Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eco Mode - Stiga G 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.9.
GO-TO CUT POINTS
HINWEIS: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit dieser Funktion über die App STIGA.GO.
Im Abschnitt „Go-To Cut Points" können Sie einen oder mehrere Startpunkte für den Mähroboter festlegen,
um die Abdeckung in verschiedenen Bereichen des Gartens zu verbessern (siehe Abs. 4.4). Die Anzahl
der einstellbaren Startpunkte ist abhängig vom Modell des Mähroboters.
Die Startpunkte sind anhand der folgenden Parameter definiert:
• Abstand des Arbeitsstartpunkts zur Ladestation, gemessen entlang des Begrenzungskabels.
• Richtung zum Arbeitspunkt (im oder gegen den Uhrzeigersinn).
• Erreichhäufigkeit des Arbeitspunkts, ausgedrückt in % der gesamten wöchentlich programmierten
Arbeitszeit.
4.7.10. KANTENSCHNITT (BORDER CUT)
Im Bereich „Border cut" können Sie den Kantenschnitt an einem bestimmten Tag planen.
1. Wählen Sie die Tage, an denen der Kantenschnitt durchgeführt werden soll.
2. Drücken Sie auf die entsprechende Taste, um die Funktion zu aktivieren.
HINWEIS: Der Kantenschnitt kann nur für Wochentage aktiviert werden, an denen der
Mähroboter für die Arbeit programmiert wurde.

4.7.11. ECO MODE

HINWEIS: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit dieser Funktion über die App STIGA.GO.
Die Funktion „Eco mode" ermöglicht die Einstellung eines Stromsparmodus, indem die Arbeitszeit des
Mähroboters im Vergleich zur Programmierung durch den Benutzer prozentual reduziert wird.
HINWEIS: Die Verwendung dieser Funktion ist in Zeiten des Jahres zu empfehlen, in denen das
Gras langsamer wächst.
4.7.12. REGENSENSOR (RAIN SENSOR) (JE NACH MODELL)
Mit der Funktion „Rain sensor" können Sie den Regensensor an Ihrem Mähroboter aktivieren oder
deaktivieren.
1. Drücken Sie auf die entsprechende Taste, um die Funktion zu aktivieren.
2. Wählen Sie zwischen den drei verfügbaren Empfindlichkeitsstufen des Regensensors.
4.7.13. TASTENSPERRE (APP LOCK)
Um zu verhindern, dass der Mähroboter von Kindern oder unbefugten Personen benutzt wird, kann das
Tastenfeld gesperrt werden. So lässt sich der Mähroboter nur noch über die App bedienen.
Verfahren:
1. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion Tastensperre/App Lock im Menü „Einstellungen" der
App.
HINWEIS: Bei Aktivierung der Funktion bleibt die Tastensperre aktiv, auch wenn der Mähroboter
ausgeschaltet wird.
DE
4. INSTALLATION
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 300G 600

Inhaltsverzeichnis