICAL FreeFit-Ladegerät dürfen nur von Fachpersonal geprüft und gewartet werden. 15.1 Service Aus Sicherheitsgründen und damit die Garantie nicht verfällt, dürfen Wartungsarbeiten und Reparaturen von elek- tromedizinischen Geräten nur vom Hersteller selbst oder von Wartungspersonal in autorisierten Werkstätten durchgeführt...
  • Seite 24: Wartung

    15.3 Wartung Jährliche Kalibrierung FreeFit und die FreeFit-Sonden müssen ein Mal pro Jahr von Ihrer zugelassenen Wartungsabteilung kalibriert werden. Sonstige Referenzen Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe von OTOsuite. Diese enthält ausführliche Informationen zu AURICAL FreeFit und weiteren OTOsuite-Modulen.
  • Seite 25: Stromversorgung

    Anmerkung Diese Anleitung beschreibt Zusammenbau und Verwendung des Ladegeräts vom Typ 1053. Wenn Sie die • AURICAL-Lautsprecher zum Aufladen des FreeFit, verwenden, siehe technische Daten in der Anleitung zu AURICAL Aud. Typenbezeichnung Das Ladegerät ist Typ 1053 (Ladegerät) von GN Otometrics A/S...
  • Seite 26 Luftdruck: 500 hPa bis 1060 hPa Abmessungen AURICAL FreeFit (H x B x T): 23 mm x 350 mm x 230 mm (0,91 x 13,7 x 9,1 Zoll) Ladegerät (H x B x T): 280 mm x 180 mm x 230 mm (11,4 x 7,1 x 9,1 Zoll) (mit montiertem Tischfuß) 340 mm x 180 mm x 230 mm (13,8 x 7,1 x 9,1 Zoll) (mit montierter Wand- aufhängung)
  • Seite 27: Wesentliche Leistungsfähigkeit

    AURICAL FreeFit: 0,180 kg / 0,40 lb Ladegerät: 0,700 kg/1,54 lb Wesentliche Leistungsfähigkeit AURICAL FreeFit verfügt über keine wesentliche Leistungsfähigkeit. Dementsprechend gelten die folgenden Anfor- derungen: • Grundsicherheit gemäß IEC 60601-1 Alle gemäß IEC 60601-1-2:2007, #5.2.2.1-#5.2.2.10 erforderlichen Informationen können Sie AURICAL FreeFit Benut- zerhandbuch entnehmen.
  • Seite 28: Hersteller

    GN Otometrics A/S Hoerskaetten 9, 2630 Taastrup Dänemark +45 45 75 55 55 +45 45 75 55 59 www.otometrics.com 18.1 Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller haftet NUR DANN für Beeinträchtigungen der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Geräts, wenn: Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 29: Warnhinweise

    Versuchen Sie nicht, AURICAL FreeFit aufzuladen, wenn Sie Alkali-Batterien verwenden. Die Alkali-Batterien können dabei beschädigt werden oder auslaufen, wodurch wiederum AURICAL FreeFit beschädigt werden kann. FreeFit nur dann in das Ladegerät legen, wenn AURICAL FreeFit über einen Akku verfügt. Entnehmen Sie Akkus/Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Seite 30: Hinweise Zur Emv (Elektromagnetische Verträglichkeit)

    16. Das Ladegerät darf sich nicht im Patientenbereich befinden. Hinweise zur EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) • AURICAL FreeFit ist Bestandteil eines medizinisch-elektrischen Systems und unterliegt damit besonderen Sicher- heitsbestimmungen. Aus diesem Grund müssen sämtliche in diesem Dokument aufgeführten Installations- und Betriebs- anweisungen genauestens beachtet werden. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 31 Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emission des gesamten Zubehörs und Systems Das AURICAL FreeFit ist für den Einsatz in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Benutzer des AURICAL FreeFit müssen sicher- stellen, dass das Gerät ausschließlich in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 32 Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit des nicht lebenserhaltenden Zubehörs und Systems Das AURICAL FreeFit ist für den Einsatz in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Benutzer des AURICAL FreeFit müssen sicher- stellen, dass das Gerät ausschließlich in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 33: Definition Der Symbole

    Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten und AURICAL FreeFit Das AURICAL FreeFit ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der HF-Strahlungsstörungen kontrolliert werden. Der Kunde oder Benutzer des AURICAL FreeFit kann elektromagnetische Störungen durch die Einhaltung eines Mindestabstands zwischen tragbaren und mobilen HF-Kom- munikationsgeräten (Transmittern) und dem AURICAL FreeFit wie nachstehend empfohlen gemäß...
  • Seite 34 Betrieb zur Folge haben, akzeptieren. Die Buchstaben „IC“ vor der Zertifizierungs-/Registernummer geben an, dass die technischen Vorgaben der Industry Canada erfüllt wurden. Nicht wiederverwenden. Wird in Fehlermeldungs-Dialogfeldern verwendet, falls eine Fehlfunktion des Softwareprogramms auftritt. Siehe detaillierte Informationen im Dialogfeld. Otometrics - AURICAL FreeFit...
  • Seite 35 Benutzerhandbuch Hersteller und Herstellungsdatum. Otometrics - AURICAL FreeFit...

Inhaltsverzeichnis