Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bellfires BRUNNER 53/53 Installationsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen und kontrollieren Sie (visuell) den Hauptbrenner, die Zündflamme, die Verbren-
nungskammer, die Rauchgasabfuhr und die Verbrennungsluftzufuhr. Staub können Sie mit
einem Staubsauger entfernen.
Reinigen Sie das Glas an der Innenseite des Geräts regelmäßig mit Glasreiniger oder ei-
nem Reiniger für Glaskeramik-Kochflächen. Dies gilt auch für die schwarze Spiegelrück-
wand und die seitlichen Spiegelwände, sofern das Gerät damit ausgestattet ist.
Achtung!
Wenn das Gerät mit entspiegeltem Glas ausgestattet ist, beachten Sie die Reinigunsgvor-
schriften für entspiegeltes Glas. Sie finden diese in Ihrer Bedienungsanleitung in dem Ka-
pitel "Pflegevorschrift für entspiegeltes Glas". Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann
zu Beschädigungen am Glas führen.
Platzieren Sie nach der Reinigung die Keramikstücke, Vermiculite, Holzstämme oder Stei-
ne wieder sorgfältig auf und rund um den Hauptbrenner, gemäß den Vorschriften in dieser
Anleitung. Legen Sie keine Keramikstücke, Vermiculite, Holzstämme oder Steine ge-
gen den Brenner der Zündflamme. Sorgen Sie dafür, dass die Zündflamme jederzeit
frei über dem Hauptbrenner brennen kann. Nur auf diese Weise ist eine fehlerfreie
Zündung des Hauptbrenners gewährleistet. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften
kann zu einer Verpuffung führen.
Kontrollieren Sie den Gas- und Rauchgaskanal und die Verbrennungsluftzufuhr auf Dicht-
heit.
Kontrollieren Sie die Funktion des Gasregelblocks, Thermoelements und die Zündung des
Hauptbrenners.
Kontrollieren Sie den Nennanschlußdruck (wenn das Gerät ausgeschaltet ist, und auch
wenn es auf der maximalen Stufe brennt) und den Düsendruck.
Kontrollieren Sie bei Geräten mit Überdruckluken, ob diese an ihrem Platz liegen und ob
die Dichtungen unter den Luken korrekt abdichten.
Kontrollieren Sie bei Geräten mit Überdruck-Sicherheitsfedersystem das Federsystem, und
ob die Tür dicht abschliesst.
Kontrollieren Sie das komplette konzentrische Kanalsystem, einschließlich Mündungs-
stück. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kamera, um den gesamten Rauchkanal/Ver-
brennungsluftkanal zu inspizieren. Überprüfen Sie dabei auch die Rohrverbindungen auf
ordnungsgemäßen Zustand.
Desweitern müssen Gas-Installationen einmal jährlich einer Sichtkontrolle unterzogen werden, z.B. durch
den Betreiber. Dabei ist insbesondere auf Beschädigungen, z.B. Knicke oder Korrosion, zu achten.
Gebrauchsfähigkeit und Dichtheit müssen alle zwölf Jahre durch ein Vertragsinstallationsunternehmen über-
prüft werden. Zur Gewährleistung und Einhaltung des betriebssicheren Zustands die Gasinstallationen be-
stimmungsgemäß betreiben und instand halten.
© 2021 Brunner GmbH
Installationsanleitung Klassik-Kamin Gas 53/53 (1.14)
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis