Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Umgebung Der Klimaanlage; Mögliche Maßnahme(N); Die Temperatur - Holland Electronics OSLO8000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIE UMGEBUNG:
Um die optimale Funktion des Geräts zu gewährleisten, sind die folgenden fünf Faktoren zu beachten:
Die Umgebung, in der sich das Gerät befindet.

Die Temperatur.

Die Luftfeuchtigkeit.
Die Reinheit der Luft.
Der Luftstrom.

1. DIE UMGEBUNG DER KLIMAANLAGE

Die Umgebung, in der das Gerät steht, ist natürlich der wichtigste Faktor.
Eine gute Kühlwirkung hängt nicht nur von dem Luftvolumen in Kubikmetern ab, das die Klimaanlage auf-
bereiten muss. Hinzu kommen gewisse Faktoren, die einen Einfluss auf die optimale Funktion des Geräts
haben.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Anwesenheit oder Fehlen eines (guten) Sonnenschutzes:
Viel oder wenig Beleuchtung:
Viel oder wenig Glas:
Anwesenheit oder Fehlen einer (guten) Isolierung:
Flachdach oder Spitzdach:
Anzahl der Personen:
Die Lage des Raums; Richtung Süden, Norden, Osten oder Westen:
2. DIE TEMPERATUR
Die wichtigste Aufgabe der Klimaanlage besteht darin, dem Raum Wärme zu entziehen und diese nach
außen abzuleiten. Je höher die Raumtemperatur, desto länger dauert es, bis die Wärme abgeführt ist.
Die Klimaanlage besitzt eine gewisse Kapazität (siehe technische Daten). Hierbei ist jedoch zu bedenken,
dass es sich dabei um eine optimale Umgebung handelt! Sorgen Sie dafür, dass die Klimaanlage in einem
Raum aufgestellt wird, der sich hierfür eignet.
Räumlichkeiten, die die vorgegebene Kapazität überschreiten, können (zumindest bei günstigen
Umgebungsbedingungen) einigermaßen gut gekühlt werden. In diesem Fall ist unbedingt darauf zu achten,
dass die Klimaanlage eingeschaltet wird, solange noch eine angenehme Temperatur im Raum herrscht. Auch
kleinere Räumlichkeiten werden nicht zu stark abgekühlt, da der Thermostat die gewünschte Temperatur
(Einzelheiten zur Betriebstemperatur sind den technischen Daten zu entnehmen) automatisch regelt.
Beim Kühlen muss immer der Luftablass-Schlauch angeschlossen sein. Auf diese Weise lässt sich vermeiden,
dass die warme Luft wieder in den Raum zurückkehrt, so dass die Temperatur ansteigt und nicht absinkt.
Darüber hinaus sorgt dieser Luftabzug für die Aufbereitung der gesamten Feuchtigkeit, die das Gerät der
Luft gleichzeitig mit der Kühlwirkung für Sie entzieht.
HINWEIS !!! Schalten Sie die Klimaanlage ein, solange noch eine einigermaßen angenehme Temperatur
herrscht. Auf diese Weise bleibt die Temperatur (in Abhängigkeit von der Umgebung) einigermaßen stabil.
Dabei geht es insbesondere um Räume, die stark von der Sonne beeinflusst werden, wie beispielsweise
unter Flachdächern, in Wintergärten und Dachkammern sowie schlecht isolierte Räume.
D
MÖGLICHE MAßNAHME(N)
Nach Möglichkeit abblenden und
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Die Beleuchtung nach Möglichkeit ausschalten.
Nach Möglichkeit versuchen, das Sonnenlicht
abzuschirmen.
Sicherstellen, dass der zu kühlende Raum optimal
isoliert ist. Türen und Fenster nach Möglichkeit
geschlossen halten.
-
Jede Person, die sich in einem Raum aufhält,
produziert Wärme zwischen 100 und 150 W.
Daher ist es nicht überraschend, dass das Gerät eine
weniger starke Kühlwirkung entfaltet, wenn sich mehr
Menschen in einem Raum aufhalten
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis