Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sobald die richtige Positionierung der Anschlageinrichtungen festgelegt ist und die Anschlageinrichtungen an der Struktur montiert sind, wird das
2
1
6
Gerät
an der ersten Anschlageinrichtung befestigt. Wickeln Sie dann das zweite Drahtseil
zusammen mit der Umlenkrolle
bis zur zweiten
2
6
Anschlageinrichtung ab und befestigen Sie die Umlenkrolle
an dieser Anschlageinrichtung. Zum Schluss verbinden Sie das zweite Drahtseil
mit
8
7
dem Verbindungsring
. Benutzen Sie dazu das entsprechende Verbindungsmittel des zweiten Drahtseils
(im Lieferumfang enthalten).
5
6
Vergewissern Sie sich, dass das zweite Drahtseil
und das Hauptdrahtseil
mittig im Drahtseilausgang (Foto 3) liegen. Sollte dies nicht der Fall sein,
1
11
kann die Position des Geräts
mit Hilfe des Stabilisierungspunkts
angepasst werden.
Stabilisierungsanker:
Die Stabilisierung des Geräts kann mit einem verstellbaren Zurrgurt, einem Seil oder einer anderen Vorrichtung erfolgen, die am Stabilisierungspunkt
11
befestigt und mit der Struktur verbunden wird. Ziel und Zweck ist es, das Gerät so auszurichten, dass sein Neigungswinkel entsprechend verändert
6
5
und sichergestellt wird, dass das zweite Drahtseil
und das Hauptdrahtseil
mittig in den jeweiligen Drahtseilausgängen liegen.
Foto 3
Tragfähigkeit:
Mindesttragfähigkeit der Anschlageinrichtungen nach EN 795: 19 kN
Mindesttragfähigkeit der Aufnahmestruktur: Richtung X und Y = 13,5 kN
Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, das System einer Sichtkontrolle durch eine Person zu unterziehen, die befähigt ist, die „Abnahme"
dieses Systems vorzunehmen. Dabei ist unter anderem Folgendes zu überprüfen: Die Angemessenheit der Strukturanker und der
Aufnahmestruktur, der Aufstellungsplan im Verhältnis zur durchzuführenden Arbeit, die Vereinbarkeit der kombinierten Vorrichtungen
(Verankerung, Verbindungsmittel, T-LINE-System).
GEBRAUCH:
7
8
verbunden (Foto 4). Der Benutzer schlägt
In der T-Line-Anordnung wird das Verbindungselement des zweiten Drahtseils
mit dem Verbindungsring
9
das Hauptverbindungselement
an den Anschlagpunkt seines Auffanggurts an (Foto 5).
Das T-Line-System ist jetzt einsatzbereit!
Foto 4
Foto 5
Der Benutzer darf sich während der Arbeit nur zwischen dem Gerät und der Seilrolle des T-Line-Systems hin- und herbewegen.
ACHTUNG: Das T-Line-System darf nicht von 2 Benutzern gleichzeitig verwendet werden.

ZUR ERINNERUNG:

Während der Fortbewegung weisen die Drahtseile eine Rückzugsspannung auf und der Verbindungsring befindet stets über dem Kopf des Benutzers.
Dennoch ist es normal, dass es insbesondere bei großen Reichweiten zu einer Schlaffseilbildung kommt.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fa 60 039 xxsFa 60 039 xxwFa 60 039 xxws

Inhaltsverzeichnis