Seite 3
MENÜ-Navigation
Neben der ersten Option wird ein kleiner Pfeil angezeigt. In der Abbildung unten befindet sich der Pfeil neben der Option „MODE" (Modus).
Zum Bewegen des Cursors von einer Zeile in die nächste drücken Sie die AUF- und AB-PFEILTASTEN, um durch das Menü zu navigieren. Um eine
Option auszuwählen, drücken Sie einmal auf die EIN-/AUS-Taste. Sobald eine Kategorie ausgewählt wurde, werden Ihre Optionen angezeigt. Blättern
Sie mit den PFEILTASTEN durch die für diese Auswahl verfügbaren Optionen. Sobald Sie die gewünschte Option auf dem Display anzeigt wird,
drücken Sie einmal auf die EIN-/AUS-Taste, um die entsprechende Option auszuwählen. Sie kehren dann zu übergeordneten Ebene im MENÜ-
System zurück. Wenn Sie eine Option versehentlich ausgewählt haben, drücken Sie erneut auf die EIN-/AUS-Taste, um diese Option ein zweites Mal
auszuwählen und dann die richtige Auswahl zu treffen. Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie mithilfe der PFEILTASTEN
die Optionen zum Beenden (EXIT) aus:
„EXIT - SAVE CHANGES" (BEENDEN- ÄNDERUNGEN SPEICHERN) ODER „EXIT - DO NOT SAVE"
(BEENDEN- ÄNDERUNGEN NICHT SPEICHERN).
Auswählen der Maßeinheit:
Mit dem GC3001 können die Messwerte der Dicke in verschiedenen Einheiten angezeigt werden. Es steht zudem die Option zur Verfügung,
Messungen auf die nächste Standard-Glasdicke zu runden (Siehe die GC3001-Standardtabelle auf Seite 12). Um die entsprechende Anzeige für eine
Beschichtung auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie im MENÜ die Option „DISPLAY UNITS" (DISPLAY-EINHEIT). Das Untermenü auf
der rechten Seite wird angezeigt:
Wählen Sie zunächst die Option „DIMENSIONS" (MASSEINHEITEN), indem auf die EIN-/AUS-Taste drücken. Wählen Sie für die Maßeinheit
Millimeter oder Zoll (Inch) aus. Wechseln Sie mithilfe der PFEILTASTEN zwischen den Einheiten und drücken Sie zur Auswahl auf die EIN-/AUS-
Taste.
Danach wählen Sie aus, wie die Messergebnisse angezeigt werden sollen: 1.) „round measurements to the nearest Glass STANDARD"
(Messergebnisse auf den nächsten Glasstandard runden) 2.) „display the ACTUAL thickness dimensions" (Ist-Dicken anzeigen) oder 3.) „display both
STANDARD and ACTUALl" (Standard- und Ist-Werte anzeigen). Um die STANDARD-Rundung ein- oder auszuschalten, wählen Sie die Option
„STANDARD". Wenn die Maßeinheiten auf Zoll gesetzt sind, haben Sie die folgenden Optionen: „FRACTION• " (BRUCH) , „DECIMAL"
(DEZIMALZAHL) oder „OFF" (AUS). Wenn die Maßeinheiten auf Millimeter gesetzt sind, haben Sie die folgenden Optionen: „ON" (EIN) oder „OFF"
(AUS). Suchen Sie mithilfe der PFEILTASTEN die gewünschte Einstellung und drücken Sie zur Auswahl auf die EIN-/AUS-Taste. BITTE BEACHTEN
SIE: Wenn für die Option „STANDARD" Zoll ausgewählt ist, wird die Maßeinheit der Glasdicke immer in Brüchen angezeigt. Wenn Zoll in
Dezimalzahlen angegeben ist, werden nur die Luftraumdicke und die Dicke der MIG-Einheit angezeigt. Wenn für „STANDARD" ausgewählt ist, wird
die Maßeinheit der Glasdicke immer in Zoll-Brüchen angezeigt.
Legen Sie als nächstes die Einstellung „ACTUAL" (IST) fest. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird auf dem Messgerät die Ist-Glasdicke ohne
Rundung angezeigt. Wenn die Maßeinheiten auf Zoll gesetzt sind, haben Sie die folgenden Optionen: „FRACTION• " (BRUCH) , „DECIMAL"
(DEZIMALZAHL) oder „OFF" (AUS). Wenn die Maßeinheiten auf Millimeter gesetzt sind, haben Sie die folgenden Optionen: „ON" (EIN) oder „OFF"
(AUS). Suchen Sie mithilfe der PFEILTASTEN die gewünschte Einstellung und drücken Sie zur Auswahl auf die EIN-/AUS-Taste.
HINWEIS: Die Optionen „STANDARD" und „ACTUAL" können nicht beide auf „OFF" gesetzt werden. Wenn beide aktiviert sind, wechselt der
Bildschirm nach der Messung zwischen den Messergebnissen. Eine Abbildung zu dieser Funktion finden Sie im Abschnitt „Messbeispiele".
Wenn Sie das Menü „Display Units" verlassen, wird auf dem Messgerät ein Beispiel angezeigt, wie der Ergebnisbildschirm gemäß Ihren Einstellungen
dargestellt wird. So können Sie überprüfen, ob Ihre Einstellungen richtig sind. Drücken Sie auf die EIN-/AUS-Taste, um die Beispielanzeige zu
verlassen.
Anzeigegeschwindigkeit Ergebnisbildschirms:
Messergebnisse werden auf mehreren Bildschirmen angezeigt. Diese Bildschirme können auf zwei verschiedene Arten gesteuert werden. Wenn Sie
nichts tun, wechselt der Bildschirm automatisch zum nächsten. Wenn Sie nicht auf den Bildschirmwechsel warten möchten, können Sie mithilfe der
PFEILTASTEN zum vorherigen oder zum nächsten Bildschirm wechseln. Wenn Sie das Messgerät die Bildschirme wechseln lassen, kann die
Geschwindigkeit für den Bildschirmwechsel im MENÜ-System festgelegt werden. Wählen Sie DISPLAY SPEED (DISPLAY-GESCHWINDIGKEIT) im
MENÜ aus. Sie können die Sekunden für die Anzeige des DICKE-Messbildschirms und des LOW-E-Ergebnisbildschirms unabhängig voneinander
auswählen. Ändern Sie mithilfe der PFEILTASTEN die Zeit und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf die EIN-/AUS-Taste. Wählen Sie Exit
(Beenden), wenn Sie zum Hauptmenü zurückkehren möchten. HINWEIS: Wenn das Messgerät nur zum nächsten Ergebnisbildschirm wechseln soll,
wenn Sie die PFEILTASTEN drücken, setzten Sie die Zeiten des Ergebnisbildschirms für die DICKE- und LOW-E-Bildschirme auf den Höchstwert von
60 Sekunden. So wird die Zeit für die Anzeige jedes Bildschirms erhöht und Sie können die Bildschirme mithilfe der PFEILTASTEN wechseln, wenn
Sie bereit (sofern dies vor Ablauf der 60 Sekunden erfolgt).