3 Funktionsweise – Produktdaten laut Verordnung (EU) 2015/1189
3.4 Produktdaten laut Verordnung (EU) 2015/
1189
Heizkesseltyp
Nennwärmeleistung
Minimale Wärmeleistung
Puffervolumen
Brennwertkessel
Kraft-Wärme-Kopplung
Kombiheizgerät
Bevorzugter Brennstoff
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
Brennstoff-Wirkungsgrad:
Nennwärmeleistung
Minimale Wärmeleistung
Elektrische Leistungsaufnahme:
Nennwärmeleistung
Minimale Wärmeleistung
Stand-by
Feinstaubfilter
Sonstiger geeigneter Brennstoff
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
Raumheizungs-Jahresemissionen (10% O
Staub (Hackgut, Pellet)
OGC (Hackgut, Pellet)
CO (Hackgut, Pellet)
NO
(Hackgut, Pellet)
x
3.5 Qualitätsanforderungen an den Brennstoff
20
HDG M150 - 240 - Version 1 - de
M150 (E)
kW
171,0
kW
51,3
l
3420
%
80 ( 79)
%
84,6
83,7
446
W
213
65
50
%
-
)
2
mg/m³
< 40
mg/m³
< 20
mg/m³
< 500
mg/m³
< 200
Tabelle 3/2 - Produktdaten lt. VO (EU) 2015/1189
Die Heizanlage HDG M150 - 240 ist konzipiert für den üblichen Ein-
satz zur Verbrennung von naturbelassenem Holz in Form von Hack-
schnitzeln oder Holzpellets.
Hinsichtlich der Qualitätsansprüche für Festbrennstoffe gilt die DIN
EN ISO 17225 „Biogene Festbrennstoffe - Brennstoffspezifikationen
und -klassen"
•
Teil 4: „Klassifizierung von Holzhackschnitzeln"
•
Teil 2: „Klassifizierung von Holzpellets"
In Anlehnung an diese Norm werden die Eigenschaften der Brenn-
stoffe, die bei der HDG M150 - 240 zum Einsatz kommen können,
nachfolgend genauer spezifiziert.
M175 (E)
M200 (E)
175,0
200,0
52,0
60,0
3500
4000
nein
nein
nein
Hackgut (Feuchtegehalt 15-35%)
80 (79)
80 (79)
84,6
84,3
83,7
83,7
446
529
213
213
65
50
Pellet
83 (82)
83 (82)
< 40
< 40
< 20
< 20
< 500
< 500
< 200
< 200
©
HDG Bavaria GmbH 07/2008
M240 (E)
240,0
72,0
4800
80 (79)
83,9
83,7
709
213
65
65
50
50
83 (82)
< 40
< 20
< 500
< 200