Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufgabe Und Funktion - Gestra Vaposkop VK 14 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Ausstattung
Die Glimmerscheibe ist für VK 14, DN 15–25
optional lieferbar. Bei den anderen Geräten ist die
Glimmerscheibe serienmäßig.
Anschlussarten
Das Gerät kann mit folgenden Anschlussarten
geliefert werden:
VK 14
 Flansch
VK 16
 Flansch
 Gewindemuffe
 Schweißmuffe
Typenschild/Kennzeichnung
Auf dem Gehäuse finden Sie folgende Angaben:
 Hersteller
 Typenbezeichnung
 Druckstufe
 Auslegungsdruck
 Maximale Betriebstemperatur
 Werkstoff
 Datum der Herstellung
 Durchflussrichtung
 Kennzeichen (wenn erforderlich), z. B. CE,
UKCA, EAC
Anwendung europäischer Richtlinien
Medien
Das Gerät ist für folgende Medien ausgelegt
(gemäß EU-Druckgeräte-Richtlinie bzw. UK-
Pressure Equipment (Safety) Regulations):
 Medien der Fluidgruppe 2
Chemische und korrosive Einflüsse müssen
berücksichtigt werden.
8
Explosionsgefährdete Bereiche
Das Gerät weist keine potenzielle Zündquelle
(gemäß ATEX-Richtlinie) auf. Folgende Hinweise
müssen beachtet werden:
Im Betrieb ist durch hohe Medientemperatur eine
zündfähige Erwärmung des Systems möglich.
Bei Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen liegt die Verhinderung zündfähiger
Temperaturen an der Geräteoberfläche in der
Verantwortung des Anlagenherstellers bzw.
Anlagenbetreibers.
Im eingebauten Zustand ist statische Elektrizität
zwischen Gerät und angeschlossenem System
möglich.
Bei Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen liegt die Ableitung bzw. Verhinderung
möglicher statischer Aufladung in der
Verantwortung des Anlagenherstellers bzw.
Anlagenbetreibers.

Aufgabe und Funktion

Aufgabe
Geräte der Typen VK 14 und VK 16 dienen zum
Anzeigen des Mediendurchflusses in Rohrleitungen.
So kann eventueller Dampfverlust oder
Kondensatstau von Kondensatableitern erkannt
werden.
Funktion
Im Schauglas ist anhand des Strömungsverhaltens
des Mediums die Funktion des hinter dem Gerät
montierten Kondensatableiters erkennbar.
Wenn im Betrieb im Schauglas kein Kondensat
sichtbar ist, wird das Kondensat gestaut.
Wenn nur wenig Kondensat sichtbar ist, strömt
Frischdampf durch den Regler des
Kondensatableiters. In diesem Fall ist der
Kondensatableiter vermutlich defekt oder es sind
Reinigungsventile geöffnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaposkop vk 16

Inhaltsverzeichnis