Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HDG M300 Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
HDG Bavaria GmbH 07/2008
7 Heizanlage reinigen und warten – Vorgehensweise
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Die Heißluftdüse des Anzündgebläses ist im Betrieb heiß. Auch
nach dem Abschalten kühlt sie nur sehr langsam ab.
Schalten Sie die Heizanlage ab und beginnen Sie die Reinigungs-
und Wartungsarbeiten erst, wenn die Heißluftdüse abgekühlt ist.
1.
Schalten Sie die Heizanlage ab.
Siehe Betriebsanleitung „HDG Control Pro" Kapitel „5 Regelung
benutzen" Abschnitt „5.3 Heizanlage abschalten".
2.
Lassen Sie die Heizanlage ausbrennen und abkühlen.
1
Abbildung 7/17 - Anzündgebläse demontieren
1
Abbildung 7/18 - Anzündgebläse reinigen
4.
Schrauben Sie die vier Edelstahlschlitzschrauben M4 (4) der Heiß-
luftdüse (5) heraus.
5.
Ziehen Sie die Heißluftdüse (5) ab.
6.
Nehmen Sie das Isolierrohr (6) und die Dichtung (3) ab.
7.
Ziehen Sie das Heizelement (2) aus den Steckkontakten (7) heraus.
8.
Prüfen Sie das Heizelement (2) auf Verschmutzungen.
9.
Entfernen Sie ggf. die Verschmutzungen durch Ausblasen.
10.Prüfen Sie die Fotozelle (1) auf Verschmutzungen.
11.Entfernen Sie ggf. die Verschmutzungen mit einem Wattestäb-
chen.
Vorsicht!
Brandgefahr durch unsachgemäße Montage
Eine unsachgemäße Montage des Anzündgebläses kann zu einem
Brand führen.
Stellen Sie sicher, dass das Anzündgebläse vor Wiedereinschalten
der Heizanlage ordnungsgemäß im Anzündrohr montiert ist.
3.
Ziehen Sie das Anzündge-
bläse (1) aus der Aufnahme
heraus.
2
3
7
6
HDG M300/350/400 - Version 1 - de
4
5
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M350M400

Inhaltsverzeichnis