Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HDG M300 Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
HDG Bavaria GmbH 07/2008
8 Hinweise zur Demontage und Entsorgung – Entsorgung
Übergabestation ohne Motor
Austragung
Auch die elektrischen Anlagenkomponenten können über einen ört-
lichen Wertstoffhof entsorgt werden.
Glaswolle, Steinwolle und Kunststoffteile wie Saugschläuche, etc.
sind bei den einschlägigen Restmüllentsorgern abzugeben.
Die verwendeten Getriebemotoren bestehen zum größten Teil aus
wiederverwertbaren Werkstoffen. Soweit ein Getriebemotor nicht
komplett einem geeigneten Entsorgungsunternehmen zur fachge-
rechten Entsorgung übergeben werden kann, ist folgendermaßen
vorzugehen:
1.
Das Getriebeöl in ein geeignetes Auffanggefäß ablassen.
2.
Getriebemotor in seine Einzelteile zerlegen und ggf. reinigen.
3.
Metallische Teile dem Recycling zuführen.
Öl- oder fetthaltige Anlagenteile und Kondensatoren dürfen nur
über eine Sondermüllsammelstelle entsorgt werden.
HDG M300/350/400 - Version 1 - de
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M350M400

Inhaltsverzeichnis