Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ausrüstung; Teileliste - KRATOS SAFETY FA 60 039 XX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diese Hinweise müssen vom Händler in die Sprache des Landes übersetzt werden, in dem die Ausrüstung verwendet wird (es sei denn, die Übersetzung
wird vom Hersteller mitgeliefert). Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und
Aufbewahrung strikt einzuhalten.
Die Firma KRATOS SAFETY haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der
vorliegenden Anleitung beschrieben verwendet wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden!
Hinweis: Dem Benutzer wird empfohlen, dieses Handbuch stets griffbereit zu haben und es während der gesamten Lebensdauer des Geräts
aufzubewahren.
BESCHREIBUNG DER AUSRÜSTUNG:
Das T-LINE-System ist ein Höhensicherungsgerät mit automatischem Rückzug und zwei Sicherungsdrahtseilen. Es handelt sich hierbei um eine
persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, die die Anforderungen der Norm EN 360 2002 erfüllt; sie ist für einen einzigen Benutzer (maximales
Körpergewicht 100 kg) bestimmt und darf immer nur von einer Person gleichzeitig verwendet werden. Das T-LINE-SYSTEM ist besonders für Arbeiten
an Überwegen, Plattformen, in Be-/Entladebereichen für Tankwagen u. Ä. geeignet.
Das T-LINE-System ist eine Vorrichtung mit 2 auf separaten Seilrollen montierten Drahtseilen, die sich um eine gemeinsame Achse drehen. Die Seile
wickeln sich während der zu erwartenden Bewegungen des Benutzers selbsttätig ab und auf und werden bei einem Sturz automatisch blockiert. Das
T-LINE-SYSTEM ist dazu bestimmt, die sichere horizontale und vertikale Fortbewegung einer Person zu gewährleisten, ohne dass ständig an die
Möglichkeit eines Sturzes mit Pendeleffekt gedacht werden muss. Denn die Ausgleichsverankerung (auch Kräftedreieck genannt) mit den Drahtseilen
verhindert Pendelbewegungen. Mittels der Ausgleichsverankerung kann zudem die Auffangstrecke reduziert werden, was Installationen in Bereichen
ermöglicht, in denen nur eine geringe lichte Höhe zur Verfügung steht. Die Modelle mit Rückholsystem (FA 60 039 XXW, FA 60 039 XXWS)
ermöglichen die Rettung einer abgestürzten Person nach oben. Die Verbindungen zwischen dem T-LINE-System und den Anschlagpunkten müssen mit
Hilfe von Verbindungsmitteln (EN 362), die in Größe und Tragfähigkeit mit dem T-LINE-System (R>19 kN) kompatibel sind, hergestellt werden. Das
T-LINE-System wird mit allen Verbindungselementen geliefert, die für das Funktionieren der Elemente untereinander sowie für die Verbindung zum
Benutzer erforderlich sind.
Die Sicherheit des Benutzers hängt von der ununterbrochenen Wirksamkeit der Ausrüstung und vom richtigen Verständnis der Anweisungen in dieser
Anleitung ab. Die Missachtung der Warnhinweise oder eine unsachgemäße Anwendung können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung muss regelmäßig geprüft werden.

TEILELISTE:

Standardversion (EN 360)
Version mit Rettungswinde (EN 360 +
EN 1496)
12 m
FA 60 039 12
Drahtseil aus verzinktem Stahl
FA 60 039 12S
Edelstahlseil 316
FA 60 039 12W
Drahtseil aus verzinktem Stahl
FA 60 039 12WS
Edelstahlseil 316
19
Gerät des T-Line-Systems
Verankerungsloch des Geräts
Verankerungsloch der Seilrolle
Verbindungselement des zweiten Drahtseils
Hauptverbindungselement mit Wirbel und
Stabilisierungspunkt des Geräts
Seriennummer (gegenüberliegende Seite)
Aussparung zum Verstauen der Umlenkrolle
FA 60 039 24
FA 60 039 24S
FA 60 039 24W
FA 60 039 24WS
DE
Umlenkrolle
Hauptdrahtseil
Zweites Drahtseil
Verbindungsring
Fallindikator
Rettungskurbel
24 m
Drahtseil aus verzinktem Stahl
Edelstahlseil 316
Drahtseil aus verzinktem Stahl
Edelstahlseil 316

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fa 60 039 xxsFa 60 039 xxwFa 60 039 xxws

Inhaltsverzeichnis