Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen - Holland Electronics OSLO8000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Kühlen (COOL) Nach dem Umschalten auf den Klimatisierungsmodus funktioniert Ihr Gerät gemäß den
zuletzt gewählten Einstellungen. Die Bedienung ist einfach und gezielt
Thermostatknopf: Damit können Sie die gewünschte Temperatur innerhalb des für Ihre Klimaanlage gülti-
gen Betriebstemperaturintervalls vorgeben. (siehe technische Daten)
Achtung !!! Diese Klimaanlage besitzt eine eingebaute Selbstschutzvorrichtung. Nach dem Ausschalten des
Geräts müssen Sie drei Minuten lang warten, bevor Sie es wieder einschalten können. Auf diese Weise kann
sich das Kühlmittel wieder stabilisieren. Wenn Sie das Gerät bereits schneller wieder einschalten und das
Kühlmittel hat sich noch nicht abgesetzt, wird eine Schutzvorrichtung aktiv: "Der Kompressor startet nicht".
Erst einige Minuten später springt der Kompressor automatisch an.
Ihre Klimaanlage sorgt für den automatischen Feuchtigkeitsentzug aus der Raumluft. Das entzogene Wasser
wird in einen eingebauten Auffangbehälter eingeleitet, sofort "wiederverdampft" und über den Ablass-
Schlauch für die Heißluft abgeleitet.
Bei den Modellen mit einem Alarmlämpchen kann es vorkommen, dass der Auffangbehälter bei extrem
hoher Luftfeuchtigkeit vollläuft (daraufhin stoppt die Klimaanlage automatisch). In diesem Fall sollten Sie
den Stopfen vom Entwässerungsrohr auf der Rückseite des Geräts (links unten) entfernen. Daraufhin kön-
nen Sie das Wasser aus dem Auffangbehälter ablaufen lassen. Danach können Sie den Stopfen wieder ein-
setzen und die Klimaanlage springt wieder an.
Wartung
Ihre Klimaanlage ist im Prinzip wartungsfrei. Wir empfehlen Ihnen jedoch, für den Erhalt Ihrer Klimaanlage
die folgenden Arbeiten zu verrichten.
Filter -> Kann mit Seifenlauge ausgewaschen werden. Bei normalem Gebrauch alle 14 Tage. Zur
Staubentfernung verwendet man eine Bürste.
Wartung des Gehäuses und des Steuerpults -> Nehmen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab (keine
Chemikalien verwenden).
Ende der Saison -> Lassen Sie das verbliebene Wasser über das Entwässerungsrohr aus dem Wassertank
ablaufen. Schalten Sie den Ventilator kurzzeitig ein, um die Klimaanlage innen zu trocknen. Den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät abdecken.
Sollten weitere Einzelfragen der Klärung bedürfen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Helpdesk.
Service@Boxford.nl
0900 2025 194 (20cpm)
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:
Wie muss die Klimaanlage installiert werden und kann ich dies selbst übernehmen oder muss ich dafür
einen Fachmann hinzuziehen??
Die Installation der Klimaanlage ist ausgesprochen einfach; diese können Sie problemlos selbst übernehmen.
Diese Klimaanlage eignet sich für die feste Daueraufstellung wie auch für eine vorübergehende
Aufstellung. Eine schrittweise Beschreibung finden Sie im Kapitel über die Installation.
Ist es wirklich erforderlich, den Ablass-Schlauch anzuschließen ??
Bei eingeschalteter Kühlfunktion muss der Ablass-Schlauch unbedingt an die Klimaanlage angeschlossen
werden. Dieser muss nach außen geführt werden. Bei eingeschalteter Kühlfunktion werden nämlich viel
Wärme und Feuchtigkeit freigesetzt, die unmittelbar wieder in den Raum zurück gelangen, wenn der
Schlauch nicht angeschlossen ist. Bei alleiniger Ventilation ist der Ablass-Schlauch nicht erforderlich.
Der Ablass-Schlauch heizt sich sehr stark auf, ist das in Ordnung ??
Das ist in Ordnung. Der Ablass-Schlauch dient zur Ableitung der warmen Luft und führt, wenn das Gerät
gut funktioniert, viel warme Luft ab. Somit wird der Ablass-Schlauch durch den warmen Luftstrom aufge-
heizt.
Achtung !!! Der Ablass-Schlauch für die heiße Luft darf niemals gefaltet oder eingeklemmt werden. Die
Umgebung des Heißluftabzugs muss ordentlich sauber bleiben und darf nicht abgedichtet oder abgedeckt
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis