Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer FAN Separator PSS 1.1-300 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Fan pressschnecken separator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltschränke. Nach dem Reinigen sind die angebrachten Abdeckungen/Verklebungen vollständig zu
entfernen.
 Tragen Sie entsprechende Schutzausrüstung zu Schutz gegen fliegende Partikel, wenn Sie zum Reinigen
Druckluft oder Dampfstrahler verwenden.
 Nach der Reinigung sind alle Getriebeöl- und Medienleitungen sowie die elektrischen Anschlüsse auf Le-
ckage, gelockerte Verbindung, Scheuerstellen und Beschädigungen zu untersuchen. Festgestellte Mängel
sind sofort zu beheben.
 Die bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelösten Schraubverbindungen wieder festziehen. Auf die
vorgeschriebenen Anzugsmomente achten.
 Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Warten, Rüsten und Reparieren erforderlich gewe-
sen, müssen unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten die Wiedermontage und eine Überprüfung der Si-
cherheitseinrichtung erfolgen.
 Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind!
 Schutzkappen und Abdeckungen dürfen nicht entfernt werden.
 Die am Gerät angebrachten Aufkleber mit Schutz- und Warnhinweisschilder geben wichtige Hinweise für
den gefahrlosen Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit! - diese dürfen nicht entfernt werden.
 Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen!
 Beim Auswechseln v. Arbeitswerkzeugen mit Schneiden geeignetes Werkzeug u. Handschuhe benutzen.
 Die Anlage wird elektrisch betrieben. Lassen Sie bei der Durchführung von Arbeiten in der Nähe von
elektrisch betriebenen Anlageteilen besondere Vorsicht walten.
 Arbeiten an der elektrischen und elektronischen Ausrüstung der Anlage dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft oder von eingeschultem Personal unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elekt-
rotechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
 Für eine ATEX 95-Zone 22-Zulassung siehe gesonderte Hinweise
 Nie mit Händen oder Füßen drehende oder sich bewegende Teile der Maschine berühren
 Es darf nie mit Händen, Werkzeugen oder anderen Teilen über den Einlauf oder Trichter in Bereich der
Schnecke bei laufender Maschine gefasst werden.
 Beim Umgang mit Gülle ist darauf zu achten, dass die entstehenden Gase hochgiftig und in Verbindung
mit Sauerstoff explosiv sind. Deshalb offenes Feuer, Lichtprobe, Funkenbildung und Rauchen verboten!
 Besondere Vorsicht wegen Gasbildung bei Stau und Wechselstauverfahren im Bereich der geöffneten
Schieber zur Vorgrube zum Hauptbehälter oder zu Querkanälen. Darüber hinaus noch an Rühr- und Ent-
nahmestellen bei eingeschalteten Rühr- oder Pumpwerken!
 Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten!
 Bei Arbeiten mit Gülle immer auf ausreichende Lüftung achten!
 Bei Betrieb des FAN Press Schnecken Separators oder angeschlossenen Komponenten mit biologisch ak-
tiven Materialien können bei der Zersetzung dieser Stoffe, vor allen Dingen in geschlossenen Räumen,
Lebensgefährdende Gase entstehen. Vor dem Betreten dieser Bereiche ist für eine ausreichende Be- und
Entlüftung oder für eine entsprechende Schutzkleidung Sorge zu tragen.
Beim Betrieb von Güllegeräten können, abgesehen von den mechanischen Gefährdungen
durch sich bewegende oder unter Druck stehende Teile, auch Gefahren durch Flüssig-
mistgase auftreten. Diese Gase (Kohlendioxid CO
H
S, Methan CH
GEFAHR
2
Insbesondere ist beim Betrieb von Mixern, Rührwerken, Umspülsystemen, Rührdüsen und
Güllebelüftungsanlagen darauf zu achten, dass von außen liegenden Behältern keine Gase
in den Stall strömen können (Einbau von Siphon oder Schieber).
Beim Hantieren mit Gülle im Stallbereich ist für eine ausreichende Zwangsbelüftung des
Stallbereiches zu sorgen.
Betriebsanleitung für FAN Pressschnecken Separator PSS1.1-300
) können sowohl zu Vergiftungen als auch zu Explosionen führen.
4
, Ammoniak NH
, Schwefelwasserstoff
2
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis