Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer FAN Separator PSS 1.1-300 Originalbetriebsanleitung Seite 30

Fan pressschnecken separator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kunststoffprofilschienen dienen dazu, die Anfahrstöße des Separators auf die Siebführungs-
schienen zu dämpfen und die Reibung zu vermindern.
Das Sieb „schwimmt" [„atmet"] in den Führungsschienen, abhängig von der Härte des Pfropfens. Die
leichte Auf- und Ab-Bewegung der Hebelarme des Ausstoßreglers sind ein Indiz für das „Schwimmen"
des Siebes im Separatorgehäuse.
Inspizieren Sie sowohl das Sieb als auch die in den Führungsschienen eingesetzten Kunststoffprofil-
schienen auf evtl. Verschleiß. Sollte an den Kunststoffprofilschienen ein ungleichmäßiger Verschleiß
erkennbar sein, sind diese durch Neue zu ersetzen. Bei dem Einsatz eines neuen Siebes sind selbst-
verständlich auch die Kunststoffprofilschienen zu ersetzen.
Feststoffe im Bereich der Führungsschienen müssen ausgewaschen werden.
ACHTUNG!
Lösen Sie nie die Befestigungsschrauben der Siebführungsschienen am Gehäuse
da es sich um Präzisionsbauteile handelt, die mit Sorgfalt zu behandeln sind
Abb. 13-7 Befestigungsschrauben
Abb. 13-8 Verschleißring
24
S
Die Siebführungsschienen werden bei der Montage des Sepa-
rators mit einer speziellen Lehre ausgerichtet, mit den Befesti-
gungsschrauben fixiert und sollten nicht mehr gelöst werden. Ist
jedoch aufgrund eines Fehlers die Einstellung verändert wor-
den, müssen sie neu ausgerichtet werden. Die erforderliche
Einstellvorrichtung zusammen mit entsprechender Anweisung
erhalten Sie bei Ihrem nächsten FAN Händler
Bei erneuter Inbetriebnahme gehen Sie wie in Kapitel 6 und 7
beschrieben vor.
Reinigen Sie auch den Bereich, in dem der Verschleißring sitzt.
Dieser befindet sich hinten im Gehäuse am Übergang in den
Einlaufbereich und ist mit 4 Schrauben am Gehäuse fixiert.
Dieser Ring schützt das Gehäuse vor Verschleiß, wenn das
Sieb im Betrieb „atmet". Der Verschleißring sollte spätestens
nach einem radialen Verschleiß von ca. 1mm ausgetauscht
werden (wenn der Innendurchmesser des Verschleißrings ca.
153 mm beträgt), um Siebschäden zu vermeiden.
Dazu die innen am Verschleißring befindlichen 4 Schrauben
lösen. Den Verschleißring aus dem Siebgehäuse herausziehen
und durch einen Neuen ersetzen
Betriebsanleitung für FAN Pressschnecken Separator PSS1.1-300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis