Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Timers - Holland Electronics OSLO8000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
INSTALLATION
Stellen Sie die Rückseite des Geräts mindestens 30 cm von der Wand entfernt auf und sorgen Sie dafür, dass
auf der Vorderseite mindestens 1,50 Meter frei ist.
Befestigen Sie das Verbindungsstück am Schlauch und schließen Sie diesen anschließend an das Gerät und
die andere Seite an das platte Mundstück an.
Schließen Sie das Ablassrohr an das platte Mundstück an und bringen Sie dieses auf eine möglichst fließen-
de Weise im Fenster an.
Sorgen Sie dafür, dass in diesem Mundstück keine Gegenstände oder Pflanzen zu finden sind.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, wenn Sie sicher sind, dass die oben beschriebenen Regeln einge-
halten wurden und keine gefährlichen Situationen entstehen können!
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit
STANDARDGEBRAUCH
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die POWER-Taste drücken
Wählen Sie mit Hilfe der Taste MODE zwischen den Möglichkeiten Kühlen, Entfeuchten oder Ventilator
Stellen Sie die Geschwindigkeit mit der Taste FANSPEED auf schnell, mittel oder langsam ein
Achtung: Wenn es in einem Raum sehr warm ist, müssen Sie die niedrigste Geschwindigkeit auswählen,
wenn Sie die Funktion Kühlen eingeschaltet haben. Die Luft, die von dem Gerät angesaugt wird, wird hat
dann mehr Zeit zum Abkühlen. Dadurch wird die Luft im Raum schneller gekühlt.
Wählen Sie mit Hilfe der ADJUST/PFEIL-Tasten die Richttemperatur für den Raum aus, in dem das Klimagerät
aufgestellt ist. Nach 15 Sekunden wird die tatsächliche Umgebungstemperatur wieder angezeigt, die durch
das Kühlen sinken kann.
Achtung: Es kann nicht garantiert werden, dass diese Temperatur auch wirklich erreicht wird.
Achtung: Dieses Gerät besitzt eine eingebaute Selbstschutzvorrichtung. Nach dem Ausschalten des Geräts
müssen Sie drei Minuten lang warten, bevor Sie es wieder einschalten können. Auf diese Weise kann sich
die Kühlflüssigkeit wieder stabilisieren.

VERWENDUNG DES TIMERS

Timer für das Einschalten des Geräts
Dieses Klimagerät verfügt über eine Funktion, mit der Sie das Gerät an dem von Ihnen eingestellten
Zeitpunkt einschalten lassen können.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die POWER-Taste drücken
Wählen Sie mit Hilfe der Taste MODE zwischen den Möglichkeiten Kühlen, Entfeuchten oder Ventilator
Stellen Sie die Geschwindigkeit mit der Taste für die Geschwindigkeit auf schnell, mittel oder langsam ein
Wählen Sie mit Hilfe der ADJUST/PFEIL-Tasten die Richttemperatur für den Raum aus, in dem das Klimagerät
aufgestellt ist.
Drücken Sie jetzt erneut die Taste POWER, um das Gerät auszuschalten
Drücken Sie jetzt auf TIMER und wählen Sie mit Hilfe der ADJUST/PFEIL-Tasten die Stundenzahl aus, nach
der das Gerät eingeschaltet werden soll.
Timer für das Ausschalten des Geräts
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion, mit der Sie das Gerät an dem von Ihnen eingestellten Zeitpunkt
ausschalten lassen können.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die POWER-Taste drücken
Wählen Sie mit Hilfe der Taste MODE zwischen den Möglichkeiten Kühlen, Entfeuchten oder Ventilator
Stellen Sie die Geschwindigkeit mit der Taste für die Geschwindigkeit auf schnell, mittel oder langsam ein
Wählen Sie mit Hilfe der ADJUST/PFEIL-Tasten die Richttemperatur für den Raum aus, in dem das Klimagerät
aufgestellt ist.
Drücken Sie die TIMER-Taste, um den Timer einzuschalten, und drücken Sie die ADJUST/PFEIL-Tasten, um die
Stundenzahl festzulegen, nach der das Gerät ausgeschaltet werden soll.
WASSERABLASS
Im Prinzip wird das gesamte Wasser über das ausgeklügelte Verdampfungssystem über den Luftauslass
abgelassen. Wenn jedoch der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, sehr feucht ist, kann sich der Tank
schneller füllen als Wasser verdampft wird. Das Gerät kann sich in dem Falle ausschalten, damit der Tank
nicht überläuft. Sie können den Tank dann auf der Rückseite über den kleinen Entwässerungsschlauch ent-
leeren. Vergessen Sie nicht, den Stopfen anschließend wieder anzubringen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis