Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entleerung

Das Wasser im Boiler darf nicht einfrieren. Gefrorenes
Wasser im Boiler kann zu Schäden oder einem Defekt
des Gerätes führen. Bei Bedarf kann der Inhalt des
Boilers über das Rückschlag-/Überdruckventil und
den Entleerungsstopfen abgelassen werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass aus dem Rückschlag-/
Überdruckventil aus-tretendes Wasser sicher
ablaufen kann. Dies ist wichtig zur Vorbeugung von
möglichen Wasserschäden.
• Trennen Sie den Warmwasserspeicher von jeglichen
Spannungsführenden elektrischen Leitungen.
• Unterbrechen Sie die Kaltwasserzufuhr.
Das abfließende Wasser kann heiß sein – Verbrühungsgefahr!
Warnung!
Diese Schritte sichern keine vollständige Entleerung des Wasserbehälters

Stromquelle

ACHTUNG!
Beim Anschluss
parallel
diese nur
Usable energy sources
Quelle
PV module
Battery
Externes Energie Management
Warnung!
Stromversorgung nur bei gefülltem Boiler anschließen.
www.fothermo.com
mehrerer Photovoltaikmodule
verschaltet werden.
Spannung
• Öffnen Sie den Warmwasserhahn der Mischbatterie
oder trennen Sie das Warmwasserrohr
(Rücklaufleitung) des Warmwasserspeichers
• Kippen Sie den kleinen Hebel des Rückschlag-/
Überdruckventils um 90 °.
• Nun sollte das Wasser abfließen. Die Entleerung ist
beendet, wenn kein Wasser mehr aus den Ventilen
austritt.
• Kleine Mengen Wasser verbleiben auch nach
Entleerung im Boiler. Dies ist in Ordnung und
verursacht keine Schäden.
dürfen
0-42,4 V
oc
12 V, 24 V
12-42,4 V
Typ
-
Blei-Säure, LiFePO4
-
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis