Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HDG M300 Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Planung und Montage – Anschlüsse
32
Die Steuerung der Rücklaufanhebung übernimmt die Regelung HDG
Control Pro.
Die Rücklaufanhebung besteht aus einem 3-Wege-Mischer mit Stell-
antrieb 230 V (Laufzeit 120 s - 240 s) und einer Umwälzpumpe. Wir
empfehlen für die
• HDG M300/350: Wilo Stratos 50/1-12, 3-Wege-Mischer DN 80
• HDG M400: Wilo Stratos 50/1-16, 3- Wege-Mischer DN 80
(oder vergleichbar)
Die Dimension der Rohrleitungen sind den Gegebenheiten vor Ort
anzupassen. Beachten Sie hierbei die wasserseitigen Anschlüsse
des Heizkessels für Vorlauf und Rücklauf.
Siehe Kapitel „3 Funktionsweise" Abschnitt „3.3 Technische
Daten".
Die Rücklaufanhebung darf nicht weiter als 5 m vom Heizkessel ent-
fernt sein.
Die Installation der Hydraulikgruppe ist gemäß den fachspezifischen
Grundlagen des Heizungsbau-Gewerbes durchzuführen. Berücksich-
tigen Sie für Wartungs- und Reparaturarbeiten die notwendigen Ab-
sperrarmaturen.
Der Einsatz einer Schwerkraftbremse bei der Rücklaufanhebung ist
nicht vorgesehen und sollte somit nicht eingebaut werden.
Die Ausführung der Rücklaufanhebung muss nach Vorgaben von
HDG Bavaria erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M350M400

Inhaltsverzeichnis