Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer FAN Separator PSS 1.1-300 Originalbetriebsanleitung Seite 37

Fan pressschnecken separator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Feststoffpfropfen ist sehr
hart;
Feststoff tritt sehr trocken
und langsam aus
Separator läuft
das Amperemeter zeigt höhere
Werte an als normalerweise
Kein Feststoffaustritt
Minimaler Flüssigkeitsaustritt
Erhöhter Schnecken- und
Siebverschleiß
Feuchtigkeitsgehalt des aus-
tretenden Feststoffes variiert
stark
Getriebemotor vom Separator
schaltet ab
es kommt es zur Motorabschaltung
wenn die zulässige Stromaufnahme
des Motors überschritten wird.
Die Einstellung erfolgt für den Last-
betrieb für die maximale Stromauf-
nahme
Pfropfendurchbruch" – Der
Pfropfen ist ausgestoßen
worden
Feststoff-Pfropfen löst sich auf
und Flüssigkeit tritt aus dem
Mundstück
Betriebsanleitung für FAN Pressschnecken Separator PSS1.1-300
Ursache
1.
Der Hebelarm der Gewichte und
damit die Anpresskraft des Aus-
stoßreglers sind zu hoch.
2.
Das Zulaufmedium hat sich geän-
dert bzw. die Zulaufleitung wurde
geändert.
1.
Drehrichtung des Separators ver-
kehrt
2.
Schneckengänge verstopft
Abrasive Bestandteile im Medium, wie
z.B. Sand
Zu separierendes Medium (Gülle) hat
unterschiedliche Konsistenz
1.
Überlastung
2.
Zu hohe Stromaufnahme durch
einen zu harten Pfropfen.
3.
Die Einstellung für die maximale
Stromaufnahme ist nicht korrekt
eingestellt oder die Kontrolleinheit
ist beschädigt worden.
4.
Fremdkörper blockiert Schnecke
1.
Der Hebelarm der Gewichte ist zu
gering.
2.
Der Pumpendruck ist zu hoch; der
optimale Druck/Betrieb für den Se-
parator liegt bei 2 m Wassersäule,
bei einer gleichmäßigen Beschi-
ckung.
3.
Die Einlaufkonzentration an Fest-
stoffen schwankt sehr stark. Zu
separierendes Medium hat zu we-
nig Feststoffgehalt
4.
Feststoffe sind zu fein und haben
keine faserige Struktur
Abhilfe
1.
Verringern Sie den Hebelarm; Eine
zu große Anpresskraft kann zur
Siebzerstörung führen.
2.
Überprüfen Sie die Konsistenz des
Zulaufmediums und überprüfen Sie
die Zulaufleitung auf evtl. Verstop-
fungen.
1.
Elektrischen Anschluss überprü-
fen
2.
Schnecke prüfen und reinigen
Nach Möglichkeit abrasive Bestandteile
vor der Separation absetzen lassen
Medium (Gülle) gründlich mixen und
homogenisieren
1.
Motorschutz auf richtige Einstel-
lung kontrollieren, ggf. auf Maxi-
malwert
2.
siehe Einstellungshinweise unter
Kapitel Inbetriebnahme
3.
Lassen Sie durch einen qualifizier-
ten Elektriker die Abschaltgrenze
neu einstellen, gemäß den Instruk-
tionen im Schaltplan des Schalt-
schrankes.
4.
Einlauf zum Separator überprüfen,
ev. Fremdkörper entfernen;
Schnecke und Sieb kontrollieren
1.
Erhöhen Sie den Hebelarm der
Gewichte
2.
Verringern Sie den Pumpendruck
indem Sie die Pumpenkapazität
vermindern oder die Pumpe aus-
tauschen.
3.
Medium( Gülle) gründlich mixen
und homogenisieren, so dass sich
eine gleichmäßige Pfropfenge-
schwindigkeit einstellt. Siehe Ein-
stellhinweise unter Kapitel Inbe-
triebnahme
Ein Ausstoß des Pfropfens ist
möglich bei starker Verringerung
des Feststoffes im Zulaufmedium
4.
Feineres Sieb einsetzen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis