Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Sicherheit de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemittel und schädlichen Gasen. ▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung be- schädigen.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶ Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 12 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
de Sachschäden vermeiden – 300 mm Abstand zu Öl- oder Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Kohleherden halten. ¡ Nie die äußeren Lüftungsgitter ab- decken oder zustellen. Sachschäden vermeiden Energie sparen beim Gebrauch ACHTUNG! Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- ge oder Gerätetüren als Sitzfläche tungsteile hat keinen Einfluss auf den oder Steigfläche kann das Gerät be- Energieverbrauch des Geräts.
Kennenlernen de 4.2 Kriterien für den Aufstell- 4.3 Gerät montieren Das Gerät gemäß beiliegender ▶ Montageanleitung montieren. WARNUNG Explosionsgefahr! 4.4 Gerät für den ersten Ge- Wenn das Gerät in einem zu kleinen brauch vorbereiten Raum steht, kann bei einem Leck des Kältekreislaufs ein brennbares Das Informationsmaterial entneh- Gas-Luft-Gemisch entstehen.
de Ausstattung 6.2 Flaschenablage Typenschild → Seite 20 Lagern Sie Flaschen sicher auf der Äußeres Lüftungsgitter Flaschenablage. Schraubfuß Um die maximale Anzahl von Fla- schen zu lagern, können Sie die Fla- Hinweis: Abweichungen zwischen Ih- schenablagen entnehmen. rem Gerät und den Abbildungen sind → "Flaschenablage entnehmen", hinsichtlich Ausstattung und Größe Seite 16 möglich.
Zusatzfunktionen de 7.4 Temperatur einstellen Zusatzfunktionen 8 Zusatzfunktionen Weinlagerfachtemperatur Zusatzfunktionen einstellen 8.1 Innenbeleuchtung So oft drücken, bis die Tem- ▶ Die Innenbeleuchtung schaltet sich peraturanzeige die gewünschte automatisch ein, wenn Sie das Gerät Temperatur zeigt. öffnen. Hinweis: Wenn Sie längere Tipp: Wenn die Innenbeleuchtung Zeit gedrückt halten, verändert sich auch bei geschlossener Tür einge- der Temperaturwert fortlaufend.
de Weinlagerfach Hinweis: Wenn Sie die oberste Fla- 9.2 Temperaturalarm schenablage entfernen, können Sie Wenn es im Weinlagerfach für länge- statt 41 Standardflaschen insgesamt re Zeit zu warm oder zu kalt ist, 44 Standardflaschen im Gerät unter- schaltet sich der Temperaturalarm bringen. ein. 10.2 Tipps zur Weinlagerung Wenn die Temperatur in einem Wein- lagerfach für längere Zeit mehr als Für die Lagerung von Weinen beach-...
Abtauen de 12.1 Gerät zum Reinigen vor- Weinart Trinktempe- ratur bereiten Junger Beaujolais, 11 °C Das Gerät ausschalten. → Seite 12 alle Weißweine mit Das Gerät vom Stromnetz trennen. wenig Restsüße Den Netzstecker der Netzan- Alte Weißweine, 10 °C schlussleitung ziehen oder die Si- große Chardonnay cherung im Sicherungskasten aus- Sherry 9 °C...
de Reinigen und Pflegen Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- behör im Geschirrspüler reinigen, können sich diese verformen oder verfärben. Nie Ausstattungsteile und Zubehör ▶ im Geschirrspüler reinigen. Das Gerät zum Reinigen vorberei- ten. → Seite 15 Das Gerät, die Ausstattungsteile, die Zubehörteile und die Türdich- tungen mit einem Spültuch, lauwar- mem Wasser und etwas pH‑neutra- lem Spülmittel reinigen.
Störungen beheben de Störungen beheben 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 18
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt und Entfernen Sie Hindernisse vor den äußeren Lüf- ▶ blinkt in der Tempera- tungsgittern. turanzeige. Warnton ertönt und Im Weinlagerfach war es für längere Zeit zu kalt. blinkt in der Tempera- Drücken Sie ein beliebiges Touchfeld. ▶...
Lagern und Entsorgen de Den Netzstecker der Netzan- Lagern und Entsorgen 14 Lagern und Entsorgen schlussleitung ziehen. Die Netzanschlussleitung durch- Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät Lagern und Entsorgen trennen. für die Lagerung vorbereiten. Außer- Das Gerät umweltgerecht entsor- dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte gen.
de Technische Daten schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah- Produktdatenbank EPREL. Bitte fol- re gemäß den geltenden lokalen Ga- gen Sie dann den Anweisungen der rantiebedingungen. Die Garantiebe- Modelsuche. Die Modellkennung er- dingungen haben keine Auswirkun- gibt sich aus den Zeichen vor dem gen auf andere Rechte oder Ansprü- Schrägstrich der Erzeugnisnummer che, die Ihnen nach lokalem Recht...
Seite 76
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY *9001583177* 9001583177 de, fr, it, nl 010601...